Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein motiviertes Team und entwickle individuelle Förderpläne für Kinder mit Sehbeeinträchtigung.
- Arbeitgeber: Das Kompetenzzentrum SONNENBERG unterstützt Menschen mit Sehbeeinträchtigungen und fördert ihre Selbstständigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern aktiv mit und arbeite in einem engagierten, interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkanntes Lehrdiplom, Erfahrung in Heilpädagogik und Führungskompetenz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte online einreichen; bei Fragen kontaktiere Frau Beatrice Merz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Kompetenzzentrum SONNENBERG ist eine sonderpädagogische Dienstleistungsorganisation. Begleitet und unterrichtet werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Sehbeeinträchtigung, Blindheit, Blindheit und/oder Sehbeeinträchtigung mit mehrfacher Beeinträchtigung, Sprachbeeinträchtigung und schwere Verhaltensauffälligkeiten. Ziel ist es, unseren Klient*innen ein selbstbestimmtes und eigenständiges Leben zu ermöglichen sowie die grösstmögliche Potentialentfaltung zu erreichen. Ein interdisziplinäres Team von 300 Mitarbeiter*innen engagiert sich für die Bildung und Begleitung der zugewiesenen Klient*innen. In unseren Wohngruppen im Angebot Sehen Plus begleiten wir Kinder und Jugendliche verschiedenen Alters, Geschlechts und mit einer Sehbeeinträchtigung in ihrem ausserschulischen Alltag.Wir widmen uns mit Herzblut und Engagement der Förderung und Betreuung der uns anvertrauten Schüler*innen. Daher suchen wir eine flexible, engagierte und motivierte Fachperson, die bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam mit einem top Team Visionen zu entwickeln und umzusetzen.Zum 1. August 2025 suchen wir eine*nHeilpädagog*in mit Teamleitung 60 – 75%Ihre AufgabenFachliche und organisatorische Leitung eines motivierten Teams, bestehend aus Sozialpädagog*innen, Pflegefachpersonen, Therapeut*innen sowie Klassenassistent*innen.Entwicklung und Umsetzung von pädagogischen Konzepten und individuellen Förderplänen in Zusammenarbeit mit dem multiprofessionellen Team.Förderung und Begleitung der Kinder und Jugendlichen mit Seh- und Mehrfachbehinderung.Sicherstellung eines inklusiven, wertschätzenden und kreativen Lernumfelds.Enge Zusammenarbeit mit Eltern und Erziehungsberechtigten.Führung der Mitarbeitenden von zwei Klassen und Teil eines engagierten Führungsteams bestehend aus der Angebotsleitung sowie 7 weiteren Teamleiter*innen aus dem Schul- und Wohnbereich.Ihr ProfilStaatlich anerkanntes Lehrdiplom und nach Möglichkeit einen Abschluss in Heilpädagogik.Führungskompetenz, Empathie und lösungsorientiertes Denken.Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen im Bereich Mehrfachbeeinträchtigung.Flexibilität und Belastbarkeit.Interesse an der Erarbeitung und Umsetzung neuer, kreativer Denkansätze.Unser AngebotBei uns finden Sie vielseitige und spannende Herausforderungen im Umfeld der separativen und integrativen Sonderschulung für Kinder und Jugendliche. Neben zeitgemässen Arbeits- und Anstellungsbedingungen erwartet Sie ein motiviertes, kollegiales und interdisziplinäres Team, das Ihnen den Raum gibt, Ihre eigenen Ideen einzubringen und Eigenverantwortung zu übernehmen. Wir freuen uns auf Sie!Ein hochmotiviertes, engagiertes Team, das wertschätzend und kollegial zusammenarbeitet.Gestaltungsspielraum für die Umsetzung eigener kreativer Ideen.Eine Arbeitsumgebung, in der individuelle Lösungsansätze erwünscht sind.Gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten und Förderung Ihrer persönlichen und fachlichen Entwicklung.Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen, die Sie uns ausschliesslich online einreichen.Bei Fragen steht Ihnen Frau Beatrice Merz, Angebotsleitung Sehen Plus, unter der Nummer 041 767 78 58 oder per Mail gerne zur Verfügung. #J-18808-Ljbffr
Heilpädagog*in mit Teamleitung 60 - 75% Arbeitgeber: Sonnenberg, Heilpädagogisches Schul- und Beratungszentrum
Kontaktperson:
Sonnenberg, Heilpädagogisches Schul- und Beratungszentrum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilpädagog*in mit Teamleitung 60 - 75%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit Seh- und Mehrfachbehinderungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die diese Klient*innen erleben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich ein Team geleitet oder innovative pädagogische Konzepte entwickelt hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit, indem du Beispiele nennst, wie du in herausfordernden Situationen ruhig und lösungsorientiert geblieben bist. Dies ist besonders wichtig in einem dynamischen Umfeld wie dem Kompetenzzentrum SONNENBERG.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamdynamik und den interdisziplinären Ansätzen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer engen Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten und deine Bereitschaft, aktiv zur Teamentwicklung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilpädagog*in mit Teamleitung 60 - 75%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Heilpädagog*in mit Teamleitung erforderlich sind.
Betone deine Führungskompetenzen: Stelle in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar heraus, welche Erfahrungen du in der Führung von Teams hast. Zeige, wie du Empathie und lösungsorientiertes Denken in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
Individuelle Förderpläne: Erwähne konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, in denen du individuelle Förderpläne entwickelt und umgesetzt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung im Umgang mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Seh- und Mehrfachbehinderungen darlegst. Erkläre, warum du Teil des Teams im Kompetenzzentrum SONNENBERG werden möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sonnenberg, Heilpädagogisches Schul- und Beratungszentrum vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Kompetenzzentrums
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des Kompetenzzentrums SONNENBERG. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Förderung von Menschen mit Sehbeeinträchtigungen und Mehrfachbehinderungen verstehst und bereit bist, diese Mission aktiv zu unterstützen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit einem interdisziplinären Team gearbeitet hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Teamleitungskompetenzen und deine Empathie zu demonstrieren.
✨Zeige deine Flexibilität und Kreativität
Bereite dich darauf vor, über innovative Ansätze zur Unterstützung von Klient*innen zu sprechen. Das Kompetenzzentrum sucht nach jemandem, der kreative Lösungen entwickeln kann, also sei bereit, deine Ideen zu präsentieren.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit im Team, indem du Fragen zur Teamdynamik und den Herausforderungen stellst, die das Team möglicherweise erlebt. Dies zeigt, dass du an einer positiven und produktiven Arbeitsumgebung interessiert bist.