Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderung in verschiedenen Arbeitsbereichen unserer Werkstatt.
- Arbeitgeber: SOS-Kinderdorf e.V. ist eine angesehene Hilfsorganisation mit 38 Einrichtungen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Monatliches Taschengeld, Verpflegungs- und Unterkunftszuschüsse sowie persönliche Begleitung.
- Warum dieser Job: Erlebe ein spannendes Jahr mit sozialer Wirkung und praktischen Einblicken.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Menschen und Interesse an handwerklichen Tätigkeiten.
- Andere Informationen: Wohne mit anderen Freiwilligen und erlebe Gemeinschaft.
Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Der SOS-Hof Bockum (im Landkreis Lüneburg) ist eine Einrichtung des SOS Kinderdorf e. V. zur sozialen und beruflichen Integration von erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung. Für ca. 100 Menschen bestehen differenzierte Wohnbetreuungsformen sowie Arbeitsmöglichkeiten in der anerkannten Werkstatt für behinderte Menschen.
Dein Aufgabenbereich:
- Landschaftspflege: Gemeinsam mit unseren betreuten Mitarbeitenden pflegst du Grünflächen, Wege und natürliche Lebensräume.
- Landwirtschaft und Garten: Du hilfst bei der Versorgung von Tieren, der Ernte und beim Anbau von Obst, Gemüse und Kräutern.
- Hauswirtschaft: Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben rund ums Kochen, Reinigen und Organisieren.
- Offene Angebote und Gruppenaktivitäten: Du begleitest Freizeitangebote und trägst zur sozialen Teilhabe unserer betreuten Personen bei.
Ein wichtiger Bestandteil deiner Tätigkeit ist auch die achtsame Umsetzung unseres Konzepts zum Kinder- und Betreutenschutz.
Deine Qualifikation und Kompetenzen:
- Du hast Freude an der Arbeit mit Menschen und möchtest dich im sozialen Bereich engagieren.
- Du interessierst dich für handwerkliche und praktische Tätigkeiten.
- Du begegnest Menschen mit Respekt, Offenheit und Einfühlungsvermögen.
- Ein Führerschein der Klasse B ist von Vorteil.
- Du hast ein gutes Gespür für professionelle Nähe und Distanz im Umgang mit den betreuten Personen.
Unsere Leistungen als Arbeitgeber:
- Ein spannendes, praxisnahes Jahr mit Einblicken in soziale und handwerkliche Berufsfelder.
- Eine persönliche und fachliche Begleitung während deines Freiwilligendienstes.
- Monatliches Taschengeld sowie Verpflegungs- und Unterkunftszuschüsse nach den Richtlinien des Bundesfreiwilligendienstes.
- Die Möglichkeit, in einem Haus mit anderen Freiwilligen zu wohnen und Gemeinschaft zu erleben.
- Ein wertschätzendes, unterstützendes Team, das dich als Teil der Gemeinschaft sieht.
Deine Bewerbung: Die Stelle ist befristet zu besetzen. Am einfachsten nutzt du für deine Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Solltest du vorab Fragen haben, ruf uns einfach an. Deine Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf deine Bewerbung!
Dein Ansprechpartner: Herr Michael Grebe (Bereichsleitung Arbeit) Telefon: 041329129 0 SOS-Hof Bockum | Bockum 10 | 21385 Rehlingen
Kontaktperson:
SOS-Kinderdorf e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bundesfreiwilligendienst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Tätigkeiten im SOS-Hof Bockum. Wenn du genau weißt, was dich erwartet, kannst du in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt auf deine Erfahrungen und Interessen eingehen.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein Engagement für soziale Themen. Du könntest beispielsweise ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika in ähnlichen Bereichen erwähnen, um zu verdeutlichen, dass dir die Arbeit mit Menschen am Herzen liegt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur professionellen Nähe und Distanz zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit sensiblen Situationen umgegangen bist und welche Strategien du anwendest, um respektvoll und einfühlsam zu handeln.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, direkt mit dem Ansprechpartner, Herrn Michael Grebe, Kontakt aufzunehmen. Stelle ihm Fragen zur Stelle oder zum Team, um dein Interesse zu zeigen und gleichzeitig mehr über die Organisation zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwilligendienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den SOS-Kinderdorf e.V. und die spezifischen Aufgaben im SOS-Hof Bockum. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine sozialen Fähigkeiten: Da die Stelle im Bundesfreiwilligendienst stark auf die Arbeit mit Menschen ausgerichtet ist, hebe in deinem Anschreiben hervor, warum du Freude an der Arbeit mit Menschen hast und welche Erfahrungen du in diesem Bereich mitbringst.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Nutze das Motivationsschreiben, um deine persönliche Motivation für den Bundesfreiwilligendienst zu erläutern. Gehe darauf ein, warum du dich für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung interessierst und wie du zur sozialen Teilhabe beitragen möchtest.
Nutze das Online-Bewerbungsformular: Reiche deine Bewerbung über das bereitgestellte Online-Bewerbungsformular ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind und überprüfe deine Angaben auf Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SOS-Kinderdorf e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für soziale Arbeit
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Motivation, im sozialen Bereich zu arbeiten. Betone, wie wichtig dir die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen ist und welche positiven Erfahrungen du in der Vergangenheit gemacht hast.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Stelle praktische Tätigkeiten umfasst, sei bereit, Fragen zu handwerklichen Fähigkeiten oder zur Arbeit im Team zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine praktischen Fähigkeiten und deine Teamarbeit zeigen.
✨Demonstriere Empathie und Respekt
In der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Einfühlungsvermögen gezeigt hast, und erkläre, wie du respektvoll mit den betreuten Personen umgehst.
✨Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Teamdynamik und zur Unternehmenskultur stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das bestehende Team einfügen kannst.