Auf einen Blick
- Aufgaben: Technischer Support und Optimierung von Anwendungen im öffentlichen Dienst.
- Arbeitgeber: Öffentlicher Dienst mit stabilen Arbeitsbedingungen und Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und unterstütze wichtige öffentliche Anwendungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 3 Jahre Erfahrung in technischem Support und Applikationsbetrieb.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit vielen Entwicklungschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Projektbeschreibung
Für den technischen und fachlichen Applikationsbetrieb wird ein erfahrener Senior Techniker gesucht, der den Auftraggeber im 2nd‑Level‑Support, im operativen Betrieb sowie in der Weiterentwicklung der Anwendungen zuverlässig unterstützt. Der Schwerpunkt liegt auf der Stabilität, Verfügbarkeit und Optimierung produktiver Applikationslandschaften.
Aufgaben
- Annahme, Analyse und Bearbeitung von Störungsmeldungen sowie allgemeinen Anfragen des Auftraggebers
- Durchführung von Support‑ und Entstörungsleistungen gemäß vereinbarten Reaktions‑ und Wiederherstellungszeiten
- Vollständige Dokumentation jeder Supportanfrage inklusive Lösungsweg
- Erstellung regelmäßiger Berichte und Reportings
Technischer & fachlicher Applikationsbetrieb
Im Rahmen des technischen Betriebs sind unter anderem folgende Leistungen zu erbringen (je nach Bedarf des Auftraggebers):
- Produktionsüberwachung & Monitoring produktiver Anwendungen
- Job‑Scheduling und Betreuung der Massendatenverarbeitung
- Früherkennung von Problemen durch Analyse und Trendbewertung
- Skript‑Programmierung (z. B. Shell) zur Automatisierung operativer Tätigkeiten
- Deployment von Applikationen (auch im Umfeld von Governikus‑Produkten)
- Durchführung von Wartungs‑, Pflege‑ und Releasetätigkeiten
- Versions‑ und Releaseverwaltung
- Bearbeitung von Incidents aus Anwender- und Fachbereichsprozessen
- Analyse von Einzeltickets/Batches sowie Identifikation weiterer betroffener Datensätze
- Ableitung geeigneter Maßnahmen zur Fehlerbehebung, inkl.: Defect‑Analyse, Software‑Patches, Bereinigungsstrategien für Massendatenprozesse
Abstimmung mit relevanten Teilteams und dem fachlichen Auftraggeber. Begleitung und Durchführung der definierten Maßnahmen inkl.: Erfolgskontrolle fortlaufender Dokumentation.
Betrieb & Weiterentwicklung der Systemlandschaft
Der Senior Techniker unterstützt weiterhin bei:
- Aufbau, Betrieb und Pflege von Produktiv-, Referenz- und Testumgebungen
- Durchführung von Funktions‑, Integrations‑ und Lasttests
- Mitwirkung bei der Kapazitäts‑ und Ressourcenplanung
- Einspielen sicherheitsrelevanter Patches
- Prüfung, Optimierung und Weiterentwicklung des gesamten Monitorings
Qualifikationen
- Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung als Senior Techniker im technischen und fachlichen Applikationsbetrieb
- Administration von Datenbanken
- Administration von Linux‑Serverbetriebssystemen
- Administration von Windows‑Serverbetriebssystemen
- Einrichtung, Verwaltung und Pflege von Zertifikaten
- Anwendung und Umsetzung von ITIL‑Prozessen
- Deployment‑Tools (z. B. Ansible, Puppet, Jenkins)
- SQL‑Anwendungen sowie relevanten Tickettools (z. B. ServiceNow, Jira)
- Skript‑Programmierung (z. B. Shell)
Support Techniker (m/w/d) Öffentlicher Dienst Arbeitgeber: SOMI Solutions GmbH
Kontaktperson:
SOMI Solutions GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Support Techniker (m/w/d) Öffentlicher Dienst
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im öffentlichen Dienst anstrebst, schau dir die Unternehmen genau an und finde heraus, wer die Entscheidungsträger sind. Nutze LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich direkt bei den Verantwortlichen vorzustellen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für den 2nd-Level-Support übst. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch die Fähigkeit, Probleme schnell und effizient zu lösen.
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website, um dich direkt auf Stellen zu bewerben. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden. Außerdem kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung alle relevanten Informationen enthält.
✨Tipp Nummer 4
Bleib am Ball! Nach dem Gespräch ist es wichtig, nachzufassen. Ein kurzes Dankeschön per E-Mail kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du wirklich an der Position interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Support Techniker (m/w/d) Öffentlicher Dienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Support Techniker interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Betone deine Erfahrungen: Wir suchen jemanden mit mindestens 3 Jahren Erfahrung im technischen Applikationsbetrieb. Stelle sicher, dass du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten klar hervorhebst, besonders in Bezug auf 2nd-Level-Support und die Administration von Servern.
Sei strukturiert: Eine klare Struktur in deinem Lebenslauf und Anschreiben hilft uns, schnell die wichtigsten Informationen zu finden. Nutze Absätze, Aufzählungen und eine logische Reihenfolge, um deine Qualifikationen und Erfahrungen übersichtlich darzustellen.
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass wir deine Bewerbung schnell und effizient bearbeiten können, bewirb dich bitte direkt über unsere Website. So kannst du sicher sein, dass alles an der richtigen Stelle landet!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SOMI Solutions GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Jobs vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen. So kannst du gezielt auf die Fragen eingehen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Probleme gelöst hast oder erfolgreich im 2nd-Level-Support gearbeitet hast. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Technisches Wissen auffrischen
Da es sich um eine technische Position handelt, solltest du dein Wissen über relevante Technologien, wie Linux- und Windows-Server, Datenbankadministration und Skript-Programmierung, auffrischen. Sei bereit, technische Fragen zu beantworten oder sogar praktische Aufgaben zu lösen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren. Fragen zur Weiterentwicklung der Systemlandschaft oder zu den verwendeten Tools sind immer gut!