Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unser Küchenteam und kreiere alpine Menüs auf hohem Niveau.
- Arbeitgeber: Familiengeführtes Hotel in den Ötztaler Alpen, ideal für Genießer und Skifahrer.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Bezahlung, kostenlose Unterkunft und Verpflegung, Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte kreative Menüs in einem respektvollen Team und genieße die atemberaubende Berglandschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Kochausbildung und Erfahrung in leitender Position erforderlich.
- Andere Informationen: Saisonvertrag von November 2025 bis April 2026, flache Hierarchien und Entwicklungsmöglichkeiten.
„Alpine Küche mit Weitblick – kreativ, bodenständig, modern“
Hoch oben in den Ötztaler Alpen, auf 2.090 Metern Seehöhe, liegt unser familiär geführtes ****Hotel Hochsölden – ein besonderer Rückzugsort für Genießer, Skifahrer und Erholungssuchende. Für die kommende Wintersaison suchen wir einen engagierten Küchenchef (m/w/d), bei einer 6 Tage Woche mit 48 Stunden, nach Rücksprache sind auch 5 Tage mit 40 Wochenstunden möglich, der mit Leidenschaft, Fachwissen und Herzlichkeit unser Küchenteam leitet und gemeinsam mit uns alpine Kulinarik auf hohem Niveau neu interpretiert.
Unsere Küche vereint Tradition und Moderne: Regionalität, Saisonalität und Qualität stehen dabei im Mittelpunkt – ob beim liebevoll zubereiteten Frühstück, beim abwechslungsreichen Mittag auf der Terrasse oder beim raffinierten Abendmenü.
Anstellungsart: Zeit- / Saisonvertrag
-
Leitung des Küchenteams inkl. Dienstplanung
-
Kreative Gestaltung der Tages- und Wochenmenüs (4-Gänge-Wahlmenü am Abend)
-
Enge Zusammenarbeit mit der Direktion und dem Serviceteam zur Sicherung höchster Gästezufriedenheit
-
Verantwortung für Warenwirtschaft, Bestellung und Kostenkontrolle
-
Qualitätsmanagement und Einhaltung der HACCP-Richtlinien
-
Motivation und Förderung deines Teams in einem wertschätzenden Umfeld
-
Aktives Arbeiten im Tagesgeschäft (Frühstück, Mittag, Abend)
-
Abgeschlossene Kochausbildung und mehrjährige Erfahrung in leitender Position
-
Begeisterung für moderne alpine Küche und ein gutes Gespür für Geschmack, Optik und Präsentation
-
Strukturierte und organisierte Arbeitsweise – vor allem in der Hochsaison
-
Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und natürliche Führungsstärke
-
Freude am Beruf und an der Arbeit mit Menschen
-
Bereitschaft für eine Saisonstelle in den Tiroler Bergen
-
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse sowie sicheres Englisch
-
Saisonvertrag von November 2025 bis April 2026 in einem traditionsreichen, familiengeführten Haus
-
Leistungsgerechte, überdurchschnittliche Bezahlung
-
Freie Unterkunft im Einzelzimmer mit Bad/Dusche, TV & WLAN – direkt im Hotel
-
Kostenlose Verpflegung (auch an freien Tagen)
-
Ein moderner Arbeitsplatz in einzigartiger Lage direkt an der Skipiste
-
Ein familiäres, respektvolles Betriebsklima mit flachen Hierarchien
-
Möglichkeiten zur Mitgestaltung, kreativen Entfaltung und Weiterentwicklung
-
Corporate Benefits sowie weitere Vorteile in der Region wie Saisonkarte, Skiverleih usw.
JBRP1_AT
Küchenchef (m/w/d) für die Wintersaison 2025/26 Arbeitgeber: Sonnenhotel Hochsölden
Kontaktperson:
Sonnenhotel Hochsölden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenchef (m/w/d) für die Wintersaison 2025/26
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Gastronomie, die möglicherweise Kontakte zu unserem Hotel haben. Empfehlungen von vertrauenswürdigen Personen können dir einen entscheidenden Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die alpine Küche und unsere speziellen Angebote. Zeige in einem persönlichen Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch kreative Ideen zur Weiterentwicklung unserer Menüs hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und Motivation vor. Da du das Küchenteam leiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Führungsqualitäten und deinen Teamgeist überzeugend darstellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit in den Bergen und die Saisonarbeit. Betone, dass du bereit bist, dich voll und ganz in die Herausforderung der Wintersaison zu stürzen und das Beste aus deiner Zeit bei uns zu machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenchef (m/w/d) für die Wintersaison 2025/26
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Hotel Hochsölden und seine Philosophie. Verstehe, was alpine Küche für sie bedeutet und wie du deine Erfahrungen und Ideen in ihre Vision einbringen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Erfahrung in der Gastronomie und insbesondere in leitenden Positionen hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Menügestaltung und Teamführung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die alpine Küche und deine Führungsqualitäten darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche kreativen Ideen du einbringen möchtest.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben, fehlerfrei sind. Achte darauf, dass deine Deutsch- und Englischkenntnisse klar dargestellt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sonnenhotel Hochsölden vorbereitest
✨Vorbereitung auf alpine Kulinarik
Informiere dich über die alpine Küche und deren Besonderheiten. Bereite einige kreative Menüideen vor, die Tradition und Moderne vereinen, um deine Leidenschaft und dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Teamführung betonen
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit dein Küchenteam motiviert und gefördert hast. Zeige, dass du ein wertschätzendes Umfeld schaffst und die Teamarbeit für dich an erster Stelle steht.
✨HACCP-Richtlinien kennen
Stelle sicher, dass du die HACCP-Richtlinien gut verstehst und bereit bist, darüber zu sprechen. Dies zeigt dein Verantwortungsbewusstsein und deine Fähigkeit, Qualitätsmanagement in der Küche zu gewährleisten.
✨Sprich über deine Erfahrungen
Teile deine Erfahrungen aus leitenden Positionen und wie du in stressigen Situationen organisiert bleibst. Deine strukturierte Arbeitsweise ist besonders wichtig in der Hochsaison, also bringe konkrete Beispiele mit.