Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in einem liebevollen Umfeld und gestalte ihren Alltag aktiv mit.
- Arbeitgeber: SOS-Kinderdorf e.V. ist eine angesehene Hilfsorganisation, die Kindern und Jugendlichen hilft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein gutes Betriebsklima, Verpflegungsgeld und die Möglichkeit zur Unterkunft vor Ort.
- Warum dieser Job: Erlebe wertvolle Einblicke in die pädagogische Arbeit und fördere junge Menschen in ihrer Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern, Teamgeist und ein gültiger Führerschein sind erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deinen Bundesfreiwilligendienst ab August 2025 in einem unterstützenden Team.
Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das SOS-Kinderdorf Lippe bietet Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und ihren Familien mit unterschiedlichen Problemstellungen ein differenziertes Hilfs- und Unterstützungsangebot. An den Standorten Detmold, Blomberg und Schieder-Schwalenberg bieten wir verschiedene Angebote an, um jungen Menschen Stabilität zu geben und einen Ort des Austauschs und der Zukunftsperspektiven zu schaffen.
Für unser SOS-Kinderdorf Lippe suchen wir zum 01.08.2025 oder zum 01.09.2025 Interessierte (m/w/d) für die Mitarbeit im Bundesfreiwilligendienst im stationären Bereich oder in der Kita in Vollzeit (38,5 Std./Wo.)
Ihr Aufgabenbereich:
- Unterstützung in der Betreuung und Gestaltung des Tagesablaufes der Kinder und Jugendlichen in unseren heilpädagogischen Wohngruppen, Kinderdorffamilien und unserer Kindertagesstätte
- Umsetzung von Freizeit- und Förderangeboten
- Begleitung der Kinder und Jugendlichen bei den Hausaufgaben
- Übernahme von Fahrdiensten
- gewissenhafte Umsetzung von Kinder- und Betreutenschutz
Ihre Qualifikation und Kompetenzen:
- Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen: Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen und deren Förderung
- Wertschätzung, Empathie und Engagement im Team: Respektvolle Zusammenarbeit und engagierter Einsatz im Team
- Selbstständigkeit und Reflexionsfähigkeit: Eigenverantwortliches Arbeiten und kritische Selbstreflexion
- professioneller Umgang mit Nähe und Distanz: Bewusster, reflektierter Umgang mit Nähe und Distanz zu den Betreuten
- Führerschein (Klasse B): Gültiger Führerschein zur flexiblen Mobilität
Unsere Leistungen als Arbeitgeber:
- ein gutes Betriebsklima
- die Möglichkeit, vielfältige und interessante berufliche Erfahrungen zu sammeln
- ein übliches Taschen- und Verpflegungsgeld
- gegebenenfalls kann eine Unterkunft innerhalb der Einrichtung genutzt werden
Ihre Bewerbung:
Am einfachsten nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Dorthin gelangen Sie mit Klick auf den Button Jetzt bewerben! Alle Unterlagen erreichen uns damit auf digitalem Weg und wir können schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Ihre Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihr Ansprechpartner: Herr Benjamin Hillemeyer (Bereichsleitung)
Telefon: 05284 94270
SOS-Kinderdorf Lippe | Forstweg 1 | 32816 Schieder-Schwalenberg
Bundesfreiwilligendienst (BFD) | Stationäre Hilfen / Kindertagesbetreuung Arbeitgeber: SOS-Kinderdorf e.V.
Kontaktperson:
SOS-Kinderdorf e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bundesfreiwilligendienst (BFD) | Stationäre Hilfen / Kindertagesbetreuung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Programme und Angebote des SOS-Kinderdorfes Lippe. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die verschiedenen Hilfsangebote kennst und verstehst, kannst du dein Interesse und Engagement für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien oder Netzwerke, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des SOS-Kinderdorfes in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Teamkultur geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen zu nennen, die deine Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen zeigen. Dies könnte durch Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erlebnisse geschehen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Reflexionsfähigkeit. Sei bereit, über deine eigenen Stärken und Schwächen zu sprechen und wie du diese in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einsetzen oder verbessern möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwilligendienst (BFD) | Stationäre Hilfen / Kindertagesbetreuung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den SOS-Kinderdorf e.V. und seine Angebote. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Arbeit im Bundesfreiwilligendienst vorbereiten.
Persönliche Motivation: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Bundesfreiwilligendienst interessierst und was du dir von dieser Erfahrung erhoffst. Deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen sollte deutlich werden.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über relevante Qualifikationen beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SOS-Kinderdorf e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die zeigen, wie du Kinder unterstützt und gefördert hast.
✨Betone Teamarbeit und Empathie
Da der Job viel Teamarbeit erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir respektvolle Zusammenarbeit und Empathie sind. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Sei bereit zur Selbstreflexion
Der Umgang mit Kindern erfordert oft kritische Selbstreflexion. Sei bereit, über deine Stärken und Schwächen zu sprechen und wie du an dir arbeitest, um ein besserer Betreuer zu werden.
✨Informiere dich über die Organisation
Mache dich mit den Werten und Zielen des SOS-Kinderdorf e.V. vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.