Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder in ihrer Entwicklung und gestalte den Kita-Alltag aktiv mit.
- Arbeitgeber: SOS-Kinderdorf e.V. ist eine angesehene Hilfsorganisation mit 38 Einrichtungen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: 31 Tage Urlaub, Teamevents und Freistellung fĂĽr Schultage inklusive.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung in einem wertschätzenden Umfeld mit kreativen Aufgaben.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Leidenschaft fĂĽr die Arbeit mit Kindern und erste Erfahrungen in der Kinderbetreuung sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Stelle ist bis 31.07.2028 befristet und bietet Ăśbernahmechancen nach der Ausbildung.
Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 4.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das SOS-Kinderdorf Lausitz – Beratungs-, Jugend- und Familienzentrum ist ein lebendiger Verbund präventiver und ambulanter Hilfen. Unsere Angebote umfassen eine Beratungsstelle, ein Mehrgenerationenhaus, einen Jugendtreff, Krippe, Eltern-Kind-Gruppe und die Frühen Hilfen.
Wir suchen zum 01.08.2025 Auszubildende (m/w/d) im Rahmen der berufsbegleitenden Erzieherausbildung in Vollzeit (38,5 Std./Wo.).
Ihr Aufgabenbereich:
- Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern und möchten Ihre Ausbildung zur Erzieherin (m/w/d) berufsbegleitend absolvieren.
- Werden Sie Teil unseres Teams und starten Sie Ihre Ausbildung in einer unserer drei liebevoll gestalteten Kitas des SOS-Kinderdorf Lausitz.
- Wir bieten Ihnen eine praxisnahe und vielseitige Ausbildung in einem wertschätzenden Umfeld mit einer starken pädagogischen Haltung.
- Das SOS-Kinderdorf Lausitz bietet mit seinen drei Kitas ein liebevolles und anregendes Umfeld fĂĽr Kinder im Alter von 0 bis 7 Jahren.
Unsere pädagogische Arbeit basiert auf dem Situationsansatz, der die individuellen Lebenswelten der Kinder berücksichtigt und sie aktiv in ihre Bildungsprozesse einbindet. Während Ihrer Ausbildung unterstützen Sie unser pädagogisches Team und sammeln wertvolle praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern. Dazu gehören unter anderem:
- Begleitung und Betreuung der Kinder im Kita-Alltag – Sie unterstützen die Kinder in ihrer Entwicklung und fördern sie mit kreativen und spielerischen Angeboten.
- Elternarbeit – Sie begegnen Eltern auf Augenhöhe und tragen zu einer vertrauensvollen Zusammenarbeit bei.
- pädagogische Praxis – Sie setzen das erlernte Fachwissen im Kita-Alltag um und reflektieren Ihre Erfahrungen im Team.
- verantwortungsvolle Mitarbeit – Sie übernehmen kleinere Aufgaben im pädagogischen und organisatorischen Bereich und gestalten den Kita-Alltag aktiv mit.
- Teilnahme am Projekt „Spielen zu Hause“ – Sie sammeln wertvolle Impulse für die Arbeit mit Familien.
- zusätzliche Praxiseinblicke – Die erforderlichen 200 Stunden in anderen sozialen Bereichen können Sie einrichtungsintern im SOS-Kinderdorf Lausitz absolvieren.
- Umsetzung des Kinder- und Betreutenschutzes – Sie achten auf eine sichere, wertschätzende Umgebung für die Kinder.
Ihre Qualifikation und Kompetenzen:
- eine groĂźe Leidenschaft fĂĽr die Arbeit mit Kindern und Freude daran, sie in ihrer Entwicklung zu begleiten.
- Engagement, Empathie und Verantwortungsbewusstsein, um eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen.
- respektvoller und partizipativer Umgang mit Kindern – Sie begegnen ihnen auf Augenhöhe und fördern ihre Mitbestimmung.
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Eltern als wertvolle Partner im Erziehungsprozess.
- erste Erfahrungen in der Kinderbetreuung und Kenntnisse ĂĽber kindliche Entwicklung sind von Vorteil.
- eigenständiges, strukturiertes Arbeiten und Teamfähigkeit.
