Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Pflegeteam in verschiedenen Fachkliniken und sorge für das Wohl unserer Patienten.
- Arbeitgeber: Das Sophien- und Hufeland-Klinikum ist Thüringens größtes evangelisches Krankenhaus mit über 1.200 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit in einem modernen Krankenhaus mit einer starken Gemeinschaft und sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpfleger haben.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeitstellen sind verfügbar, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH, Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena, erfüllt als modernes Akutkrankenhaus mit 545 stationären Planbetten und 72 teilstationären Plätzen in 16 Fachkliniken regionale und überregionale Versorgungsaufgaben. Pro Jahr nehmen mehr als 23.000 stationäre und rund 39.000 ambulante Patienten das hochwertige Leistungsangebot in Anspruch. Im größten evangelischen Krankenhaus Thüringens bieten über 1.200 qualifizierte Mitarbeitende eine professionelle Unterstützung, seelsorgerische Begleitung und menschliche Zuwendung an. Das Klinikum ist Mitglied im Diakonischen Werk Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland e.V.
Zur Unterstützung unseres Pflegeteams suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) // Altenpfleger (m/w/d), Dauernachtwache in Voll- oder Teilzeit.
Aktuell unter anderem auf den Stationen folgender Kliniken:
- Geriatrie
- Gynäkologie
- HNO
- Neurologie
- Psychiatrie und Psychotherapie
Stellenangebot Gesundheitspfleger in Weimar Arbeitgeber: Sophien- und Hufeland Klinikum gGmbH
Kontaktperson:
Sophien- und Hufeland Klinikum gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellenangebot Gesundheitspfleger in Weimar
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Fachkliniken des Sophien- und Hufeland-Klinikums, insbesondere über Geriatrie, Gynäkologie, HNO, Neurologie und Psychiatrie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an den verschiedenen Bereichen hast und bereit bist, dich in diese einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Klinikums, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Pflegekräfte zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten und relevante Fragen zu stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Pflege und deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit in einem evangelischen Krankenhaus und betone, wie wichtig dir die seelsorgerische Begleitung und menschliche Zuwendung sind. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen, die Stelle zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellenangebot Gesundheitspfleger in Weimar
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Sophien- und Hufeland-Klinikum. Informiere dich über die verschiedenen Fachkliniken, die angebotenen Dienstleistungen und die Werte des Unternehmens.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Gesundheits- und Krankenpfleger zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation, im Sophien- und Hufeland-Klinikum zu arbeiten, darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sophien- und Hufeland Klinikum gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH informieren. Verstehe ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die verschiedenen Fachkliniken. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen als Gesundheits- und Krankenpfleger unter Beweis stellen. Zeige, wie du in stressigen Situationen reagiert hast oder wie du mit Patienten umgegangen bist.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen in der Pflege oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig, besonders in einem medizinischen Umfeld. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch respektvoll ist.