Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Regionalleitung bei administrativen Aufgaben und organisiere den Büroalltag.
- Arbeitgeber: SOS-Kinderdorf e.V. ist eine angesehene Hilfsorganisation für Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer bedeutenden Organisation, die einen echten Unterschied im Leben von Kindern macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest organisatorische Fähigkeiten und ein freundliches Auftreten mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet Raum für persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Wir suchen für das Regionalleitungsbüro in der Geschäftsstelle in München zum nächstmöglichen Zeitpunkt und spätestens ab 01.06.2025 eine/-n Assistentin (m/w/d) der Regionalleitung | Sekretärin (m/w/d) in unbefristeter Anstellung, Teilzeit (20 bis 28,5 Std./Wo.)
Assistentin (m/w/d) der Regionalleitung | Sekretärin (m/w/d) Arbeitgeber: SOS-Kinderdorf e.V.
Kontaktperson:
SOS-Kinderdorf e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistentin (m/w/d) der Regionalleitung | Sekretärin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission des SOS-Kinderdorf e.V. und überlege, wie du diese in deiner Rolle als Assistentin unterstützen kannst. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Organisation verstehst und ihre Ziele teilst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Teamarbeit unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Regionalleitung und deren aktuelle Projekte zu sammeln. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu betonen, da die Stelle Teilzeit ist und möglicherweise unterschiedliche Anforderungen mit sich bringt. Zeige, dass du bereit bist, dich auf die Bedürfnisse der Regionalleitung einzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistentin (m/w/d) der Regionalleitung | Sekretärin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den SOS-Kinderdorf e.V. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere organisatorische Fähigkeiten und Erfahrungen im Sekretariatsbereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist und was dich an der Arbeit beim SOS-Kinderdorf e.V. besonders interessiert.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe deinen Lebenslauf und das Motivationsschreiben auf Rechtschreibfehler und formale Richtigkeit, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SOS-Kinderdorf e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den SOS-Kinderdorf e.V. informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die verschiedenen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Assistentin oder Sekretärin unter Beweis stellen. Denke an Situationen, in denen du organisatorische Fähigkeiten, Teamarbeit oder Problemlösungsfähigkeiten gezeigt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist. Du könntest nach den Herausforderungen im Regionalleitungsbüro oder nach den Erwartungen an die Rolle fragen.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild und kleide dich angemessen für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.