Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in einer inklusiven Wohngruppe.
- Arbeitgeber: SOS-Kinderdorf e.V. ist eine angesehene Hilfsorganisation mit über 5.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Rehabilitationspädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitgestaltung einer neuen Wohngruppe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das SOS-Kinderdorf Sauerland in Lüdenscheid unterstützt als Jugendhilfeträger durch vielfältige Angebote Kinder, Jugendliche und deren Familien in schwierigen Lagen. Zum Angebotsportfolio gehören Kinderdorffamilien, differenzierte Betreuungsangebote diverser Wohngruppen, betreutes Wohnen, ambulante flexible Hilfen, tiergestützte Pädagogik, drei öffentliche Kindertagesstätten, zwei davon mit angeschlossenem Familienzentrum, sowie Kinderbetreuungsprojekte. Für unser SOS-Kinderdorf Sauerland suchen wir für den Neuaufbau und Betrieb unserer neuen, inklusiven Kinder- und Jugendwohngruppe zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Rehabilitationspädagogin (m/w/d) / Heilpädagogin (m/w/d) / Heilerziehungspflegerin (m/w/d)
in Vollzeit oder oder Teilzeit (max. 38,5 Std./Wo.)
APCT1_DE
Inklusive Wohngruppe | Rehabilitationspädagogin / Heilpädagogin / Heilerziehungspflegerin (m/w/d) Arbeitgeber: SOS-Kinderdorf e.V.
Kontaktperson:
SOS-Kinderdorf e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Inklusive Wohngruppe | Rehabilitationspädagogin / Heilpädagogin / Heilerziehungspflegerin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen, die in inklusiven Wohngruppen leben. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die mit der Arbeit in einem solchen Umfeld verbunden sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heil- und Rehabilitationspädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Methoden in der inklusiven Pädagogik zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die inklusive Arbeit. Teile deine Vision, wie du zur positiven Entwicklung der Kinder und Jugendlichen beitragen möchtest und warum du dich für das SOS-Kinderdorf engagieren willst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Inklusive Wohngruppe | Rehabilitationspädagogin / Heilpädagogin / Heilerziehungspflegerin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den SOS-Kinderdorf e.V. und seine Angebote. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Erfahrungen und Qualifikationen als Rehabilitationspädagogin oder Heilpädagogin hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur inklusiven Wohngruppe beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten, die für die Arbeit in einer inklusiven Wohngruppe wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SOS-Kinderdorf e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich gründlich über die Werte und Ziele des SOS-Kinderdorf e.V. und wie sie sich in ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen widerspiegeln. Zeige im Interview, dass du diese Mission teilst und bereit bist, aktiv dazu beizutragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Rehabilitationspädagogin oder Heilpädagogin unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und dein Verständnis für die Herausforderungen von Familien in schwierigen Lagen betreffen.
✨Frage nach den Teamstrukturen
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Teamdynamik und die Zusammenarbeit innerhalb der inklusiven Wohngruppe zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung und deinem Wunsch, gut ins Team zu passen.