Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und fördere Kinder in ihrem Alltag in einer liebevollen Umgebung.
- Arbeitgeber: SOS-Kinderdorf e.V. ist eine angesehene Hilfsorganisation für Kinder- und Jugendhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, unbefristeter Vertrag, attraktive Gehälter und viele Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine pädagogische Qualifikation und idealerweise Berufserfahrung.
- Andere Informationen: 31 Tage Urlaub, flexible Weiterbildungsmöglichkeiten und Teamevents warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Das SOS-Kinderdorf Wilhelmshaven-Friesland ist eine Einrichtung mit differenzierten Angeboten im Jugendhilfebereich, ambulanten und stationären Angeboten, einem offenen Bereich im Kontext des Familienzentrums sowie Frühen Hilfen.
Für unser SOS-Kinderdorf Wilhelmshaven-Friesland suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Erzieherin / Heilerziehungspflegerin (m/w/d) für unsere familiale Wohngruppe
in unbefristeter Anstellung, Vollzeit (38,5 Std./Wo.)
- In unseren Familialen Wohngruppen werden aktuell 6-7 Kinder im Alter von 4-11 Jahren betreut. Wir bieten Kindern eine liebevolles und annehmendes Zuhause, in dem sie vor dem Hintergrund einer bindungs- und ressourcenorientierten Pädagogik individuell in ihrer Entwicklung gefördert werden. Die multiprofessionellen Teams in unserem SOS-Kinderdorf arbeiten im 24-Stunden-Schichtdienstmodell und werden zudem unterstützt durch Auszubildende (m/w/d) und Praktikanten (m/w/d)
Sie begleiten und fördern die Kinder in ihrem Alltag und unterstützen sie in ihrer individuellen Entwicklung. - Sie gestalten eine liebevolle, wertschätzende und stabile Umgebung, die den Kindern Sicherheit gibt.
- Sie arbeiten eng mit Ihrem Team zusammen, tauschen sich regelmäßig aus und übernehmen Verantwortung für die gemeinsame Gestaltung des pädagogischen Alltags.
- Sie bringen Ihre Stärken und Ideen in den Gruppenalltag ein und tragen aktiv zur Weiterentwicklung unseres pädagogischen Konzepts bei.
- Sie arbeiten kooperativ mit Herkunftsfamilien, Schulen, Therapeut*innen und weiteren Fachstellen zusammen.
- Sie setzen den Kinder- und Betreutenschutz gewissenhaft um und handeln dabei stets im Sinne des Wohlergehens der Kinder.
- Sie verfügen über eine Qualifikation als Erzieher*in / Heilerziehungspfleger*in / Kindheitspädagog*in / Sozialpädagog*in oder eine vergleichbare pädagogische Qualifikation und bringen möglichst Berufserfahrung mit.
- Sie sind eine engagierte teamfähige Persönlichkeit mit der Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme.
- Sie haben Spaß an Herausforderungen, organisatorischen Tätigkeiten, lösungsorientiertem Denken und Handeln.
- Sie verfügen über ein gesundes Maß an Belastbarkeit, Leistungsbereitschaft und Selbstreflexion.
- Eine wertschätzende und respektvolle Haltung im Umgang mit dem Gegenüber ist für Sie selbstverständlich.
- Ihr Umgang mit Nähe und Distanz zu den Betreuten ist professionell.
- Sie verfügen über einen Führerschein Klasse B.
Ihre finanziellen Vorteile
- ein sicherer Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag
- ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt
- Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 6,9 % des monatlichen Bruttogehaltes inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
- bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
- Heimzulage sowie Zulagen für Dienste zu ungünstigen Zeiten
- Gewährung S-Zulage
- günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
- ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
- freiwillige Sozialleistungen wie Zuschüsse bei Hochzeit, Geburt oder Adoption eines Kindes
- SOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kostengünstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
- als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes haben der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Sonderkonditionen von zahlreichen Anbietern
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
- 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
- anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
- Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)
- sparen Sie auf Ihrem persönlichen Zeitwertkonto Guthaben an, und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)
Berufliche und persönliche Weiterentwicklung inkl. Gesundheitsfürsorge
- flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
- sehr umfangreicher Veranstaltungskatalog mit zahlreichen Seminaren zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- SOS-eigenes Programm \“Berufseinstieg als Pädagog*in bei SOS\“ (BEP) für Einsteiger*innen im stationären Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
- regelmäßige Supervision
- Kurse und Praxisangebote zu Themen der Gesundheit und Achtsamkeit
- mehrtägige Neueingestellten-Tagung mit Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung
- profitieren Sie von unserer Expertise und der hohen Fachlichkeit als bundesweit tätiger Träger in der Kinder- und Jugendhilfe
JBRP1_DE
Erzieherin / Heilerziehungspflegerin (m/w/d) für unsere familiale Wohngruppe Arbeitgeber: SOS-Kinderdorf e.V.
Kontaktperson:
SOS-Kinderdorf e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieherin / Heilerziehungspflegerin (m/w/d) für unsere familiale Wohngruppe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und die pädagogische Ausrichtung des SOS-Kinderdorfes. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der bindungs- und ressourcenorientierten Pädagogik verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des SOS-Kinderdorfes auszutauschen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und das Teamklima gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamarbeit und deinem Umgang mit Herausforderungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über die angebotenen Fort- und Weiterbildungen und bringe eigene Ideen ein, wie du dich weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieherin / Heilerziehungspflegerin (m/w/d) für unsere familiale Wohngruppe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Erzieherin / Heilerziehungspflegerin. Erkläre, warum du dich für das SOS-Kinderdorf interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern in einer familialen Wohngruppe begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Nenne spezifische Beispiele, wie du Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt hast und welche pädagogischen Konzepte du angewendet hast.
Zeige Teamfähigkeit und Engagement: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du teamfähig bist und Verantwortung übernimmst. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein Engagement zeigen.
Achte auf eine professionelle Sprache: Verwende in deiner Bewerbung eine professionelle und respektvolle Sprache. Achte darauf, dass deine Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind. Dies zeigt nicht nur deine Sorgfalt, sondern auch deinen Respekt gegenüber der Organisation und der Position.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SOS-Kinderdorf e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Typische Fragen könnten sich auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern oder deine pädagogischen Ansätze beziehen. Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, um deine Antworten zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und wie du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast.
✨Verstehe die Werte der Organisation
Informiere dich über die Mission und die Werte des SOS-Kinderdorf e.V. und überlege, wie deine eigenen Werte mit denen der Organisation übereinstimmen. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und deine Bereitschaft, dich mit der Organisation zu identifizieren.
✨Frage nach der Weiterentwicklung
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Fortbildungsmöglichkeiten und Entwicklungschancen innerhalb der Organisation stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.