Ausbildung zum /zur Caravan- und Reisemobiltechniker/in (m/w/d)
Ausbildung zum /zur Caravan- und Reisemobiltechniker/in (m/w/d)

Ausbildung zum /zur Caravan- und Reisemobiltechniker/in (m/w/d)

Aulendorf Ausbildung Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man Reisemobile und Caravans baut und repariert.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Hersteller von Caravaning-Fahrzeugen mit Leidenschaft für Reisen.
  • Mitarbeitervorteile: Vielfältige Ausbildung, modernes Arbeitsumfeld und spannende Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Reisens und arbeite an faszinierenden Fahrzeugen in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss, handwerkliches Geschick und technisches Interesse.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre mit vielen praktischen Erfahrungen.

Du hast dich schon immer gefragt, wie man alles, um überall zuhause zu sein, in ein Reisemobil oder einen Caravan einbauen kann? Vielleicht hast du ja auch schon mal Ferien in so einem Ausstattungswunder gemacht? Beste Voraussetzungen, die Dinge jetzt selbst in die Hand zu nehmen – und Köpfchen zu beweisen. Denn du bringst die Antworten ja bald selbst auf die Straße.

Wer wir sind? Wir entwickeln und produzieren Caravaning-Fahrzeuge. In unterschiedlichsten Formaten, mit viel Komfort und Ausstattungen für jedes Fernweh. Doch wir entwickeln dabei noch mehr: Leidenschaft für Ferienträume. Für das Freiheitsgefühl, das Wege zu Zielen macht. Und für das Know-how und die Ideen der Menschen, die es täglich wahr werden lassen: unsere Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Auszubildenden. Wenn wir also auch deine Entwicklung leidenschaftlich begleiten dürfen: Willkommen im Team!

Was du bei uns lernst? Erstmal die Basics: Deine dreieinhalbjährige Ausbildung startet mit den handwerklichen und Kfz-technischen Grundlagen. Schon nach 18 Monaten bist du „ready“ fürs Spezialwissen. Dazu gehört:

  • Konstruktion, Auf- und Ausbau von Freizeitfahrzeugen für Wohn- und Reisezwecke
  • Fahrgestelle, Fahrzeugrahmen, Bauteile, Karosserien und Aufbauten herstellen
  • Demontieren, Reparieren und Montieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen
  • Fehler und Störungen prüfen, beurteilen und beseitigen
  • Außerbetriebnahme und Inbetriebnahme von fahrzeugtechnischen Systemen
  • Möbelbau, Klima- und Sanitärtechnik, Flüssiggas, Klebetechniken, Elektroarbeiten 12 Volt sowie 230 Volt und vieles mehr

Nach 19 Monaten steht deine Zwischenprüfung an. Nach dreieinhalb Jahren legst du deine Abschluss- und Gesellenprüfung ab. Langweilig wird es dir dabei garantiert nie. Denn du bist immer auf dem neusten Stand der Technik.

Welche Bereiche du dabei kennenlernst?

  • Fertigung
  • Qualitätssicherung
  • Prototypenentwicklung
  • Kundenservice

Was du danach bei uns machst? Du kannst zahlreiche Aufgaben in der Fertigung übernehmen, zum Beispiel den Zusammenbau von Teilen, das Installieren von Elektrik- und Sanitär-Systemen oder die Endbearbeitung von Fahrzeugen. Arbeitest du in der Qualitätssicherung, bist du dafür verantwortlich, dass jedes produzierte Fahrzeug den Qualitätsstandards entspricht, überwachst dazu unter anderem den Fertigungsprozess und prüfst Arbeitsschritte auf mögliche Fehler oder Mängel. In der Prototypenentwicklung bringst du dein Know-how ins Testing und die Optimierung von neu entwickelten Fahrzeugmodellen ein. Dein anspruchsvoller Arbeitsbereich erfordert nicht nur Fachwissen, sondern auch viel Fingerspitzengefühl. Du sorgst im Service dafür, dass Kunden bei Fragen und Problemen schnelle Hilfe erhalten, arbeitest dazu eng mit anderen Abteilungen zusammen und bist auch an der Wartung sowie Reparatur von Fahrzeugen beteiligt.

