Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Bestellungen, Anfragen und Liefertermine in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines renommierten Unternehmens in Eningen unter Achalm.
- Mitarbeitervorteile: Schneller Einstieg, kurze Bewerbungsprozesse und Unterstützung bei weiteren Stellen.
- Warum dieser Job: Nutze deine Einkaufskompetenzen und wachse in einem spannenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder kaufmännische Ausbildung, idealerweise mit Einkaufserfahrung.
- Andere Informationen: Telefoninterviews für einen schnellen und unkomplizierten Einstieg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Erfassung und Abwicklung von Bestellungen
- Bearbeitung von Anfragen und Angeboten
- Überwachung von Lieferterminen
- Führen einer Einkaufsstatistik
- Umsetzung von neuen Preisen und Konditionen in SAP
- Pflege der Preise und Lieferantendaten
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium oder kaufmännische Ausbildung, gerne mit Weiterbildung im Einkauf
- Idealerweise Erfahrung im Einkauf
- Gute Kenntnisse in MS Office und in ERP-Systemen
- Englischkenntnisse
Ihre Chance:
- Direkteinstieg bei einem namhaften Kunden im Raum Eningen unter Achalm
- Kurzer Bewerbungsprozess und schneller Einstieg in die neue Stelle
- Vorstellung bei weiteren passenden Stellen (immer nach Rücksprache)
Im ersten Schritt führen wir aktuell gerne ein Telefoninterview, um mehr über Ihre Qualifikationen, Wünsche und Anforderungen an die neue Stelle zu erfahren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und stellen Sie gerne bei unserem Kunden vor!
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter Einkauf (w/m/d) Arbeitgeber: Solt.Group GmbH
Kontaktperson:
Solt.Group GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Einkauf (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Bereite dich gut auf das Telefoninterview vor, indem du dir die häufigsten Fragen im Einkauf ansiehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge im Einkauf unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über den potenziellen Arbeitgeber und dessen Einkaufsprozesse. Zeige im Gespräch, dass du ein Verständnis für die Branche und die spezifischen Herausforderungen hast, mit denen sie konfrontiert sind.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über den Arbeitgeber zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben, die dir im Interview helfen können.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kenntnisse in SAP und MS Office zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele mit, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast, um deine Arbeit im Einkauf zu optimieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Einkauf (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und aktuelle Projekte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Einkauf und deine Kenntnisse in MS Office sowie ERP-Systemen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Sachbearbeiter Einkauf geeignet bist. Gehe auf deine Ausbildung, Erfahrungen und deine Motivation ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Solt.Group GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen im Einkauf beziehen. Sei bereit, Beispiele für deine bisherigen Erfolge und Herausforderungen zu teilen.
✨Kenntnisse in SAP und MS Office betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in SAP und MS Office während des Gesprächs hervorhebst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.
✨Englischkenntnisse ansprechen
Da Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, über deine Erfahrungen mit der englischen Sprache zu sprechen. Du könntest auch einige Fachbegriffe oder Sätze auf Englisch verwenden, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Fragen zum Unternehmen stellen
Zeige dein Interesse am Unternehmen, indem du Fragen zu dessen Einkaufspolitik, Lieferantenbeziehungen oder zukünftigen Projekten stellst. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast.