Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei die Bezugsperson für Kinder und Jugendliche in einem liebevollen Zuhause.
- Arbeitgeber: SOS-Kinderdorf bietet Kindern ein neues Zuhause und Unterstützung beim Erwachsenwerden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, geregelter Urlaub und persönliche Freiräume warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte Zukunftschancen für junge Menschen und erlebe eine erfüllende, abwechslungsreiche Tätigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise Erzieher*in oder Bereitschaft zur berufsbegleitenden Ausbildung.
- Andere Informationen: Du arbeitest im Team und hast die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der SOS-Kinderdorf e.V. In unseren SOS-Kinderdorffamilien finden Kinder und Jugendliche, die aus verschiedenen Gründen nicht in ihrem Elternhaus aufwachsen können, einen neuen Lebensmittelpunkt und ein neues Zuhause. Wir begleiten sie beim Erwachsenwerden, geben Orientierung und ebnen Wege. Helfen Sie uns dabei! SOS-Kinderdorffamilien gibt es in vielen Regionen Deutschlands – auch in Ihrer Nähe. Übernehmen Sie den Aufbau einer SOS-Kinderdorffamilie und eröffnen Sie jungen Menschen Zukunftschancen.
Ihre Aufgaben:
- Zukünftig sind Sie die feste Bezugsperson für die Ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen.
- Sie leben in der Regel mit sechs jungen Menschen unter einem Dach und bieten ihnen eine Familie mit allem, was dazu gehört.
- Sie geben Halt und gestalten ein Umfeld, in dem Geborgenheit und Vertrauen wachsen können.
- Eine strukturierte Erziehungsplanung und die enge Zusammenarbeit im Team helfen Ihnen dabei.
- In Ihrer Funktion als Teamleitung obliegt Ihnen darüber hinaus u.a. die Dienstplanung, die Organisation von Team-Besprechungen oder auch die Verwaltung des Wirtschaftsgeldes.
Wir wünschen uns Menschen mit ...
- idealerweise einer Qualifikation als staatlich anerkannte Erzieherin (m/w/d) oder der Bereitschaft, diese Qualifikation über eine berufsbegleitende Erzieherausbildung bei SOS-Kinderdorf zu erwerben (Voraussetzung dafür ist ein mittlerer Bildungsabschluss)
- hohem Engagement in der Arbeit mit sozial benachteiligten Kindern, Jugendlichen sowie deren Herkunftsfamilien.
- einer starken Persönlichkeit, einem stabilen Charakter, Kreativität und Lebensfreude.
- Organisationstalent und Freude an reflektierter Arbeit im Team.
Unser Angebot:
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit, mit der Sie für die Menschen in Ihrem Umfeld einen wichtigen Mehrwert leisten und die Sie persönlich voranbringen wird.
- Geregelter Urlaub und Zeit für ausreichend persönliche Freiräume.
- Ein attraktives, den Anforderungen angemessenes Gehalt mit zusätzlichen Sozialleistungen, eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge und regelmäßige Fortbildungen.
Kontakt & Bewerbung:
Sie haben Fragen? Wenden Sie sich gerne an Fr. Sabine Tulach unter 089 12606-585. Sie möchten sich bewerben? Lassen Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen zukommen! Am einfachsten geht dies, wenn Sie dazu das Bewerbungsformular nutzen, das Sie mit dem Button „Jetzt bewerben“ unter dieser Stelle im Stellenmarkt unserer Website aufrufen können.
Kontaktperson:
SOS-Kinderdorf e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SOS-Kinderdorfmutter / SOS-Kinderdorfvater
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen, mit denen du arbeiten möchtest. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Herausforderungen hast und bereit bist, ihnen zu helfen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation verdeutlichen und warum du diese Rolle anstrebst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Werte und die Mission von SOS-Kinderdorf. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du mit diesen Werten übereinstimmst und sie in deiner Arbeit umsetzen möchtest, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SOS-Kinderdorfmutter / SOS-Kinderdorfvater
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Position als SOS-Kinderdorfmutter oder -vater. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des SOS-Kinderdorfs passen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Arbeit mit sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen klar darlegen. Betone deine persönlichen Stärken, wie Kreativität und Organisationstalent, und wie diese zur Gestaltung eines liebevollen Umfelds beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du alle wichtigen Stationen deiner beruflichen Laufbahn auflistest und besondere Fähigkeiten, die für die Arbeit im SOS-Kinderdorf wichtig sind, betonst.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, einschließlich deines Lebenslaufs, Anschreibens und eventuell weiterer Nachweise. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über das Bewerbungsformular auf unserer Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SOS-Kinderdorf e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines SOS-Kinderdorfvaters oder einer SOS-Kinderdorfmutter. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle verstehst und bereit bist, eine stabile Bezugsperson für die Kinder zu sein.
✨Persönliche Erfahrungen teilen
Bereite einige persönliche Geschichten oder Erfahrungen vor, die deine Eignung für die Arbeit mit sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen unterstreichen. Dies kann helfen, eine emotionale Verbindung zu den Interviewern herzustellen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele für deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent bereit haben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Organisation und das Team zu erfahren. Fragen zur Erziehungsplanung oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sind besonders relevant.