berufsbegleitende Ausbildung zur Erzieherin (m/w/d)
Jetzt bewerben
berufsbegleitende Ausbildung zur Erzieherin (m/w/d)

berufsbegleitende Ausbildung zur Erzieherin (m/w/d)

Grimmen Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte den pädagogischen Alltag in unserer Kindertagesstätte aktiv mit.
  • Arbeitgeber: SOS-Kinderdorf e.V. ist eine angesehene Hilfsorganisation für Kinder- und Jugendhilfe.
  • Mitarbeitervorteile: 31 Tage Urlaub, Teamevents und Freistellung für Schultage inklusive.
  • Warum dieser Job: Erlebe persönliche und fachliche Entwicklung in einem inspirierenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engagierte Persönlichkeiten mit Freude an der Arbeit mit Kindern sind willkommen.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 2 bis 5 Jahre und endet am 31.08.2027.

Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das SOS-Kinderdorf Vorpommern bietet im Bereich der Eingliederungshilfe differenzierte Arbeits- und Wohnangebote für Erwachsene mit geistiger Beeinträchtigung. Im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe betreiben wir eine Kindertagesstätte mit externer Natur- und Waldkindergartengruppe. Weiterhin bieten unsere Familienzentren in Grimmen und Barth verschiedene niedrigschwellige Angebote der Familienbildung, Frühen Hilfen, Jugendsozialarbeit und der Migrationsberatung. Die Hilfen zur Erziehung ergänzen unsere Angebote an den Standorten Grimmen und Barth.

Im SOS-Kinderdorf Vorpommern suchen wir zum 01.09.2025 eine Auszubildende (m/w/d) im Rahmen der berufsbegleitenden Erzieherausbildung in Vollzeit (38,5 Std./Wo.)

Ihr Aufgabenbereich:

  • aktive Mitgestaltung des pädagogischen Alltags in unserer Kindertagesstätte, orientiert an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder
  • beziehungsvolle Begleitung der Kinder im Sinne unseres ganzheitlichen pädagogischen Ansatzes
  • Umsetzung der Bildungskonzeption Mecklenburg-Vorpommern sowie unserer hauseigenen Kitakonzeption
  • Planung, Durchführung und Reflexion pädagogischer Angebote, angeleitet und abgestimmt mit den Fachkräften
  • partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Eltern und im Team, geprägt von gegenseitigem Respekt und Offenheit
  • Teilnahme an Projekten, Team- und Entwicklungsgesprächen sowie pädagogischen Reflexionen
  • verantwortungsvolle Mitwirkung im Kinder- und Betreutenschutz, orientiert an unseren Leitlinien und Standards

Ihre Qualifikation und Kompetenzen:

  • aufgeschlossene, engagierte Persönlichkeit, die mit Begeisterung, Lernbereitschaft und Verantwortungsgefühl in die Ausbildung startet
  • Freude an der Arbeit mit Kindern mitbringen und die Ausbildung mit Motivation und Zuverlässigkeit angehen
  • wertschätzende pädagogische Grundhaltung vertreten
  • bereit sind, Inklusion, Partizipation und projektorientiertes Arbeiten aktiv umzusetzen
  • über ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Kreativität und Teamgeist verfügen
  • sozial und kommunikativ kompetent sind und ein gutes Gespür für Nähe und professionelle Distanz haben
  • selbstständig, reflektiert und verantwortungsbewusst handeln
  • einen Ausbildungsvertrag mit der Stralsunder Fachschule (RBB des Landkreises Vorpommern-Rügen) abschließen
  • bereit sind, sich auf eine berufsbegleitende Ausbildung über 2 oder 5 Jahre einzulassen

Unsere Leistungen als Arbeitgeber:

  • eine vielseitige Tätigkeit innerhalb der Ausbildung zur*zum Erzieher*in
  • eine fundierte Anleitung durch pädagogische Fachkräfte
  • Freistellung für die Schultage
  • 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
  • Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)
  • regelmäßige Supervision
  • auf Wunsch und bei Eignung ist eine Übernahme nach der Ausbildung angestrebt

Ihre Bewerbung:

Die Stelle ist für die Dauer der Ausbildung befristet bis 31.08.2027 zu besetzen. Am einfachsten nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Dorthin gelangen Sie mit Klick auf den Button Jetzt bewerben! Alle Unterlagen erreichen uns damit auf digitalem Weg und wir können schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Ihre Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Ansprechpartnerinnen:

  • Frau Melanie Hoenig (Bereichsleitung ambulante Hilfen zur Erziehung und Kindertagesstätte) Telefon: 0160 90786486
  • Frau Karin Termünde (Sekretariat) Telefon: 038326 65440

SOS-Kinderdorf Vorpommern | Lavendelweg 7 | 18507 Grimmen

berufsbegleitende Ausbildung zur Erzieherin (m/w/d) Arbeitgeber: SOS-Kinderdorf e.V.

Der SOS-Kinderdorf e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und unterstützende Umgebung für die berufsbegleitende Ausbildung zur Erzieherin bietet. Mit einem starken Fokus auf persönliche und fachliche Entwicklung, regelmäßigen Teamevents und einer wertschätzenden Arbeitskultur, ermöglicht das SOS-Kinderdorf Vorpommern seinen Mitarbeitenden nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Entfaltung in einer sinnstiftenden Tätigkeit.
S

Kontaktperson:

SOS-Kinderdorf e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: berufsbegleitende Ausbildung zur Erzieherin (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte des SOS-Kinderdorfes. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des SOS-Kinderdorfes in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika zu nennen, die deine Eignung für die Arbeit mit Kindern unter Beweis stellen. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Inklusion und Partizipation zu beantworten. Überlege dir, wie du diese Konzepte in deiner zukünftigen Arbeit umsetzen würdest, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Ausbildung verstehst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: berufsbegleitende Ausbildung zur Erzieherin (m/w/d)

Einfühlungsvermögen
Kreativität
Teamgeist
Kommunikationsfähigkeit
Reflexionsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Motivation
Zuverlässigkeit
Interesse an Inklusion und Partizipation
Fähigkeit zur Planung und Durchführung pädagogischer Angebote
Beziehungsaufbau zu Kindern
Offenheit für Feedback
Selbstständigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den SOS-Kinderdorf e.V. und seine Angebote. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zur Erzieherin darlegst. Betone deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und wie du die pädagogischen Ansätze des SOS-Kinderdorfes unterstützen kannst.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Hebe Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich hervor.

Online-Bewerbungsformular nutzen: Nutze das Online-Bewerbungsformular auf der Website des SOS-Kinderdorfes, um deine Unterlagen einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SOS-Kinderdorf e.V. vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen zur pädagogischen Haltung

Sei bereit, über deine pädagogische Grundhaltung zu sprechen. Überlege dir, wie du Inklusion und Partizipation in deiner Arbeit umsetzen würdest und bringe konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Umgang mit Kindern ein.

Kreativität zeigen

Bereite dich darauf vor, kreative Ideen für pädagogische Angebote zu präsentieren. Denke an Aktivitäten, die du in der Kindertagesstätte umsetzen könntest, und zeige, dass du die Interessen der Kinder in den Mittelpunkt stellst.

Teamarbeit betonen

Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erläutere, wie du Konflikte konstruktiv lösen würdest.

Fragen stellen

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Ausbildung und den Arbeitsabläufen stellst. Informiere dich über die spezifischen Projekte oder Konzepte des SOS-Kinderdorfes und bringe diese in das Gespräch ein.

berufsbegleitende Ausbildung zur Erzieherin (m/w/d)
SOS-Kinderdorf e.V.
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>