Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative AI-Lösungen und arbeite eng mit Experten zusammen.
- Arbeitgeber: Sopra Steria ist eine führende Management- und Technologieberatung mit 56.000 kreativen Köpfen weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Trage zur digitalen Transformation Europas bei und arbeite in einem inklusiven Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen und Erfahrung in KI-Architekturen erforderlich.
- Andere Informationen: 30 Tage Urlaub, Firmenwagen und ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir sind eine der führenden Management- und Technologieberatungen und verstehen uns als Vordenker*innen. Wir handeln und denken strategisch, sind überzeugend und unterstützen unsere Kunden mit maßgeschneiderten Lösungen, präzisen Prozessen und innovativen Technologien. Weltweit sind wir 56.000 kreative und kluge Köpfe, in Deutschland und Österreich rund 2.700.
Vielfalt ist eine wichtige Grundlage unserer Unternehmenskultur. Wir möchten ein inklusives Umfeld schaffen, das die Diversität all unserer Mitarbeitenden berücksichtigt und in dem du dich bestmöglich entfalten kannst.
Zielgerichtete Konzeption, Aufbau und Weiterentwicklung von Use-Case-spezifischen Produktivsystemen und ML-Ops-fähigen Infrastrukturen für Artificial Intelligence. Enge Zusammenarbeit mit Data Scientists, ML Ops Engineers und Data Engineers bei der Konzeption und Umsetzung von fachlichen Use Cases, insbesondere Beratung zu technischen Voraussetzungen. Verantwortung für die Auswahl und Integration geeigneter Architekturkomponenten, Systeme und Tools, die den Anforderungen und Zielen des Projekts entsprechen.
Entwicklung von Architektur- und Entwicklungsvorgaben sowie Betriebskonzepten für AI-Produktivsysteme und technische Anleitung des Projektteams. Partnerschaftliche Beratung unserer Kunden von der Anforderungsdefinition über die Konzeption bis zur Umsetzung. Verantwortung für Qualität und Projekterfolg und aktive Mitarbeit an der Weiterentwicklung unserer Beratungsportfolios.
Beratung heißt Flexibilität: Dein Projekteinsatz richtet sich nach unseren Kunden und deiner Projektsituation und beinhaltet sowohl hybrides Arbeiten als auch den Einsatz vor Ort.
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Informatik, -Mathematik, Wirtschaftswissenschaften oder eines vergleichbaren Studiengangs.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Übersetzung von Kundenanforderungen in Architekturkonzepte bei gegebenen Einschränkungen durch vorhandene Infrastruktur oder herausfordernde Anforderungskonstellationen - idealerweise mit KI-Bezug.
- Mehrjährige Erfahrung in der Produktivsetzung von KI-Lösungen insbesondere durch den Einsatz von Container-Orchestrierung und Microservices-Architekturen, mit einem starken Fokus auf Effizienz, Skalierbarkeit und Sicherheit.
- Fundiertes Verständnis der Anforderungen von KI Use Cases für Architektur, technische Infrastruktur, Datenhaltung / -flüsse, und Computing-Performance.
- Praktische Erfahrung in ML Ops und CI/CD-Pipelines mit den entsprechenden Frameworks wie Kubeflow, Kubernetes bzw. Openshift, Jenkins, Terraform, Helm Charts, Kafka, Nexus Repo.
- Erfahrungen mit Cloud-Technologien (z.B. Azure) und Data Governance sind wünschenswert.
- Gute Deutschkenntnisse (ab B2 Niveau) sowie Englischkenntnisse.
Zusätzliche Informationen:
- Weiterbildung: umfangreiche fachliche und methodische Trainings inkl. Zertifizierungen sowie vielfältige Entwicklungsperspektiven innerhalb des Unternehmens.
- Work-Life-Balance: Arbeitszeitkonto, hybrides und ortsflexibles Arbeiten innerhalb von Deutschland und bis zu 21 Tage pro Jahr in definierten EU-Ländern, Familienservice, Firmenfitness sowie die Möglichkeit zu einem Sabbatical.
