Auf einen Blick
- Aufgaben: Fachgerechte Durchführung radiologischer Untersuchungen und Betreuung der Patienten.
- Arbeitgeber: Größter Arbeitgeber im Kanton mit über 4'500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Löhne, Teilzeitmöglichkeiten und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Radiologie in einem kollegialen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Dipl. Radiologiefachfrau oder Radiologiefachmann HF mit aktueller Erfahrung.
- Andere Informationen: Tolle Karrierechancen und Gesundheitsförderung inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
AufgabenFachgerechte Durchführung aller radiologischen Untersuchungen Gewährleistung des Strahlenschutzes Fachkompetente Überwachung und Betreuung der Patientinnen und PatientenBegleitung der Studierenden ProfilDipl. Radiologiefachfrau oder Radiologiefachmann HF (bei ausländischem Diplom mit SRK-Anerkennung)Aktuelle Erfahrung in der Schnittbilddiagnostik (CT und MRT) Genauigkeit, Selbständigkeit und gute Organisation der Arbeit Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität Vorteile Kollegiale TeamsUnsere Arbeit ist geprägt vom fairen Miteinander und einem Austausch auf Augenhöhe. Grösster Arbeitgeber im KantonÜber 4\’500 Menschen aus den verschiedensten Berufen geben ihr Bestes für unsere Patienten. Hohe Qualitäts- & LeistungsstandardsDie soH steht für Qualität und Leistung auf höchstem Niveau. Wiedereinsteiger willkommenNach einer beruflichen Auszeit im Job wieder durchstarten? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Mitarbeiterrabattez. B. Internet, Fitness, Autokauf, interner Medikamentenkauf, Microsoft Software, Events etc. Arbeiten in TeilzeitFast alle unsere Stellen sind im Teilzeitpensum möglich. PersonalrestaurantMittagsmenü zu vergünstigten Konditionen sowie gratis Früchte an den Standorten. GesundheitsförderungEntspannungs- & Sportangebote, spezifische Weiterbildungskurse, Arbeitsschutzmassnahmen. Attraktive Löhne13 Gehälter, Leistungsbonus & jährliche Lohnerhöhung bis Erfahrungsstufe 20. Bezahlte Umkleidezeit3 Urlaubstagen pro Kalenderjahroder CHF 80.00 pro Kalendermonat – bei 100 % Pensum. Tolle KarrierechancenWir bieten Ihnen beste Voraussetzungen für eine Karriere im Gesundheitswesen. Bei Fragen zur Stelle (Referenz 2568):Frau E. FreyLeitende RadiologiefachfrauTel: +41 (0)62 311 23 70
Radiologiefachfrau / Radiologiefachmann (w/m/d) Arbeitgeber: Solothurner Spitäler AG

Kontaktperson:
Solothurner Spitäler AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Radiologiefachfrau / Radiologiefachmann (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit anderen Radiologiefachleuten in Kontakt zu treten. Lass uns wissen, wenn du Fragen hast oder Unterstützung brauchst!
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Erfahrungen im Bereich CT und MRT präsentierst. Wir können dir helfen, die besten Antworten zu formulieren!
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für den Beruf! Erkläre, warum du Radiologiefachfrau oder -mann werden möchtest und was dich an der Arbeit begeistert. Lass uns gemeinsam deine Motivation herausarbeiten!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Radiologiefachfrau / Radiologiefachmann (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende deine eigene Stimme und Persönlichkeit in deinem Anschreiben, damit wir einen Eindruck von dir bekommen.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, bevor du es abschickst!
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Schau dir die Anforderungen genau an und erkläre, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. Das zeigt uns, dass du die Stelle ernst nimmst und gut vorbereitet bist.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Solothurner Spitäler AG vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Zeit nehmen, um mehr über die Einrichtung zu erfahren. Schau dir ihre Werte, Mission und die Art der Patientenversorgung an. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du als Radiologiefachfrau oder -mann arbeiten möchtest, ist es wichtig, dass du dein Wissen über Schnittbilddiagnostik (CT und MRT) auffrischst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkompetenz unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der Radiologie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann helfen, deine Flexibilität und Belastbarkeit zu verdeutlichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Einrichtung Wert auf Gesundheitsförderung und spezifische Weiterbildung legt, ist es eine gute Idee, während des Interviews nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung zu fragen. Das zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen.