Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Schaltungen und teste spannende Technologien.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen in der Sensorentwicklung an der Ostseeküste.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams mit Entwicklungsperspektiven und modernem Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium oder Technikerausbildung in Elektrotechnik, erste Erfahrungen in Hardwareentwicklung.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte als PDF mit Referenznummer 2051 senden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns
Unser Mandant mit Sitz in der Nähe der schleswig holsteinischen Ostseeküste ist seit über vier Jahrzehnten auf die Entwicklung und Produktion im Bereich Industriesensoren ausgerichtet. Zum Portfolio gehören unter anderem Sensoren zur Durchflussmessung, Luftstromwächter, Druckluftverbrauchsmesser sowie verschiedene Näherungsschalter. Darüber hinaus bietet der Hersteller Lösungen für die Füllstandsmessung, Infrarotdetektion, optische und ultraschallbasierte Sensorik sowie Metalldetektion an. Mit einem klaren Fokus auf Qualität und individuellen Kundenlösungen werden Produkte „Made in Germany“ für unterschiedlichste industrielle Anwendungen entwickelt.
Aufgaben
- Entwicklung analoger und digitaler Schaltungen
- Erstellen von 3D-Platinenlayouts mit moderner Software
- Aufbau und Test von Messeinrichtungen
- Eigenständige Nutzung von 3D-Druckern zur Prototypenfertigung
- Schnittstellenmanagement zu anderen Abteilungen
Profil
- Abgeschlossenes Studium oder Technikerausbildung in Elektrotechnik, Elektronik oder Schaltungstechnik
- Erste Erfahrung in der Hardwareentwicklung (auch Berufseinsteiger möglich)
- Kenntnisse im Schaltungsdesign und Stromlaufplänen
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Sicherer Umgang mit MS Office
Wir bieten
- Ein attraktives Gehalt
- 30 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) und die Möglichkeit zu Homeoffice (bis zu 3 Tage pro Woche)
- Ein modernes und innovatives Arbeitsumfeld in einem erfolgreichen Unternehmen
- Entwicklungsperspektiven
Kontakt: Seit fast 20 Jahren bringen wir Menschen in das für sie optimal passende Arbeitsumfeld und steigern so ihre Job-Zufriedenheit nachhaltig. Als erfolgreicher Headhunter agieren wir nur auf explizite Mandatierung unserer Partner und arbeiten im gesamten Prozess gegenüber allen Beteiligten mit einem Höchstmaß an Diskretion und Vertraulichkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (bitte 1 PDF Datei) mit Angabe der Referenznummer (2051), Ihrer Gehaltsvorstellung und Verfügbarkeit an m.baris@hh-personalberatung.de. Ihr Ansprechpartnerin ist Melisa Baris.
Jetzt als Elektroingenieur (Mensch) durchstarten! Arbeitgeber: Sommer + Hinst GmbH Headhunter
Kontaktperson:
Sommer + Hinst GmbH Headhunter HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jetzt als Elektroingenieur (Mensch) durchstarten!
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Elektrotechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Lösungen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur Hardwareentwicklung und Schaltungsdesign übst. Überlege dir auch eigene Fragen, die du dem Arbeitgeber stellen kannst, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine praktischen Fähigkeiten! Wenn du bereits Projekte oder Praktika im Bereich der Elektrotechnik hast, bringe diese Erfahrungen aktiv ins Gespräch ein. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendungskompetenz.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jetzt als Elektroingenieur (Mensch) durchstarten!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, das die Stelle anbietet. Besuche deren Website, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Elektroingenieur wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Hardwareentwicklung und im Schaltungsdesign.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Vollständige Bewerbung: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen in einer einzigen PDF-Datei zusammenfasst. Vergiss nicht, die Referenznummer (2051) sowie deine Gehaltsvorstellung und Verfügbarkeit anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sommer + Hinst GmbH Headhunter vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Elektroingenieur technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Schaltungsdesign und Hardwareentwicklung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über den Mandanten und dessen Produkte, insbesondere im Bereich der Industriesensoren. Zeige während des Interviews, dass du die Unternehmensphilosophie und die angebotenen Lösungen verstehst und schätzt.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Wenn du praktische Erfahrungen mit 3D-Druckern oder der Erstellung von Platinenlayouts hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Praktische Kenntnisse sind in dieser Rolle besonders wertvoll und können dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Entwicklungsperspektiven oder den Herausforderungen in der Abteilung fragen.