Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte spannende Projekte im Bereich Elektroengineering und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: SOLUM Facility Management ist ein innovatives Unternehmen der Kreissparkasse Köln.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung oder Studium im Elektrobereich haben.
- Andere Informationen: Standort: Sankt Augustin, seit 1996 in der Branche aktiv.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie möchten spannende Projekte vorantreiben und in einem starken Team arbeiten? Dann sind Sie bei der SOLUM Facility Management GmbH genau richtig! Als 100%ige Tochter der Kreissparkasse Köln gehören der Neubau sowie der Um- und Ausbau der Filialen, die Instandhaltung, Sanierung und thermische Ertüchtigung des Immobilienportfolios sowie das Gebäudemanagement der Immobilien zu unseren Kernkompetenzen. Seit 1996 entwickeln wir uns kontinuierlich weiter – jetzt fehlen nur noch Sie in unserem Bereich Planung in Sankt Augustin!
Elektroingenieur (m/w/d) Arbeitgeber: Solum Facility Management GmbH
Kontaktperson:
Solum Facility Management GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroingenieur (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Entwicklungen von SOLUM Facility Management. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Zielen des Unternehmens hast.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von SOLUM. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an einen Elektroingenieur zu erhalten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die speziell auf die Planung und das Gebäudemanagement abzielen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da du in einem starken Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroingenieur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die SOLUM Facility Management GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Elektroingenieur zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Planung und das Gebäudemanagement wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest und welche spezifischen Beiträge du leisten kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für spannende Projekte ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Solum Facility Management GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die SOLUM Facility Management GmbH und ihre Kernkompetenzen. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und wie du zu deren Zielen beitragen kannst.
✨Bereite technische Fragen vor
Als Elektroingenieur solltest du mit den neuesten Technologien und Trends in deinem Bereich vertraut sein. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte vor, die relevant für die Position sind. Dies zeigt nicht nur deine Erfahrung, sondern auch dein Engagement und deine Leidenschaft für die Branche.
✨Stelle eigene Fragen
Zeige Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du eigene Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist, um zu zeigen, dass du aktiv an der Diskussion teilnehmen möchtest.