Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Patientinnen und Patienten in einem dynamischen Team und verbessere die Pflegequalität.
- Arbeitgeber: Werde Teil des grössten Arbeitgebers im Kanton Solothurn mit hohen Qualitätsstandards.
- Mitarbeitervorteile: Geniesse flexible Arbeitszeiten, Kinderbetreuungszulagen und ein Fitnesszentrum vor Ort.
- Warum dieser Job: Erlebe eine positive Teamkultur und fördere gleichzeitig Studierende und Auszubildende.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom als Pflegefachfrau/-mann HF/FH oder vergleichbar, Erfahrung in psychiatrischer Pflege von Vorteil.
- Andere Informationen: Teilzeitstellen sind möglich und Wiedereinsteigende sind herzlich willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Fachkompetente und wertschätzende Begleitung der Patientinnen und Patienten im Drei-Schicht-Betrieb
- Engagement für die stetige Verbesserung und Wirksamkeit der Pflege
- Mitgestaltung der positiven Teamkultur und multiprofessionellen Zusammenarbeit
- Förderung und Begleitung von Studierenden und Auszubildenden
Ihr Profil
- Dipl. Pflegefachfrau oder Pflegefachmann HF/FH, DN II, AKP (bei ausländischem Diplom mit SRK-Anerkennung)
- Berufserfahrung in psychiatrischer Pflege (von Vorteil)
- Offenheit gegenüber Veränderungen und Freude an einem lebhaften Umfeld
- Teamfähige und belastbare Persönlichkeit
Ihre Vorteile
- Betriebseigene Kinderkrippen, Zulagen Kinderbetreuung
- Modell Jahresarbeitszeit
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub
- Spitaleigenes Fitnesszentrum
- Grösster Arbeitgeber im Kanton
- Wiedereinsteigende sind willkommen
- Vielfältiges Fortbildungsangebot, attraktive Karriereoptionen
- Attraktive Löhne und Leistungsboni
- Kollegiale Teams, motivierendes Arbeitsklima
- Kantonales Spital mit hohen Qualitäts- und Leistungsstandards
- Teilzeitpensum ist möglich
Pflegefachfrau / Pflegefachmann Station A1 (w/m/d) Arbeitgeber: Solothurner Spitäler AG

Kontaktperson:
Solothurner Spitäler AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachfrau / Pflegefachmann Station A1 (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen in der psychiatrischen Pflege. Zeige in deinem Gespräch, dass du die nötige Fachkompetenz besitzt und bereit bist, dich aktiv in die Teamkultur einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeitsweise und das Team im Solothurner Spital zu erfahren. Empfehlungen von aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit Studierenden und Auszubildenden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Offenheit gegenüber Veränderungen und deine Freude an einem dynamischen Arbeitsumfeld. Bereite dich darauf vor, wie du dich in einem sich ständig weiterentwickelnden Bereich einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachfrau / Pflegefachmann Station A1 (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Pflegefachfrau/Pflegefachmann wichtig sind. Betone deine Berufserfahrung in der psychiatrischen Pflege, falls vorhanden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Teamfähigkeit betonst. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie du zur positiven Teamkultur beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Diplom und andere relevante Nachweise korrekt angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Solothurner Spitäler AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychiatrischen Pflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fachkompetenz und Teamfähigkeit zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine positive Teamkultur und multiprofessionelle Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur Verbesserung des Teamklimas beigetragen hast.
✨Hebe deine Offenheit für Veränderungen hervor
In einem lebhaften Umfeld ist Flexibilität wichtig. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du dich erfolgreich an Veränderungen angepasst hast oder neue Ideen eingebracht hast.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsprogrammen fragst. Dies zeigt, dass du engagiert bist und bereit, deine Fähigkeiten zu erweitern.