Auf einen Blick
- Aufgaben: Identifiziere und analysiere IT-Sicherheitsvorfälle, entwickle Lösungen und arbeite eng mit IT-Teams zusammen.
- Arbeitgeber: Die SOMI Group ist ein führender Personal- und IT-Dienstleister mit Sitz in Frankfurt am Main.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die IT-Sicherheit der Zukunft und arbeite in einem dynamischen Expertenteam.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Ausbildung, Erfahrung mit SIEM-Tools erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das Wert auf Weiterbildung und persönliche Entwicklung legt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die SOMI Group ist ein führender Personal- und IT-Dienstleister mit dem Hauptsitz in Frankfurt am Main. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Security Incident Specialist (m/w/d). Werde Teil unseres Expertenteams und gestalte die IT-Sicherheit der Zukunft mit!
Deine Tätigkeiten:
- Identifikation, Analyse und Bewertung von IT-Sicherheitsvorfällen sowie die Einleitung entsprechender Gegenmaßnahmen (Incident Response).
- Untersuchung von Ursachen und Kritikalität sicherheitsrelevanter Ereignisse sowie Dokumentation für interne und externe Stakeholder (z. B. Revision, Aufsichtsbehörden).
- Enge Zusammenarbeit mit IT-Security-Teams zur Weiterentwicklung des Security Incident Managements und zur Verbesserung der Bedrohungserkennung (Threat Hunting).
- Entwicklung und Optimierung von Security Use Cases in Security-Monitoring-Tools (z. B. SIEM).
- Durchführung von Threat-Intelligence-Analysen zur frühzeitigen Identifikation potenzieller Bedrohungen.
- Unterstützung bei Awareness-Kampagnen zur Sensibilisierung der Mitarbeitenden für Cyber-Risiken und Sicherheitsmaßnahmen.
Das gesuchte Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare technische Ausbildung mit Schwerpunkt IT-Security.
- Erfahrung in der Arbeit mit Security Operations Centern (L1, L2, L3 Analyse) sowie in der Nutzung von SIEM- und Security-Monitoring-Tools.
- Praktische Kenntnisse in der forensischen Analyse von Sicherheitsereignissen (Netzwerk, Host, Client, Malware).
- Fundiertes Fachwissen zu Schwachstellenanalyse, Netzwerksicherheit und Schutzmaßnahmen.
- Kenntnisse relevanter Sicherheitsstandards und regulatorischer Vorgaben (z. B. ISO 27001, NIST CSF, MaRisk, BAIT).
- Kommunikationsstärke und Freude an der Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern.
- Hohe Lernbereitschaft sowie eine eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Security Incident Specialist (m/w/d) – Cyber Security(2967900) Arbeitgeber: SOMI Solutions GmbH
Kontaktperson:
SOMI Solutions GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Security Incident Specialist (m/w/d) – Cyber Security(2967900)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend in der Cyber-Security-Welt. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit IT-Sicherheit und Incident Response beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Trends und Bedrohungen in der Cyber-Security auf dem Laufenden. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder Newsletter, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch glänzen zu können.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert. Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Schulungen teilzunehmen, die sich mit SIEM-Tools oder forensischer Analyse beschäftigen, nutze diese Gelegenheiten, um deine Fähigkeiten zu vertiefen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Incident Response und Zusammenarbeit mit Stakeholdern demonstrieren. Dies zeigt nicht nur dein Wissen, sondern auch deine praktische Anwendung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Security Incident Specialist (m/w/d) – Cyber Security(2967900)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit, Incident Response und forensische Analyse hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Cyber-Sicherheit und deine Erfahrungen im Umgang mit Sicherheitsvorfällen darlegst. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung des Security Incident Managements beitragen kannst.
Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise über deine Qualifikationen und Erfahrungen beifügst. Dazu gehören Zertifikate, Nachweise über Sprachkenntnisse und relevante Arbeitszeugnisse.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SOMI Solutions GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Security Incident Specialist. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du Sicherheitsvorfälle identifiziert und analysiert hast.
✨Kenntnisse über Tools
Stelle sicher, dass du mit den gängigen SIEM- und Security-Monitoring-Tools vertraut bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um Bedrohungen zu erkennen und darauf zu reagieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Zeige, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Lernbereitschaft zeigen
Betone deine hohe Lernbereitschaft und deine Fähigkeit, dich schnell in neue Themen einzuarbeiten. Nenne konkrete Situationen, in denen du dich erfolgreich in neue Technologien oder Prozesse eingearbeitet hast.