Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache die Qualität unserer Produkte und sorge für höchste Standards.
- Arbeitgeber: Sontheimer ist seit 1946 ein führender Anbieter von Schaltlösungen, 100 % Made in Germany.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und moderne Technologien warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Qualität und Zuverlässigkeit großschreibt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Auge für Details und eine Leidenschaft für Qualität haben.
- Andere Informationen: Nutze die Chance, in einem zukunftsorientierten Unternehmen zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit 1946 steht Sontheimer für verlässliche und innovative Schaltlösungen - 100 % Made in Germany. Mit modernster Entwicklungs- und Fertigungstechnik setzen wir neue Maßstäbe in Qualität, Leistung und Zuverlässigkeit. Durch die optimale Kombination von menschlicher Expertise und fortschrittlicher Robotik nutzen wir das volle Potenzial beider Bereiche, um höchste Standards sicherzustellen.
Qualitätsmanager (m/w/d) Arbeitgeber: Sontheimer Elektroschaltgeräte GmbH
Kontaktperson:
Sontheimer Elektroschaltgeräte GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualitätsmanager (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Produkte und Technologien von Sontheimer. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und wie du zur Qualitätssicherung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Qualitätsmanagement unter Beweis stellen. Konkrete Erfolge und Herausforderungen, die du gemeistert hast, können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Sontheimer. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Qualität und Innovation während des gesamten Bewerbungsprozesses. Diskutiere aktuelle Trends im Qualitätsmanagement und wie du diese in die Arbeit bei Sontheimer einbringen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualitätsmanager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Sontheimer und deren Produkte. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die Werte, die sie vertreten, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position des Qualitätsmanagers relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Qualitätssicherung und Projektmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Qualifikationen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sontheimer Elektroschaltgeräte GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission von Sontheimer. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du zur Innovationskraft des Unternehmens beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Qualitätsmanagement erfolgreich umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu demonstrieren.
✨Fragen zur Technologie
Da Sontheimer moderne Entwicklungs- und Fertigungstechniken nutzt, solltest du dich mit den neuesten Trends im Qualitätsmanagement und der Robotik vertraut machen. Stelle Fragen dazu, um dein Interesse und dein Wissen zu zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Qualitätsmanagement erfordert oft enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu teilen und wie du Konflikte gelöst hast, um die Qualität zu verbessern.