Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere Kundenprozesse und führe SPS-Programmierungen durch.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Fördertechnik mit Fokus auf Effizienzsteigerung.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Fördertechnik und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und 2-5 Jahre Erfahrung in der Fördertechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Start im Juni 2025, 18 Monate Vertragslaufzeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Start: Juni 2025 Dauer: 18 Monate Auslastung: Vollzeit (40h) Lokation: Bad Friedrichshall Vertragsart: Arbeitnehmerüberlassung Beschreibung: Die Hauptschwerpunkte in dieser Rolle liegen in der Optimierung von Bestandsanlagen sowie die Strukturierung der Fördertechnik aus der Verwaltung heraus Aufgaben: Erkennung und Umsetzung von Optimierungspotenzialen in Kundenprozessen Erstellung von Angeboten und Auftragsbestätigungen Durchführung von SPS-Programmierung und -Optimierung (Siemens S7, WinCC) Eigenverantwortliche Organisation und Umsetzung kleinerer Optimierungsprojekte Weiterentwicklung interner Prozesse und Kundenbeziehungen durch eigenständige Initiative Bearbeitung und Klärung von Garantieansprüchen Abstimmung vertraglicher Themen mit Lieferanten Anforderungen: Abgeschlossene technische Ausbildung Mind. 2-5 Jahre Erfahrung in der Fördertechnik mit Praxiswissen aus der Technik im Außendienst erforderlich Praktische Kenntnisse in technischen Bereichen (z. B. Elektrik) Grundkenntnisse in der SPS-Programmierung (Siemens S7, WinCC) erforderlich Fähigkeit zur Prozessoptimierung im Automatisierungsumfeld Ausgeprägtes technisches und kaufmännisches Verständnis Selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Wünschenswert: Kommunikationsstärke im Kundenkontakt Hohes Maß an Eigeninitiative und Entscheidungsfreude Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit Erfahrung im Umgang mit internationalen Projektbeteiligten Fähigkeit zur Identifikation und Umsetzung von Mehrwerten im Kundenumfeld Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Technischer Berater in der Fördertechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Soorce Professionals GmbH Nürnberg
Kontaktperson:
Soorce Professionals GmbH Nürnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Berater in der Fördertechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Fördertechnik geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Fördertechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Optimierung von Prozessen ein. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du dich mit SPS-Programmierung und spezifischen Anwendungen wie Siemens S7 und WinCC vertraut machst. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können dir helfen, deine Fähigkeiten überzeugend darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke! Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, um im Kundenkontakt zu überzeugen. Eine klare und verständliche Kommunikation ist entscheidend, um Vertrauen aufzubauen und erfolgreich zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Berater in der Fördertechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Technischer Berater in der Fördertechnik. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Fördertechnik fasziniert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine 2-5 Jahre Erfahrung in der Fördertechnik sowie spezifische Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich umgesetzt hast. Zeige auf, wie deine praktischen Kenntnisse in der SPS-Programmierung (Siemens S7, WinCC) dir helfen, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten, insbesondere in den Bereichen Elektrik und Prozessoptimierung, klar darstellst. Verwende konkrete Beispiele, um deine Kompetenz in diesen Bereichen zu untermauern.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in sehr gutem Deutsch und Englisch verfasst sind. Betone deine Kommunikationsstärke im Kundenkontakt und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit, da dies für die Rolle wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Soorce Professionals GmbH Nürnberg vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Fördertechnik und SPS-Programmierung (insbesondere Siemens S7 und WinCC) vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische technische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Optimierungspotenziale präsentieren
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für Optimierungspotenziale in Kundenprozessen zu diskutieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit solche Herausforderungen angegangen bist und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle viel Kundenkontakt erfordert, solltest du deine Kommunikationsstärke hervorheben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kunden oder internationalen Projektbeteiligten kommuniziert hast.
✨Eigeninitiative zeigen
Zeige im Interview, dass du eine selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise hast. Diskutiere Projekte, bei denen du eigenverantwortlich gearbeitet hast, und wie du dabei Mehrwerte für den Kunden geschaffen hast.