Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, komplexe Anlagen zu warten, instand zu halten und zu reparieren.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Produktion mit einem starken Fokus auf Technik.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, 30 Urlaubstage und Mitarbeitervergünstigungen bei großen Marken.
- Warum dieser Job: Spannende Ausbildung mit viel Raum für Selbstständigkeit und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder Abitur, Interesse an Naturwissenschaften und Technik.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert drei Jahre, Verkürzung möglich; Bewerbung einfach online einreichen.
Du lernst die Grundlagen, um ein Spezialist für die Wartung, Instandhaltung und Reparatur unserer komplexen Anlagen zu werden. Du machst dich mit mechanischen, elektronischen, pneumatischen und hydraulischen Systemen vertraut. Wir vermitteln Dir eingehende Kenntnisse der mechanischen Bearbeitung, elektrotechnische Grundlagen wie Wechselstromtechnik, Analog- und Digitaltechnik. Du erlernst den Umgang mit speicherprogrammierbaren Steuerungen, Steuer- und Regelungstechnik, Pneumatik und Hydrauliksystemen. Du lernst Fehlermeldungen zu analysieren und Störungen zu beheben. Bei der Instandhaltung unserer komplexen Produktions- und Verpackungsanlagen kannst Du frühzeitig mitwirken und lernst dabei die Produktionsabläufe vom Eingang der Rohstoffe bis hin zum fertig abgefüllten und verpackten Produkt kennen. Die Ausbildung findet sowohl in unserem Betrieb in Rostock als auch im AFZ in Rostock statt.
Was sollte man dafür mitbringen?
- Guter Realschulabschluss oder Abitur
- Gute Noten in Mathe, Physik und Deutsch
- Interesse an Naturwissenschaften und Technik
- Wissbegier, Sorgfalt und Zuverlässigkeit
- Idealerweise hast Du bereits ein Vorpraktikum als Mechatroniker zur Vorbereitung auf die Ausbildung absolviert
Deine Vorteile bei uns!
- überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung (1. Lehrjahr: 1.030€, 2. Lehrjahr: 1.105€, 3. Lehrjahr: 1.190€)
- 30 Urlaubstage
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- wahlweise bezahlte Fahrten zur Berufsschule oder Kostenübernahme für ein Azubiticket MV
- Übernahmegarantie nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
- Prämien für gute bis sehr gute Ergebnisse in der Zwischen- und Abschlussprüfung
- Saft zum Mitnehmen
- Kostenübernahme für Ausbildungsmaterial
- Kostenübernahme bei Nachhilfe, sofern erforderlich
- Mitarbeitervergünstigungen u.a. bei Zalando, Sky, Adidas, Mister Spex und Apple
- anspruchsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit in der Produktion mit viel Raum zum selbstständigen Arbeiten
Dauer und Ablauf
Deine Ausbildung dauert drei Jahre - aber unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung um sechs oder sogar zwölf Monate möglich.
Wie geht's weiter?
Eine Bewerbung ist ganz einfach. Du kannst sie sogar hier online versenden. Was du dafür brauchst, ist zunächst einmal einen Lebenslauf und ein Anschreiben. Dann lädst du noch ein paar Anlagen, wie Schulzeugnisse und/oder eine Praktikumsbescheinigung hoch - und schon läuft der Prozess. Um allen Bewerbern die gleiche Chance zu bieten, sichten wir alle Unterlagen aufmerksam. Habe deshalb bitte ein wenig Verständnis, wenn es einmal länger dauert. Gerne kannst du auch direkt in deinem Wunsch-Unternehmen nach dem Stand deiner Bewerbung fragen.
Wir freuen uns darauf, Dich kennen zu lernen! Willkommen sind bei uns alle Menschen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung.
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) ab August 2025 Arbeitgeber: Sonnländer Getränke GmbH
Kontaktperson:
Sonnländer Getränke GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) ab August 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Mechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die in der Ausbildung behandelt werden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Praktika oder Ferienjobs, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Wenn du bereits ein Vorpraktikum als Mechatroniker gemacht hast, erwähne das unbedingt in Gesprächen, um deine Motivation zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du die Grundlagen der Mechanik und Elektronik verstehst und bereit bist, mehr zu lernen.
✨Tip Nummer 4
Sei pünktlich und professionell bei deinem Vorstellungsgespräch. Ein guter erster Eindruck zählt viel, also kleide dich angemessen und sei freundlich zu allen, die du triffst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) ab August 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Mechatroniker. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder besondere Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Gehe auf deine Interessen an Naturwissenschaften und Technik ein und erwähne, warum du dich für dieses Unternehmen entschieden hast.
Unterlagen zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Schulzeugnisse und Praktikumsbescheinigungen beifügst. Achte darauf, dass alles vollständig und gut lesbar ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sonnländer Getränke GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Mach dich mit den Grundlagen der Mechatronik vertraut. Sei bereit, Fragen zu mechanischen, elektronischen und hydraulischen Systemen zu beantworten. Zeige dein Interesse an Naturwissenschaften und Technik.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn du bereits ein Vorpraktikum als Mechatroniker absolviert hast, bringe konkrete Beispiele aus dieser Zeit mit. Erkläre, welche Aufgaben du übernommen hast und was du dabei gelernt hast.
✨Interesse und Motivation zeigen
Zeige während des Interviews, dass du wissbegierig bist und eine Leidenschaft für Technik hast. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du dir davon erhoffst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Übernahme nach der Ausbildung.