Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Budgetprozesse und analysiere zentrale KPIs für unsere Fundraising-Maßnahmen.
- Arbeitgeber: SOS-Kinderdorf ist eine innovative NGO, die sich für Kinderrechte stark macht.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Erfolg von Fundraising und arbeite in einem sinnstiftenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Betriebswirtschaftliche Ausbildung und sehr gute Excel-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort mit 25 Stunden pro Woche verfügbar.
Als Mitarbeiter*in von SOS-Kinderdorf begleitest du Kinder und Jugendliche in ein selbstbestimmtes Leben und machst dich für ihre Rechte und Anliegen stark! Du liebst Zahlen, hast ein Auge für Details und möchtest mit deiner Expertise den Erfolg unserer Fundraising-Maßnahmen aktiv mitgestalten? Dann übernimm als Business Unit Controller*in eine Schlüsselrolle in der Steuerung von Budgetprozessen, der Optimierung von Kostenstrukturen und der Analyse zentraler KPIs.
Deine Aufgaben:
- Unterstützung des Budgetprozesses
- Reporting der FR-Ergebnisse und KPIs
- Kostenmonitoring und FR-Effizienz
- Steuerung und Organisation der Evaluierungsprozesse
- Projektmanagement
Was du mitbringst:
- Betriebswirtschaftliche Ausbildung
- Zahlenaffinität, analytisches und prozessübergreifendes Denken
- Sehr gute Fähigkeiten in Excel, BI, FRNoW (Microsoft Dynamics)
- Erfahrung im Prozess- und Projektmanagement
- Eigenständiges Arbeiten, hohe Motivation und ausgeprägte Serviceorientierung
Was dich erwartet:
Das kollektivvertragliche Monatsbruttogehalt beträgt bei 25 Wochenstunden (inklusive Ruhepausen) zwischen € 2.331,33 und € 2.769,11. Für eine exakte Berechnung werden deine Vordienstzeiten berücksichtigt. SOS-Kinderdorf ist eine der größten und innovativsten NGOs mit über 2.000 Mitarbeiter*innen in allen Bundesländern Österreichs. Das gibt Sicherheit, eröffnet dir aber auch viele Möglichkeiten! Du profitierst von umfangreichen Vorteilen und Benefits wie betrieblicher Zukunftsvorsorge, Fort- und Weiterbildungen, Sabbatical, Kinderzulage und vielem mehr!
Kontaktperson für diese Stelle: Herr Mag. Ivo Schärmer, Leitung CRM
Business Unit Controller*in Arbeitgeber: SOS Children's Village

Kontaktperson:
SOS Children's Village HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Unit Controller*in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Rolle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen von SOS-Kinderdorf. Zeige in Gesprächen, dass du dich für die Mission der Organisation interessierst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung ihrer Fundraising-Maßnahmen beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Budgetprozessen und Kostenmonitoring vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Zahlen und analytisches Denken während des gesamten Bewerbungsprozesses. Stelle sicher, dass du in Gesprächen deine Leidenschaft für Datenanalyse und Prozessoptimierung deutlich machst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Unit Controller*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über SOS-Kinderdorf und deren Mission. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihnen passt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine betriebswirtschaftliche Ausbildung und relevante Erfahrungen im Bereich Budgetprozesse und Projektmanagement hervorhebt. Achte darauf, spezifische Fähigkeiten wie Excel und BI klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Rolle des Business Unit Controllers geeignet bist. Betone deine Zahlenaffinität und dein analytisches Denken sowie deine Motivation, zur Effizienz der Fundraising-Maßnahmen beizutragen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SOS Children's Village vorbereitest
✨Bereite dich auf Zahlenfragen vor
Da die Position des Business Unit Controllers stark zahlenorientiert ist, solltest du dich auf Fragen zu Budgetprozessen und KPIs vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Zahlenaffinität und analytischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse in Excel und BI demonstrieren
Stelle sicher, dass du während des Interviews deine sehr guten Fähigkeiten in Excel und BI hervorhebst. Vielleicht kannst du sogar konkrete Projekte oder Analysen nennen, bei denen du diese Tools erfolgreich eingesetzt hast.
✨Verstehe die Mission von SOS-Kinderdorf
Informiere dich über die Werte und Ziele von SOS-Kinderdorf. Zeige im Interview, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Mission der Organisation, Kinder und Jugendliche zu unterstützen.
✨Fragen zur Teamarbeit und Selbstständigkeit
Bereite Fragen vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und dein selbstständiges Arbeiten zeigen. Du könntest nach Beispielen fragen, wie das Team bei der Evaluierung von Projekten zusammenarbeitet oder wie du eigenständig Herausforderungen gemeistert hast.