- Kreativität, Offenheit und Flexibilität, um sich in der vielseitigen SOS-Welt wohlzufühlen.
- einen professionellen Umgang mit Nähe und Distanz – Sie wissen, wann Unterstützung gefragt ist und wann Selbstständigkeit gefördert werden sollte.
Unsere Leistungen als Arbeitgeber:
- eine vielseitige Tätigkeit innerhalb der dreijährigen Ausbildung zur*zum Erzieher*in.
- Teilnahme am Projekt "Spielen zu Hause".
- eine fundierte Anleitung durch pädagogische Fachkräfte.
- Freistellung fĂĽr die Schultage.
- 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember.
- Teamevents (z.B. Feiern, AusflĂĽge, Kultur).
- regelmäßige Supervision.
- auf Wunsch und bei Eignung ist eine Ăśbernahme nach der Ausbildung angestrebt.
Ihre Bewerbung:
Die Stelle ist fĂĽr die Dauer der Ausbildung befristet bis 31.07.2028 zu besetzen. Am einfachsten nutzen Sie fĂĽr Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Ihre Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Frau Anke Lorenz (Einrichtungsleitung)
Telefon: (0)355 869587-100
Frau Anja Oelsch (Bereichsleitung)
Telefon: (0)355 869587-100
SOS-Kinderdorf Lausitz | Wehrpromenade 2 | 03042 Cottbus
Auszubildende (m/w/d) im Rahmen der berufsbegleitenden Erzieherausbildung Arbeitgeber: SOS-Kinderdorf e.V.
Kontaktperson:
SOS-Kinderdorf e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende (m/w/d) im Rahmen der berufsbegleitenden Erzieherausbildung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Ansätze, die im SOS-Kinderdorf Lausitz verwendet werden, insbesondere den Situationsansatz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um während des Vorstellungsgesprächs Fragen zu stellen. Frage nach den Projekten, an denen du teilnehmen kannst, wie dem Projekt 'Spielen zu Hause', um dein Interesse an aktiver Mitarbeit zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Kinderbetreuung zu teilen. Wenn du bereits praktische Erfahrungen hast, sei es durch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, bringe diese aktiv ins Gespräch ein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung fĂĽr die Arbeit mit Kindern und deine Motivation, Teil des Teams zu werden. Eine positive Einstellung und Leidenschaft sind entscheidend, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende (m/w/d) im Rahmen der berufsbegleitenden Erzieherausbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich ĂĽber die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich grĂĽndlich ĂĽber den SOS-Kinderdorf e.V. und seine Angebote. Verstehe die Werte und die Mission der Organisation, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern: In deiner Bewerbung solltest du klar herausstellen, warum du eine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern hast. Teile persönliche Erfahrungen oder Beispiele, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Qualifikationen fĂĽr die Ausbildung zur Erzieherin deutlich macht. Achte darauf, dass es gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Nutze das Online-Bewerbungsformular: Reiche deine Bewerbung über das bereitgestellte Online-Bewerbungsformular ein. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen hochgeladen sind und überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du auf 'Jetzt bewerben' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SOS-Kinderdorf e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Kinder in ihrer Entwicklung unterstĂĽtzt hast. Deine Begeisterung und Empathie sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Informiere dich über den Situationsansatz
Da die pädagogische Arbeit auf dem Situationsansatz basiert, solltest du dich mit diesem Konzept vertraut machen. Überlege dir, wie du es in der Praxis umsetzen würdest und bringe eigene Ideen mit.
✨Bereite Fragen für das Team vor
Zeige dein Interesse an der Einrichtung, indem du Fragen zur Teamarbeit, den Projekten oder der Zusammenarbeit mit Eltern stellst. Das zeigt, dass du aktiv an der Ausbildung und dem Arbeitsumfeld interessiert bist.
✨Präsentiere deine Kreativität
Überlege dir kreative Spiel- und Lernangebote, die du in der Kita umsetzen könntest. Dies kann ein guter Gesprächsstart sein und zeigt, dass du bereit bist, aktiv zum Kita-Alltag beizutragen.