- Flexible Urlaubsgestaltung: 30 Tage Urlaub und die Möglichkeit zur individuellen Erhöhung oder Verringerung des jährlichen Urlaubs um bis zu 5 Tage.
- IT-Equipment: Wir unterstützen dich bei der Ausstattung von benötigtem Zusatz-Equipment für ein optimales ortsflexibles Arbeiten.
- Selbst fahren: Firmenwagen und Dienstfahrrad per Gehaltsumwandlung.
- Unser Mindset: Teamspirit, offene Türen, Duzkultur, gelebte Vielfalt.
Sopra Steria setzt sich für eine nachhaltige Zukunft ein: Ob mit konzernweiten Stipendien- und Corporate Volunteering-Programmen oder mit Projekten zur Förderung von Bildung, Chancengleichheit und digitale Inklusion - wir übernehmen Verantwortung für die Gesellschaft. Zudem leisten wir mit ambitionierten und von der Science Based Targets Initiative (SBTi) validierten Klimazielen einen Beitrag im Kampf gegen die Klimakrise.
Wir glauben fest daran, dass digitale Innovationen ein Schlüssel zu Gleichberechtigung, Inklusion und Klimaschutz sind. Als Teil des Teams kannst du zu diesen Veränderungen beitragen, indem du mit uns und unseren Partnern Lösungen entwickelst, die langfristig einen positiven Impact schaffen.
AI Architect Public Sector (m/w/d) Arbeitgeber: Sopra Steria DE

Kontaktperson:
Sopra Steria DE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: AI Architect Public Sector (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der KI-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei Sopra Steria arbeiten, und versuche, mit ihnen in Kontakt zu treten, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erfahren.
✨Fachliche Weiterbildung
Setze dich intensiv mit den neuesten Technologien im Bereich KI und ML Ops auseinander. Online-Kurse oder Zertifizierungen in relevanten Tools wie Kubernetes oder Terraform können dir helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Projekte präsentieren
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Umsetzung von KI-Lösungen demonstrieren. Zeige, wie du technische Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Kulturelle Passung
Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur von Sopra Steria. Überlege dir, wie du zur Diversität und Inklusion im Unternehmen beitragen kannst, und bringe diese Aspekte in Gesprächen während des Bewerbungsprozesses zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: AI Architect Public Sector (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur von Sopra Steria. Betone in deiner Bewerbung, wie deine persönliche Philosophie mit deren Engagement für Vielfalt und Nachhaltigkeit übereinstimmt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Beispiele für deine Erfahrungen in der Entwicklung von KI-Lösungen und der Arbeit mit ML Ops und CI/CD-Pipelines anführst. Zeige, wie du Kundenanforderungen erfolgreich in Architekturkonzepte übersetzt hast.
Technische Fähigkeiten betonen: Liste alle relevanten technischen Fähigkeiten auf, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie z.B. Kenntnisse in Kubernetes, Azure oder Terraform. Erkläre, wie du diese Technologien in früheren Projekten eingesetzt hast.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position als AI Architect im öffentlichen Sektor ausdrückt. Gehe darauf ein, warum du glaubst, dass deine Fähigkeiten und Erfahrungen einen positiven Einfluss auf die Projekte von Sopra Steria haben können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sopra Steria DE vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur von Sopra Steria. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung von Vielfalt und Inklusion verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite technische Beispiele vor
Da die Position einen starken Fokus auf KI und Architektur hat, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Umsetzung von KI-Lösungen und der Arbeit mit ML Ops zeigen.
✨Zeige Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Betone deine Fähigkeit, dich an verschiedene Projektanforderungen anzupassen. Da die Projekte sowohl hybrides Arbeiten als auch den Einsatz vor Ort erfordern, ist es wichtig, dass du deine Flexibilität unter Beweis stellst.
✨Stelle Fragen zur Teamarbeit
Da enge Zusammenarbeit mit Data Scientists und anderen Ingenieuren gefordert ist, solltest du Fragen zur Teamdynamik und zu den Arbeitsmethoden stellen. Das zeigt dein Interesse an einer kooperativen Arbeitsweise.