Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Kalkulationen, Auswertungen und Maßnahmen zur Effizienzsteigerung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich Controlling für die Produktion.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Effizienzsteigerung in einem innovativen Umfeld mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Betriebswirtschaftliches Studium oder kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung zum Controller erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung und stellen dich gerne bei unserem Kunden vor!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Erstellung der Kalkulationen
- Erstellung von Auswertungen
- Erarbeitung von Maßnahmen zur Effizienzsteigerung
- Durchführung von Budgets, Forecasts und Planungen
- Implementierung von Controlling-Tools
- Ableitung von Handlungsempfehlungen
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium oder kaufmännische Ausbildung mit entsprechender Weiterbildung zum Controller (w/m/d)
- Mehrjährige relevante Berufserfahrung im Controlling in einem produzierenden Unternehmen
- Gute Kenntnisse in MS Office und gängigen ERP-Systemen
- Gute Englischkenntnisse
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und stellen Sie gerne bei unserem Kunden vor!
#J-18808-Ljbffr
Produktionscontroller (w/m/d) Arbeitgeber: Solt.Group GmbH
Kontaktperson:
Solt.Group GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Produktionscontroller (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Controlling tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu offenen Stellen herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Controlling und in der Produktion. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und verstehst, wie sich die Branche entwickelt. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat hast. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in MS Office und ERP-Systemen konkret einsetzen kannst, um Effizienzsteigerungen zu erreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Rolle des Produktionscontrollers! Erkläre, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und welche Maßnahmen du zur Effizienzsteigerung vorschlagen würdest. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Produktionscontroller (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Produkte, Dienstleistungen und die Branche, in der sie tätig sind. Dies hilft dir, deine Motivation und dein Interesse im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Produktionscontroller wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im Controlling und deine Erfahrung in einem produzierenden Unternehmen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine spezifischen Erfahrungen im Controlling und deine Fähigkeit zur Effizienzsteigerung ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Englischkenntnisse und IT-Kenntnisse klar dargestellt sind, da dies wichtige Anforderungen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Solt.Group GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Controlling-Themen vor
Stelle sicher, dass du mit den gängigen Controlling-Tools und -Methoden vertraut bist. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Erstellung von Kalkulationen und Auswertungen demonstrieren.
✨Kenntnisse in MS Office und ERP-Systemen hervorheben
Da gute Kenntnisse in MS Office und ERP-Systemen gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Tools betonen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Systeme in der Vergangenheit genutzt hast, um Effizienzsteigerungen zu erzielen.
✨Englischkenntnisse aktiv einbringen
Da gute Englischkenntnisse erwartet werden, sei bereit, während des Interviews auch auf Englisch zu kommunizieren. Du könntest beispielsweise einige deiner Erfolge im Controlling auf Englisch erläutern, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Maßnahmen zur Effizienzsteigerung diskutieren
Überlege dir konkrete Maßnahmen, die du in früheren Positionen zur Effizienzsteigerung ergriffen hast. Diskutiere diese im Interview und zeige, wie du durch deine Analysen und Empfehlungen positive Veränderungen bewirken konntest.