Ingenieur Hochfrequenztechnik (m/w/d)(2969167)
Ingenieur Hochfrequenztechnik (m/w/d)(2969167)

Ingenieur Hochfrequenztechnik (m/w/d)(2969167)

Mainz Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Hochfrequenzlösungen für Raumfahrtprojekte und arbeite eng mit internationalen Teams zusammen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines führenden Unternehmens in der europäischen Raumfahrt mit über 50 Jahren Erfahrung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, internationale Reisen und die Möglichkeit, an spannenden Projekten zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Raumfahrt und arbeite an Technologien, die über die Erde hinausgehen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen; erste Berufserfahrung von Vorteil.
  • Andere Informationen: Reisebereitschaft für internationale Einsätze ist erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Unser Kunde ist ein weltweit operierendes Systemhaus und Teil eines der führenden Unternehmen der europäischen Raumfahrt. In Mainz entwickeln sie seit über 50 Jahren maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Access to Space : von schlüsselfertigen Parabolantennen und Radioteleskopen über optische Teleskope für die Astronomie bis hin zu Satellitenkommunikationsstationen und Startanlagen für das europäische Raumfahrtprogramm. Diese Antennenanlagen kommen sowohl in der zivilen als auch in der militärischen Satellitenkommunikation zum Einsatz – und ermöglichen darüber hinaus Kommunikation in Missionen jenseits des Erdorbits (Mond, Mars, Deepspace). Ihre Aufgaben: Erstellung von Systemspezifikationen und Anlagendokumentation in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden Systemauslegung von Reflektor-Antennenanlagen im Frequenzbereich bis >100 GHz Auslegung, Simulation und Laboraufbau von komplexen Sende- und Empfangsketten in Koaxial- und Hohlleitertechnologie Auswahl und Abstimmung von Komponenten in Zusammenarbeit mit Partnerfirmen Durchführung von Inbetriebnahmen und Tests auf Subsystem- und Systemebene an internationalen Standorten Enge Zusammenarbeit mit den Fachteams für Anlagenautomatisierung sowie elektrische Auslegung und Inbetriebnahme Ihr Profil: Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Fachrichtung Nachrichtentechnik/Hochfrequenztechnik oder vergleichbar (Bachelor, Master oder Promotion) Erste Berufserfahrung in einem vergleichbaren Umfeld von Vorteil Kenntnisse in der Hochfrequenzmesstechnik, idealerweise auch in Hohlleitertechnik Erfahrung im Umgang mit Skriptsprachen (z. B. Matlab, Python) wünschenswert Verständnis für elektrische Schaltpläne und deren Anwendung Strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise kombiniert mit Hands-on-Mentalität Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Freude an Teamarbeit sowie Bereitschaft zu internationalen Reisen für Inbetriebnahmen

Ingenieur Hochfrequenztechnik (m/w/d)(2969167) Arbeitgeber: SOMI Solutions GmbH

Unser Kunde bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung in Mainz, wo Innovation und Teamarbeit im Mittelpunkt stehen. Mit über 50 Jahren Erfahrung in der Raumfahrttechnik ermöglicht das Unternehmen seinen Mitarbeitern nicht nur die Entwicklung bahnbrechender Technologien, sondern auch kontinuierliche Weiterbildung und persönliche Entwicklung. Die enge Zusammenarbeit mit internationalen Partnern und die Möglichkeit, an spannenden Projekten im Bereich der Satellitenkommunikation zu arbeiten, machen es zu einem attraktiven Arbeitgeber für Ingenieure, die einen bedeutenden Beitrag zur Zukunft der Raumfahrt leisten möchten.
S

Kontaktperson:

SOMI Solutions GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur Hochfrequenztechnik (m/w/d)(2969167)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochfrequenztechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Hochfrequenztechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Hochfrequenzmesstechnik und Skriptsprachen wie Matlab oder Python erklären kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und internationale Reisebereitschaft. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder internationale Projekte unterstützt hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Hochfrequenztechnik (m/w/d)(2969167)

Kenntnisse in Hochfrequenztechnik
Erfahrung in der Hochfrequenzmesstechnik
Kenntnisse in Hohlleitertechnik
Systemauslegung von Reflektor-Antennenanlagen
Simulation und Laboraufbau von Sende- und Empfangsketten
Auswahl und Abstimmung von Komponenten
Durchführung von Inbetriebnahmen und Tests
Vertrautheit mit elektrischen Schaltplänen
Kenntnisse in Skriptsprachen (z. B. Matlab, Python)
Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
Hands-on-Mentalität
Teamarbeit
Bereitschaft zu internationalen Reisen
Sehr gute Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Ingenieur in der Hochfrequenztechnik interessierst. Verknüpfe deine Leidenschaft für Raumfahrttechnologie mit den spezifischen Aufgaben des Unternehmens.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Hochfrequenztechnik oder verwandten Bereichen. Nenne konkrete Projekte oder Aufgaben, die deine Fähigkeiten in der Systemauslegung und -dokumentation zeigen.

Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Hochfrequenzmesstechnik, Hohlleitertechnik und Skriptsprachen wie Matlab oder Python deutlich machst. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für die ausgeschriebene Stelle und sollten prominent in deinem Lebenslauf stehen.

Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben in einem professionellen Format verfasst sind. Verwende klare, präzise Sprache und überprüfe auf Grammatik- und Rechtschreibfehler. Eine gut strukturierte Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SOMI Solutions GmbH vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den spezifischen Technologien und Anwendungen im Bereich Hochfrequenztechnik vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Grundlagen der Frequenzmessung und der Hohlleitertechnik verstehst.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Systemauslegung und der Zusammenarbeit mit Kunden verdeutlichen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert bist und bereits relevante Erfahrungen gesammelt hast.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Geschichten vor, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit unterstreichen.

Internationale Reisebereitschaft

Sei bereit, über deine Flexibilität und Reisebereitschaft zu sprechen. Wenn du bereits internationale Erfahrungen hast, teile diese mit, um zu zeigen, dass du anpassungsfähig bist und gerne neue Herausforderungen annimmst.

Ingenieur Hochfrequenztechnik (m/w/d)(2969167)
SOMI Solutions GmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
  • Ingenieur Hochfrequenztechnik (m/w/d)(2969167)

    Mainz
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-20

  • S

    SOMI Solutions GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>