Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung und gestalte kreative Lernräume.
- Arbeitgeber: SOS-Kinderdorf e.V. ist eine angesehene Hilfsorganisation für Kinder und Jugendliche.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, 31 Tage Urlaub, Jobradleasing und viele weitere Vorteile.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Erzieher*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist bis 31.07.2026 befristet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Der SOS-Kinderdorf e.V.Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.Das SOS-Kinderdorf Sauerland in Lüdenscheid unterstützt als Jugendhilfeträger durch vielfältige Angebote Kinder, Jugendliche und deren Familien in schwierigen Lagen. Zum Angebotsportfolio gehören Kinderdorffamilien, differenzierte Betreuungsangebote diverser Wohngruppen, betreutes Wohnen, ambulante flexible Hilfen, tiergestützte Pädagogik, drei öffentliche Kindertagesstätten, zwei davon mit angeschlossenem Familienzentrum, sowie Kinderbetreuungsprojekte.Für unsere SOS-Kinderdorf Sauerland suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eineErzieherin als Integrationsfachkraft für unsere Kitas (m/w/d)in Teilzeit (19 Std./Wo.)Ihr Aufgabenbereich:Unsere Kita Rappelkiste mit angeschlossenem Familienzentrum bietet 20 Ganztagsplätze für Mädchen und Jungen im Alter von zwei bis sechs Jahren. Durch fachliches, pädagogisches Handeln und durch die einfühlsame Begleitung unserer Mitarbeiter*innen der Kita können die Kinder sich selbst und ihre Welt entdecken. Besonders wichtig ist uns die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Erzieher*innen und Eltern und so versteht sich unsere Einrichtung vor allem auch als Lebensraum und Begegnungsort für Kinder und Eltern.✓ als pädagogische Fachkraft unterstützen Sie mit Fachwissen und Empathie die individuelle Entwicklung der Kinder✓ die Ressourcen und Interessen des Kindes stehen im Fokus Ihrer Arbeit mit dem Kind✓ Sie gehen auf die Neugier der Kinder ein und gestalten pädagogisch sinnvolle Erprobungsräume✓ durch den Aufbau einer emotional verlässlichen und stabilen Beziehung geben Sie den Kindern Orientierung, Sicherheit und Halt✓ in regelmäßigen Gesprächen informieren und beraten Sie die Eltern über den Entwicklungsstand ihres Kindes, bei Fragen und Ängsten unterstützen Sie diese in ihrer Erziehungsaufgabe✓ Sie tauschen sich intensiv mit den weiteren Fachkräften in der Gruppe aus✓ Sie setzen gewissenhaft den Kinder- und Betreutenschutz um Ihre Qualifikation und Kompetenzen:✓ Sie verfügen über einen Abschluss als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in oder eine vergleichbare pädagogische Qualifikation als Fachkraft gemäß § 28 KiBiz und bringen möglichst Berufserfahrung als Integrationskraft mit✓ Sie haben einen wertschätzenden und ressourcenorientierten Blick auf die ganze Familie✓ Sie bringen Engagement für die weitere Entwicklung unserer pädagogischen Arbeit mit✓ Sie sind teamorientiert und besitzen gleichzeitig eine selbstständige Arbeitsweise und Flexibilität✓ Ihr Umgang mit Nähe und Distanz zu den Betreuten ist professionell Unsere Leistungen als Arbeitgeber: Ihre finanziellen Vorteile ✓ ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt✓ Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen✓ eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 6,9 % des monatlichen Bruttogehaltes inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit✓ bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV✓ Gewährung S-Zulage✓ günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)✓ ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.✓ freiwillige Sozialleistungen wie Zuschüsse bei Hochzeit, Geburt oder Adoption eines Kindes✓ SOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kostengünstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr✓ als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes haben der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Sonderkonditionen von zahlreichen Anbietern Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben ✓ 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember✓ anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen✓ Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)✓ sparen Sie auf Ihrem persönlichen Zeitwertkonto Guthaben an, und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical) Berufliche und persönliche Weiterentwicklung inkl. Gesundheitsfürsorge ✓ flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung✓ sehr umfangreicher Veranstaltungskatalog mit zahlreichen Seminaren zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung✓ regelmäßige Supervision✓ Kurse und Praxisangebote zu Themen der Gesundheit und Achtsamkeit✓ mehrtägige Neueingestellten-Tagung mit Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung✓ profitieren Sie von unserer Expertise und der hohen Fachlichkeit als bundesweit tätiger Träger in der Kinder- und Jugendhilfe Ihre Bewerbung: Die Stelle ist zunächst bis 31.07.2026 befristet zu besetzen. Am einfachsten nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Dorthin gelangen Sie mit Klick auf den Button Jetzt bewerben! Alle Unterlagen erreichen uns damit auf digitalem Weg und wir können schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Ihre Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung!Ihre Ansprechpartnerin:Frau Alexa Knorn (Bereichsleiterin)Telefon: 02351 67240-0SOS-Kinderdorf Sauerland | Claudiusstraße 34 | 58513 Lüdenscheid
Erzieherin als Integrationsfachkraft für unsere Kitas (m/w/d) Arbeitgeber: SOS-Kinderdorf e.V.
Kontaktperson:
SOS-Kinderdorf e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieherin als Integrationsfachkraft für unsere Kitas (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Ansätze und Programme, die in der Kita Rappelkiste angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Werten und Zielen der Einrichtung vertraut bist und wie du diese unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Integrationsfachkraft unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du Kinder individuell unterstützt hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits bei SOS-Kinderdorf arbeitet oder Erfahrungen in ähnlichen Einrichtungen hat. Empfehlungen können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit. Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der frühkindlichen Bildung und bringe Ideen mit, wie du zur Verbesserung der Angebote in der Kita beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieherin als Integrationsfachkraft für unsere Kitas (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den SOS-Kinderdorf e.V.: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Organisation und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Arbeit im SOS-Kinderdorf ausmacht und wie du zu deren Mission beitragen kannst.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, dass du über die erforderliche pädagogische Qualifikation verfügst. Hebe relevante Erfahrungen als Integrationskraft hervor und zeige, wie diese dich für die Stelle qualifizieren.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position als Erzieherin als Integrationsfachkraft interessierst. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien sowie dein Engagement für deren Entwicklung.
Verwende das Online-Bewerbungsformular: Nutze das bereitgestellte Online-Bewerbungsformular auf der Website des SOS-Kinderdorf e.V. Achte darauf, alle erforderlichen Unterlagen hochzuladen und überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SOS-Kinderdorf e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinem Umgang mit Kindern in schwierigen Situationen.
✨Zeige Empathie und Engagement
In der Rolle als Integrationsfachkraft ist es entscheidend, Empathie zu zeigen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur einfühlsamen Begleitung von Kindern und Familien verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mach dich mit den Werten und dem Konzept des SOS-Kinderdorfes vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Angebote der Kita Rappelkiste verstehst und schätzt.
✨Frage nach der Teamdynamik
Stelle Fragen zur Zusammenarbeit im Team und wie die Kommunikation zwischen den Fachkräften abläuft. Dies zeigt dein Interesse an einer guten Teamarbeit und deiner Bereitschaft, dich aktiv einzubringen.