Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Mädchen in einer therapeutischen Wohngruppe und gestalte ihren Alltag aktiv mit.
- Arbeitgeber: Der Kinder- und Jugendhilfeverbund Sonnenhof bietet umfassende Hilfen für Kinder und Familien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, interne und externe Fortbildungen sowie eine faire Vergütung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte das Leben von Mädchen positiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung haben und Freude an der Arbeit mit Jugendlichen mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Kinder- und Jugendhilfeverbund Sonnenhof in Feuchtwangen bietet stationäre und ambulante Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien. Für unsere Therapeutische Mädchenwohngruppe „Der Kokon“ in Diebach bei Rothenburg suchen wir als Krankheitsvertretung eine Pädagogische Fachkraft m/w/d in Vollzeit oder in Teilzeit mit mindestens 25 Wochenstunden. Charakteristika des Kokons sind die tiergestützte Pädagogik, die Einbeziehung von Natur und Garten, sowie ein besonders ansprechend gestaltetes Lebens- und Arbeits umfeld in einer Kleingruppe mit 4 Mädchen zwischen 12-18 Jahren. Wir bieten: Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit der Möglichkeit bei der Gestaltung des Arbeitsumfeldes, der Weiterentwicklung der Konzeption und der Dienstplanung mitzuwirken Ein erfahrenes und multiprofessionelles Team, in dem jedes Mitglied seine individuellen persönlichen Schwerpunkte und Ressourcen einbringt Unterstützung durch Leitung und Fachdienste sowie durch Supervision Interne und externe Fortbildungen, sowie großzügige Unterstützung bei Weiterbildungen Eine Vergütung und Zusatzleistungen nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Bayern Wir wünschen uns: Eine motivierte lebensfrohe Person mit einer abgeschlossenen päda go gi schen Ausbildung, die unser Team mit ihrer Persönlichkeit und ihren eigenen Arbeitsschwerpunkten bereichert Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe bzw. Neugierde auf dieses Arbeitsfeld Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst einschließlich Nachtbereitschaften Ihre Bewerbung schicken Sie bitte an: Kinder- und Jugendhilfeverbund Sonnenhof, Herrn Bügler, St. Ulrich 12, 91555 Feuchtwangen oder an buegler@sonnenhof-feuchtwangen.de
Pädagogische Fachkraft m/w/d für Therapeutische Mädchenwohngemeinschaft Arbeitgeber: Sonnenhof Verein für Bildung und Erziehung e.V.
Kontaktperson:
Sonnenhof Verein für Bildung und Erziehung e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft m/w/d für Therapeutische Mädchenwohngemeinschaft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die tiergestützte Pädagogik und die spezifischen Methoden, die in der Therapeutischen Mädchenwohngruppe 'Der Kokon' angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Ansätzen hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeitsweise des Kinder- und Jugendhilfeverbunds Sonnenhof zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du mit Herausforderungen umgegangen bist und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit, einschließlich Nachtbereitschaften. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, also sei bereit, dies im Gespräch zu betonen und eventuell auch Beispiele zu nennen, wo du bereits in ähnlichen Situationen gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft m/w/d für Therapeutische Mädchenwohngemeinschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Sonnenhof: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Kinder- und Jugendhilfeverbund Sonnenhof. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Therapeutische Mädchenwohngruppe 'Der Kokon' und deren pädagogische Ansätze zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner pädagogischen Ausbildung und eventuell vorhandener Fortbildungszertifikate. Ein Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Arbeit mit Mädchen in der Altersgruppe 12-18 Jahren unterstreicht, kann ebenfalls hilfreich sein.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe darlegst. Betone deine Erfahrungen, deine Persönlichkeit und wie du das Team bereichern kannst.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse oder per Post an die angegebene Adresse des Sonnenhofs. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sonnenhof Verein für Bildung und Erziehung e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die tiergestützte Pädagogik
Informiere dich über tiergestützte Pädagogik und deren Anwendung in der Arbeit mit Jugendlichen. Überlege dir, wie du diese Methode in deiner bisherigen Erfahrung eingesetzt hast oder wie du sie in Zukunft integrieren könntest.
✨Persönliche Motivation betonen
Sei bereit, deine persönliche Motivation für die Arbeit mit Mädchen in einer therapeutischen Wohngruppe zu erläutern. Teile Beispiele aus deinem Leben oder deiner Karriere, die zeigen, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt.
✨Teamarbeit hervorheben
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast, um die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zu erfüllen.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige Interesse an der Weiterentwicklung der Konzeption und der Gestaltung des Arbeitsumfeldes. Stelle Fragen dazu, wie das Team neue Ideen umsetzt und welche Möglichkeiten es für Fort- und Weiterbildungen gibt.