Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für IT-Security und Schwachstellenmanagement in einem dynamischen Gesundheitsunternehmen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Gesundheitswesen mit familiärer Arbeitskultur.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, flexibles Arbeitszeitmodell und Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit im Gesundheitswesen und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder IT-Security und Erfahrung im Schwachstellenmanagement.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Deine nächste Erfolgsgeschichte alsIT-Security Engineer (m/w/d)indirekter Festanstellungbei unserem Kunden (Direktvermittlung).
Du willst mehr Verantwortung und kurze Entscheidungswege, dann bist Du bei unserem Partnerunternehmen aus der Branche Gesundheitswesen genau richtig! Du wirst in einer Arbeitskultur empfangen, die sich durch ein hervorragendes Miteinander und ein familiäres Umfeld auszeichnet.
-
Betrieb und kontinuierliche Weiterentwicklung des Vulnerability-Managements für IT- und Medizintechnik-Systeme
-
Durchführung und Optimierung regelmäßiger Schwachstellen-Scans (inkl. Mobility, Cloud und AD) auf Basis aktueller Bedrohungen
-
Verantwortung für den Betrieb der Schwachstellenscanner und die automatisierte Erkennung von Schwachstellen
-
Analyse von Schwachstellenbefunden, Unterstützung bei der Priorisierung und Beratung interner Fachabteilungen zur Behebung
-
Steuerung und Nachverfolgung von Remediation-Prozessen in enger Abstimmung mit IT-Betrieb und Medizintechnik
-
Mitarbeit an Projekten zur Weiterentwicklung des Schwachstellenmanagements sowie an Security-Konzepten und Compliance-Anforderungen (z. B. ISO 27001, KRITIS)
-
Unterstützung bei der Analyse von Software auf Schwachstellen und bei der Integration in Buildtools sowie in DevSecOps-Praktiken
-
Erstellung von Management-Reports, Dashboards und relevanten KPIs
-
Abgeschlossenes Studium der Informatik, IT-Security oder eine vergleichbare Qualifikation
-
Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich IT-Security, insbesondere im Schwachstellenmanagement
-
Fundierte Kenntnisse im Vulnerability Scanning oder Penetration Testing von Vorteil
-
Erfahrung im Betrieb und Monitoring von Schwachstellenscannern, Schwachstellenmanagement-Plattformen und Security-Assessment-Tools (z. B. Tenable, Qualys, ServiceNow)
-
Kenntnisse in Patch-Management, Endpoint- und Netzwerk-Security
-
Know-how in der Implementierung von Automatisierung (z. B. mit Tools und Skriptsprachen)
-
Erfahrung mit regulatorischen Anforderungen im Healthcare-Umfeld (z. B. KRITIS, MDR) von Vorteil
-
Vertraut mit gängigen Security-Frameworks (ISO 27001, NIST, BSI IT-Grundschutz)
-
Analytisches und konzeptionelles Denkvermögen, Durchsetzungsstärke, Teamfähigkeit und Selbstständigkeit
-
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- flachen Hierarchien, kurze Entscheidungswege
- flexibles Arbeitszeitmodell
- attraktiveVergütung
- fachliche und persönliche Weiterentwicklung
- Corporate Benefits
- Zusatzversicherung \“Klinikum plus“ mit Wahl-Chefarztbehandlung und Wahlleistung
- 30 Tage Urlaub
- monatlicher Zuschuss zum Deutschlandticket bis zu 14 €
#J-18808-Ljbffr
IT-Security Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: SOMI Solutions GmbH
Kontaktperson:
SOMI Solutions GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Security Engineer (m/w/d)
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze LinkedIn und Xing, um mit Leuten aus der IT-Security-Branche in Kontakt zu treten. Stell Fragen, teile deine Erfahrungen und zeig dein Interesse an dem Bereich – das kann dir Türen öffnen!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeig, dass du motiviert bist und bereit, Verantwortung zu übernehmen!
✨Bereite dich auf Interviews vor!
Mach dich mit typischen Fragen im Bereich IT-Security vertraut und überlege dir, wie du deine Erfahrungen am besten präsentieren kannst. Übe mit Freunden oder nutze Online-Ressourcen, um sicherer aufzutreten.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wir haben viele spannende Stellenangebote für IT-Security Engineers. Schau regelmäßig vorbei und bewirb dich direkt über unsere Plattform – so erhöhst du deine Chancen, schnell in den Auswahlprozess zu kommen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Security Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du genau für diese Position als IT-Security Engineer brennst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen im Bereich IT-Security hervor. Erzähl uns von konkreten Projekten oder Herausforderungen, die du gemeistert hast. So können wir besser nachvollziehen, wie du unser Team bereichern kannst.
Sei präzise und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. Wir schätzen eine gut strukturierte Bewerbung, die schnell zu erfassen ist!
Bewirb dich direkt über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung bei uns ankommt, bewirb dich am besten direkt über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schneller bearbeiten und du bist einen Schritt näher an deinem neuen Job!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SOMI Solutions GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dir ein genaues Bild von den Anforderungen der Stelle als IT-Security Engineer. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden. So kannst du gezielt auf diese Punkte eingehen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse im Schwachstellenmanagement und in der IT-Security verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast und welche Tools du verwendet hast, um Erfolge zu erzielen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Partnerunternehmen im Gesundheitswesen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Kultur und aktuelle Herausforderungen im Bereich IT-Security. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, besser auf Fragen zu antworten.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den aktuellen Projekten im Bereich Schwachstellenmanagement oder zu den verwendeten Technologien sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.