Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Herstellung und Analyse von Fruchtsäften in einem spannenden Produktionsumfeld.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Lebensmitteltechnik mit Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, 25 Urlaubstage, und Mitarbeitervergünstigungen bei großen Marken.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit viel Raum für Selbstständigkeit und Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder besser, Interesse an Naturwissenschaften und Technik.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre, kann aber verkürzt werden. Bewerbungen sind einfach online möglich.
Was macht man da aus sich?
- Du erlernst die Durchführung von chemisch-analytischen und mikrobiologischen Untersuchungen unserer Konzentrate und Waren
- Du unterstützt bei der Probenahme und Probeverwaltung sowie Durchführung von Hygienekontrollen und Überwachung der Produktionsmedien, wir zeigen Dir wie es geht
- Du lernst das maschinelle Herstellen von Säften, wie das Ausmischen, das Aufbereiten und Einlagern von Fruchtsäften, Direktsäften und Saftkonzentraten kennen
- Du bedienst und überwachst unsere hochkomplexen Maschinen während des Herstellungs- und Abfüllungsprozesses
- Du beurteilst die Säfte in Bezug auf Qualität, Geschmack, Farbe und Konsistenz
- Du kümmerst Dich um die Maschinen. Dafür lernst Du, was bei der Reinigung, Desinfizierung und Pflege der Maschinen wichtig ist
Was sollte man dafür mitbringen?
- sehr guter Hauptschulabschluss, guter Realschulabschluss oder Abitur
- guten Noten insbesondere in Mathe, Physik, Chemie und Deutsch
- Interesse an Naturwissenschaften und Technik
- Spaß am Umgang mit Lebensmitteln
- Wissbegier, Sorgfalt und Zuverlässigkeit
Deine Vorteile bei uns!
- überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung (1. Lehrjahr: 1.030€, 2. Lehrjahr: 1.105€, 3. Lehrjahr: 1.190€)
- 25 Urlaubstage
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- bezahlte Fahrt zur Berufsschule sowie bezahlte Unterkunft während der Berufsschulzeit
- Übernahmegarantie nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
- Prämien für gute bis sehr gute Ergebnisse in der Zwischen- und Abschlussprüfung
- Prämien für ein sehr gutes Beruffschulzeugnis
- Saft zum Mitnehmen
- Kostenübernahme für Ausbildungsmaterial
- Kostenübernahme bei Nachhilfe, sofern erforderlich
- Mitarbeitervergünstigungen u.a. bei Zalando, Sky, Adidas, Mister Spex und Apple
- anspruchsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit in der Produktion mit viel Raum zum selbstständigen Arbeiten
Dauer und Ablauf
Deine Ausbildung dauert drei Jahre – aber unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung um sechs oder sogar zwölf Monate möglich.
Wie geht\’s weiter?
Wenn wir dich mit dieser Stellenausschreibung angesprochen haben und du dich in dem gesuchten Profil wiederfindest, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Willkommen sind bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung.
Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) ab August 2025 Arbeitgeber: Sonnländer Getränke GmbH
Kontaktperson:
Sonnländer Getränke GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) ab August 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Aspekte der Lebensmitteltechnik, insbesondere über chemisch-analytische und mikrobiologische Untersuchungen. Zeige in Gesprächen oder bei einem möglichen Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum in der Lebensmittelindustrie oder in einem verwandten Bereich. Das gibt dir nicht nur einen Einblick in die Branche, sondern auch Gesprächsstoff für dein Bewerbungsgespräch.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinen Lieblingsfächern wie Mathe, Physik und Chemie zu beantworten. Überlege dir, wie du deine guten Noten in diesen Fächern mit deinem Interesse an der Lebensmitteltechnik verknüpfen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien und Netzwerke, um dich mit Fachleuten aus der Lebensmitteltechnik zu vernetzen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte schaffen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) ab August 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathe, Physik, Chemie und Deutsch, sowie relevante Praktika oder Erfahrungen im Umgang mit Lebensmitteln.
Anschreiben verfassen: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik deutlich machen. Erkläre, warum du Interesse an Naturwissenschaften und Technik hast und was dich an der Arbeit mit Lebensmitteln begeistert.
Anlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Anlagen wie Schulzeugnisse und Praktikumsbescheinigungen bereit hast. Achte darauf, dass diese Dokumente aktuell und gut lesbar sind.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze die Möglichkeit, deine Bewerbung direkt online über die Website des Unternehmens einzureichen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sonnländer Getränke GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik viel mit Naturwissenschaften und Technik zu tun hat, solltest du dich auf Fragen zu Chemie, Physik und Mathematik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Kenntnisse in diesen Fächern zeigen.
✨Zeige dein Interesse an Lebensmitteln
Sprich über deine Leidenschaft für Lebensmittel und wie wichtig dir Qualität und Hygiene sind. Du kannst auch erwähnen, welche Erfahrungen du bereits im Umgang mit Lebensmitteln gemacht hast, sei es durch Praktika oder Hobbys.
✨Hebe deine Sorgfalt und Zuverlässigkeit hervor
In der Lebensmitteltechnik ist Sorgfalt entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit sorgfältig gearbeitet hast, sei es in der Schule oder bei anderen Tätigkeiten. Zeige, dass du zuverlässig bist und Verantwortung übernehmen kannst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir gleichzeitig die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.