Was wir dir bieten?

  • Eine mega-abwechslungsreiche Ausbildung
  • Einen Arbeitsplatz in einem hochmodernen Umfeld
  • Einen zukunftssicheren Job in einer aufstrebenden Branche
  • Die Chance, die neusten Tech-Trends umzusetzen
  • Ein angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team
  • Spannende Aufgaben und faszinierende Produkte
  • Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten

Was du mitbringen solltest?

  • Mindestens einen Hauptschulabschluss
  • Neugier und Teamgeist
  • Handwerkliches Geschick
  • Technisches Interesse
  • Spaß an naturwissenschaftlichen Themen wie Chemie oder Physik
  • Lust, an hochmodernen Fahrzeugen zu arbeiten

Ausbildung zum /zur Caravan- und Reisemobiltechniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: sonnigekarriere.de

Als Arbeitgeber bieten wir dir eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung zum Caravan- und Reisemobiltechniker/in in einem hochmodernen Umfeld, das dir die Möglichkeit gibt, an innovativen Fahrzeugen zu arbeiten. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamgeist und Neugier, während wir dich auf deinem Weg zur Fachkraft leidenschaftlich unterstützen. Mit vielseitigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem zukunftssicheren Job in einer aufstrebenden Branche bist du bei uns genau richtig, um deine Karriere zu starten.
S

Kontaktperson:

sonnigekarriere.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum /zur Caravan- und Reisemobiltechniker/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Caravan- und Reisemobilbau. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Caravaning beschäftigen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, mache ein Praktikum oder eine Ferienarbeit in einem verwandten Bereich, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über technische Probleme und Lösungen im Caravan-Bereich übst. Zeige, dass du analytisch denken kannst und bereit bist, Herausforderungen anzunehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum /zur Caravan- und Reisemobiltechniker/in (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Technisches Interesse
Fingerspitzengefühl
Kenntnisse in Kfz-Technik
Fehlerdiagnose
Reparaturfähigkeiten
Montage- und Demontagefähigkeiten
Kenntnisse in Elektroarbeiten (12 Volt und 230 Volt)
Verständnis für Sanitärtechnik
Teamfähigkeit
Neugierde
Interesse an naturwissenschaftlichen Themen (Chemie, Physik)
Qualitätssicherungskompetenz
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und lerne mehr über die Produkte, die Unternehmenskultur und die Ausbildungsangebote.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Ausbildung zum Caravan- und Reisemobiltechniker/in zugeschnitten sein. Betone dein technisches Interesse und deine Neugierde für die Branche. Zeige, warum du genau zu diesem Unternehmen passen würdest.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen hervor, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.

Motivation zeigen: In deiner Bewerbung solltest du deutlich machen, warum du diese Ausbildung machen möchtest. Teile deine Begeisterung für Technik und handwerkliche Tätigkeiten mit und erläutere, was dich an der Arbeit mit Fahrzeugen fasziniert.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei sonnigekarriere.de vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Informiere dich über die Grundlagen der Caravan- und Reisemobiltechnik. Sei bereit, Fragen zu den verschiedenen Systemen und Technologien zu beantworten, die in diesen Fahrzeugen verwendet werden.

Präsentation deiner handwerklichen Fähigkeiten

Bereite Beispiele vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Interesse zeigen. Vielleicht hast du schon an Projekten gearbeitet oder Hobbys, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Teamgeist betonen

Da Teamarbeit in dieser Branche wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du ein guter Teamplayer bist.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du langfristig denkst und an deiner Entwicklung interessiert bist.

Ausbildung zum /zur Caravan- und Reisemobiltechniker/in (m/w/d)
sonnigekarriere.de
S
  • Ausbildung zum /zur Caravan- und Reisemobiltechniker/in (m/w/d)

    Aulendorf
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-31

  • S

    sonnigekarriere.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>