Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und begleite Kinder und Jugendliche in einer Wohngruppe.
- Arbeitgeber: Das Kompetenzzentrum SONNENBERG unterstützt Menschen mit Sehbeeinträchtigungen.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein motiviertes Team und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Kindern und Jugendlichen und fördere ihre Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Grundausbildung oder Maturitätsabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikumsanleitung durch qualifizierte Fachpersonen inklusive.
Das Kompetenzzentrum SONNENBERG ist eine sonderpädagogische Dienstleistungsorganisation. Begleitet und unterrichtet werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Sehbeeinträchtigung, Blindheit und/oder Sehbeeinträchtigung mit mehrfacher Beeinträchtigung, Sprachbeeinträchtigung und schwere Verhaltensauffälligkeiten. Ziel ist es, unseren Klient*innen ein selbstbestimmtes und eigenständiges Leben zu ermöglichen sowie die grösstmögliche Potentialentfaltung zu erreichen. Ein interdisziplinäres Team von 300 Mitarbeiter*innen engagiert sich für die Bildung und Begleitung der zugewiesenen Klient*innen.
In unseren Wohngruppen im Angebot Sehen Plus begleiten wir Kinder und Jugendliche verschiedenen Alters, Geschlechts und mit einer Sehbeeinträchtigung in ihrem ausserschulischen Alltag. Wir suchen ab 01.08.2025 ein*e Jahres-Praktikant*innen- Stelle 80 %.
Ihre Aufgaben:
- Sie betreuen, begleiten und pflegen Kinder und Jugendliche einer behinderungs-, alters- und geschlechterdurchmischten Sehen Plus Wohngruppe.
- Sie gestalten den ausserschulischen Alltag mit den Kindern und Jugendlichen. Dabei fördern Sie die lebenspraktischen Fähigkeiten und initiieren attraktive Freizeitaktivitäten.
- Sie leisten ihre Jahresarbeitszeit vorwiegend in den Schulwochen, sowie an 17 Wochenend- und 6 Ferienbetreuungsangeboten.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Grundausbildung oder einen Maturitätsabschluss.
- Sie haben eine aufgestellte, kommunikative, engagierte und teamfähige Persönlichkeit.
- Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit komplexen Beeinträchtigungen.
- Ihre Haltung gegenüber unseren Kindern und Jugendlichen ist wertschätzend und ressourcenorientiert.
- Sie sind flexibel an unregelmässigen Zeiten, von Montag bis Sonntag, zu arbeiten.
Unser Angebot:
Bei uns finden Sie vielseitige und spannende Herausforderungen im Umfeld der separativen und integrativen Sonderschulung für Kinder und Jugendliche. Neben zeitgemässen Arbeits- und Anstellungsbedingungen erwartet Sie ein motiviertes, kollegiales und interdisziplinäres Team, das Ihnen den Raum gibt, Ihre eigenen Ideen einzubringen und Eigenverantwortung zu übernehmen. Wir freuen uns auf Sie!
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Erfahrungen in einer Organisation des Bildungs- und Sozialbereiches zu sammeln, wobei die Zuger Schulbetriebsferien gelten. Dabei erhalten Sie eine Praktikumsanleitung durch qualifizierte Fachperson.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen, die Sie uns ausschliesslich online einreichen. Bei Fragen steht Ihnen Frau Kim Hafner, Teamleitung Wohnen 3/4, gerne per Mail: kim.hafner@sonnenberg-baar.ch zur Verfügung.
Jetzt bewerben.
Jahres-Praktikant*innen- Stelle 80 % Arbeitgeber: Sonnenberg, Heilpädagogisches Schul- und Beratungszentrum
Kontaktperson:
Sonnenberg, Heilpädagogisches Schul- und Beratungszentrum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jahres-Praktikant*innen- Stelle 80 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit Sehbeeinträchtigungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen hast und wie du ihnen helfen kannst, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit Fachleuten im Bereich der Sonderpädagogik zu vernetzen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Praktikumsstelle bei uns bringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und Teamfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast und dich an unterschiedliche Arbeitszeiten angepasst hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in deinem persönlichen Gespräch. Teile deine Ideen für Freizeitaktivitäten oder Projekte, die du gerne umsetzen würdest, um das Leben der Klienten zu bereichern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jahres-Praktikant*innen- Stelle 80 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über das Kompetenzzentrum SONNENBERG und deren Zielsetzung. Verstehe, wie sie mit Kindern und Jugendlichen mit Sehbeeinträchtigungen arbeiten und welche Werte ihnen wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, insbesondere mit besonderen Bedürfnissen, hervorhebt. Betone relevante Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit komplexen Beeinträchtigungen darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was du zur Organisation beitragen kannst.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbungsunterlagen ausschließlich online über die Website des Kompetenzzentrums SONNENBERG ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sonnenberg, Heilpädagogisches Schul- und Beratungszentrum vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Motivation für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen sowie zu deinen Erfahrungen in der Betreuung.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Kompetenzzentrum SONNENBERG ein interdisziplinäres Team hat, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Stelle erfordert Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit unregelmäßigen Arbeitszeiten umgehst und warum du diese Flexibilität schätzt.
✨Demonstriere deine Wertschätzung
Zeige während des Interviews, dass du eine wertschätzende Haltung gegenüber den Klient*innen hast. Erkläre, wie du ihre Ressourcen erkennst und förderst, um ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.