Auf einen Blick
- Aufgaben: Identifiziere Schwachstellen in IT-Systemen und entwickle Sicherheitsmaßnahmen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Bereich Cybersecurity.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, hybrides Arbeiten und individuelle Betreuung während des Studiums.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte, Teamspirit und die Möglichkeit, deine Ideen umzusetzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Informatik oder IT-Sicherheit und Interesse an IT-Themen.
- Andere Informationen: Duales Studium mit Masterabschluss in zwei Jahren und umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten.
Aufgaben:
- Identifizierung von Schwachstellen in IT-Systemen sowie Erarbeitung von Maßnahmen zur Absicherung und Prävention
- Unterstützung bei der Durchführung von Risikoanalysen
- Unterstützung bei der Erstellung von Informationssicherheitskonzepten nach BSI IT-Grundschutz
- Erarbeitung von Empfehlungen und Umsetzungskonzepten für verschiedene IT-Sicherheitsprozesse (wie z.B. Berechtigungsmanagement, Notfallvorsorge, Security Incident Management)
- Entwerfen innovativer Lösungen zur Erhöhung der Informationssicherheit von komplexen IT-Architekturen, Datenbanken und Netzwerken
- Aufbau kleinerer Informationssicherheitsmanagementsysteme
- Identifikation von Änderungsbedarfen im Bereich Informationssicherheit und Beratung unserer Kunden unter Beachtung gesetzlicher und regulatorischer Rahmenbedingungen
- Professionalisierung und Standardisierung unserer Lösungsangebote mit dem Ziel, zukünftig noch effizienter zu sein und die Ziele unserer Kunden zeitnah zu erreichen
- Umsetzung von Softwareprojekten zur Verfolgung von Optimierungszielen für Ressourcenbedarfe, Effizienzsteigerung und zur Qualitätssicherung
Das macht Dich zum (mover & shaper):
- Ein gutes bis sehr gut abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Informatik, IT-Sicherheit oder einem vergleichbarem Studiengang
- Interesse an gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen und eine hohe Affinität zu IT Themen
- Ausgeprägte Organisationsfähigkeit, Kommunikationsstärke sowie Eigeninitiative
- Analysefähigkeit, konzeptionelles Denken und Kreativität
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Beratung heißt Flexibilität: Dein Projekteinsatz richtet sich nach unseren Kunden und Deiner Projektsituation und beinhaltet sowohl hybrides Arbeiten als auch den Einsatz vor Ort
Das bieten wir (movers & shapers):
- Duales Studium: in Kooperation mit der Hochschule in Darmstadt oder der Universität der Bundeswehr in München erhältst Du innerhalb von zwei Jahren mit dem Master of Science in Informatik / Cybersecurity einen qualifizierten Studienabschluss und legst den Grundstein für Deine Karriere in der Unternehmensberatung
- Praxisphasen: spannende und abwechslungsreiche Aufgaben in unseren Kundenprojekten, in denen Du Deine Ideen und Visionen umsetzen kannst
- Arbeitsumfeld: volle Integration als Teammitglied in ein Studierenden-Team mit individueller Betreuung und Mentoring
- Fachbezogene Zertifizierung parallel zum Studium, z.B. zum IT-Grundschutz Praktiker
- Rahmenbedingungen: Attraktive Vergütung sowie Übernahme der gesamten Kosten für Dein Studium, darüber hinaus ein eigenes Handy und einen eigenen Laptop
- Weiterbildung: Teilnahme an unseren Trainingsprogrammen, u.a. zu den Themen Präsentation, Kommunikation sowie Projektmanagement
- Work-Life-Balance: Arbeitszeitkonto, hybrides Arbeiten, 30 Tage Urlaub
- Feelgood-Atmosphäre: Unternehmensweite (Online) Team-Events, Afterworks und Office-Feiern an unseren Standorten
Unser Mindset: Teamspirit, offene Türen, Duzkultur, gelebte Vielfalt
Duales Master Studium Cybersecurity WS 2024 Arbeitgeber: Sopra Steria

Kontaktperson:
Sopra Steria HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Master Studium Cybersecurity WS 2024
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Position zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Cybersecurity. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die in der Cybersecurity häufig vorkommen. Überlege dir, wie du Schwachstellen identifizieren und Lösungen entwickeln würdest. Dies zeigt deine Problemlösungsfähigkeiten und Kreativität.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und offen für verschiedene Projektmöglichkeiten. Die Fähigkeit, sich schnell an neue Situationen anzupassen, ist in der Unternehmensberatung entscheidend und wird von Arbeitgebern geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Master Studium Cybersecurity WS 2024
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation für das duale Masterstudium im Bereich Cybersecurity unterstreicht. Betone deine Interessen an IT-Sicherheit und gesetzlichen Anforderungen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf alle relevanten Praktika, Projekte oder Studienleistungen hinzu, die deine Fähigkeiten in der IT-Sicherheit und deine Analysefähigkeiten demonstrieren.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sopra Steria vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des dualen Masterstudiums in Cybersecurity vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in Informatik und IT-Sicherheit zu den genannten Aufgaben passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Analyse, Problemlösung und Kreativität zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige Interesse an aktuellen Trends
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich Cybersecurity. Zeige während des Interviews, dass du ein aktives Interesse an gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren. Fragen zu Teamspirit, offenen Türen und Duzkultur zeigen dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung und helfen dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.