Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Patienten in der Tagesklinik mit psychotherapeutischen Ansätzen.
- Arbeitgeber: Das Sophien- und Hufeland-Klinikum ist ein modernes Akutkrankenhaus in Thüringen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Frauen positiv und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 32 bis 35 Stunden pro Woche ab 01.12.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH, Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena, erfüllt als modernes Akutkrankenhaus mit ca. 600 Betten in 16 Fachkliniken regionale und überregionale Versorgungsaufgaben. Pro Jahr nehmen mehr als 23.000 stationäre und rund 39.000 ambulante Patienten das hochwertige Leistungsangebot in Anspruch. Im größten evangelischen Krankenhaus Thüringens bieten ca.1.300 qualifizierte Mitarbeitende eine professionelle Unterstützung, seelsorgerische Begleitung und menschliche Zuwendung an. Das Klinikum ist Mitglied im Diakonischen Werk Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland e.V.
Für unsere Tagesklinik der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie suchen wir ab 01.12.2025
in Teilzeit mit 32 bis 35 Wochenstunden.
Die Tagesklinik am Klinikum hat primär ein psychotherapeutisch orientiertes Behandlungskonzept und legt ihren Schwerpunkt auf die Behandlung von Frauen.
APCT1_DE
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Tagesklinik in Weimar Arbeitgeber: Sophien- und Hufeland Klinikum gGmbH
Kontaktperson:
Sophien- und Hufeland Klinikum gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Tagesklinik in Weimar
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Behandlungskonzepte der Tagesklinik. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und den Ansatz der Klinik verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu psychotherapeutischen Ansätzen und deiner Erfahrung im Umgang mit psychisch erkrankten Patienten vor. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 4
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in der Klinik, um einen persönlichen Eindruck zu gewinnen und Kontakte zu knüpfen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Tagesklinik in Weimar
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Recherchiere die Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Fachkliniken, das Behandlungskonzept und die Werte des Unternehmens zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Gesundheits- und Krankenpfleger in der Tagesklinik hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Psychiatrie und Psychotherapie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du in der Tagesklinik arbeiten möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für die psychotherapeutische Arbeit und deine Fähigkeit zur empathischen Patientenbetreuung ein.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate. Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sophien- und Hufeland Klinikum gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Sophien- und Hufeland-Klinikum informieren. Verstehe die Werte, die Philosophie und die speziellen Behandlungsansätze der Tagesklinik, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Gesundheits- und Krankenpfleger unter Beweis stellen. Zeige, wie du in stressigen Situationen reagierst oder wie du mit Patienten umgehst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise in der Tagesklinik zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sind immer gut.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Psychiatrie sind Empathie und Kommunikationsfähigkeit besonders wichtig. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Fähigkeiten in deiner Arbeit einsetzt und wie du eine vertrauensvolle Beziehung zu deinen Patienten aufbaust.