Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen in verschiedenen pädagogischen Bereichen.
- Arbeitgeber: SOS-Kinderdorf e.V. ist eine angesehene Hilfsorganisation für Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Praxiserfahrung, arbeite in einem unterstützenden Team und entwickle eigene Projekte.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und erlebe eine sinnstiftende Arbeit in einer tollen Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit, Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit jungen Menschen sind wichtig.
- Andere Informationen: Flexible Praktikumszeiten und verschiedene Einsatzbereiche je nach Interesse und Bedarf.
Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das SOS-Kinderdorf Worpswede ist Teil des bundesweiten Trägervereins SOS-Kinderdorf e.V. Mit über 350 Mitarbeitenden arbeiten wir als freier Träger zwischen Weser und Elbe in allen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe. Aufbauend auf unseren starken Wurzeln fördern und begleiten wir heute über 1000 Kinder, Jugendliche und ihre Familien in Beratung, Tagesbetreuung und Hilfen zur Erziehung.
In unseren pädagogischen Angeboten gibt es vielfältige Möglichkeiten für Praktikantinnen (m/w/d) in Voll- bzw. Teilzeit (bis 38,5 Std./Woche). Wir bieten folgende Arten von Praktika:
- Praktika im Rahmen des Studiums Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Frühpädagogik oder anderer pädagogischer Fachrichtungen
- Praktika für Schüler*innen der Fachschulen für Sozialpädagogik, Erzieherausbildung
- Praktika im Rahmen der Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher*in (in Vollzeit- oder Teilzeitausbildung)
- Orientierungs- und Schnupperpraktika (max. 3 Monate)
Mögliche Einsatzbereiche in den stationären Hilfen:
- Kinderdorffamilien
- Wohngruppen, Jugendwohngemeinschaft
- Wohngruppe für unbegleitete minderjährige Geflüchtete
Mögliche Einsatzbereiche in der Lern- und Entwicklungsförderung:
- Tiergestützte Pädagogik
- Kunst- & Kreativtherapie
- Bewegungsangebote
Mögliche Einsatzbereiche in den Ambulanten Hilfen:
- Soziale Gruppenarbeit (Erlebnispädagogik)
Mögliche Einsatzbereiche in der Offenen Stadtteilarbeit:
- Pädagogischer Mittagstisch
Mögliche Einsatzbereiche in der Kindertagesbetreuung:
- Kooperativer Hort
- Kindertagesstätte (Krippe & Elementar)
Der Einsatzbereich richtet sich nach dem aktuellen Bedarf, persönlichem Interesse und Hintergrund des Interessenten bzw. der Interessentin, sowie nach der Dauer des Praktikums.
Deine Qualifikation und Kompetenzen:
- Erfahrungen im sozialen Arbeitsfeld sind wünschenswert
- Neugierde, Freude an der Arbeit mit den jungen Menschen
- Reflexionsfähigkeit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Unsere Leistungen als Arbeitgeber:
- den jeweils spezifischen pädagogischen Alltag kennenzulernen und in die Betreuung der Kinder miteinbezogen zu werden
- ihre ausbildungsrelevanten Aufgaben unter fachkompetenter Anleitung und Praxisbegleitung durchzuführen
- eigene Projekte zu planen und durchzuführen
In der offenen Arbeit ist eine Kombination unterschiedlicher Angebotsbereiche bei der individuellen Gestaltung des Praktikums nach Absprache möglich.
Deine Bewerbung: Bitte sende uns den Bewerbungsbogen für Praktika zusammen mit deinen Kurzbewerbungsunterlagen und der Ausbildungsrichtlinie zu. Am einfachsten nutzt du für deine Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Solltest du vorab Fragen haben, rufe uns einfach an. Deine Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf deine Bewerbung!
Deine Ansprechpartnerin: Frau Karin Peichert Telefon: 04792 9332-11 SOS-Kinderdorf Worpswede | Weyerdeelen 4 | 27726 Worpswede
Kontaktperson:
SOS-Kinderdorf e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikantinnen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Einsatzbereiche, die das SOS-Kinderdorf anbietet. Überlege dir, welcher Bereich am besten zu deinen Interessen und Erfahrungen passt, und bereite dich darauf vor, dies im Gespräch zu erläutern.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im sozialen Bereich arbeiten oder Erfahrungen mit dem SOS-Kinderdorf haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung und Neugierde für die Arbeit im sozialen Bereich. Dies kann durch deine Kommunikation, dein Auftreten und deine Fragen im Gespräch deutlich werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikantinnen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über SOS-Kinderdorf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Organisation. Besuche die offizielle Website von SOS-Kinderdorf, um mehr über ihre Werte, Projekte und den spezifischen Einsatzbereich zu erfahren, in dem du arbeiten möchtest.
Erstelle ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Motivation für das Praktikum klar darlegen. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen interessierst und welche Erfahrungen du bereits im sozialen Bereich gesammelt hast.
Bereite deinen Lebenslauf vor: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Fähigkeiten in der Kommunikation, Teamarbeit und Reflexionsfähigkeit, die für die Arbeit im sozialen Bereich wichtig sind.
Nutze das Online-Bewerbungsformular: Reiche deine Bewerbung über das bereitgestellte Online-Bewerbungsformular ein. Achte darauf, alle erforderlichen Unterlagen wie den Bewerbungsbogen und deine Kurzbewerbungsunterlagen hochzuladen, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung vollständig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SOS-Kinderdorf e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den SOS-Kinderdorf e.V. informieren. Verstehe die Mission, die Werte und die verschiedenen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Studium, die deine Erfahrungen im sozialen Bereich und deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen verdeutlichen. Diese Geschichten können dir helfen, deine Eignung für die Praktikumsstelle zu unterstreichen.
✨Zeige deine Neugierde
Während des Interviews ist es wichtig, Fragen zu stellen. Zeige deine Neugierde und dein Interesse an den verschiedenen Einsatzbereichen und den Herausforderungen, die mit der Arbeit im SOS-Kinderdorf verbunden sind. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Betone Teamfähigkeit und Reflexionsfähigkeit
Da Teamarbeit und Reflexion wichtige Aspekte in der sozialen Arbeit sind, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit Feedback umgehst. Dies wird deine Eignung für die Rolle als Praktikant*in unterstreichen.