Sozialpädagogin / Dipl. Pädagogin als koordinierende Fachkraft (m/w/d) für Kinderschutz
Jetzt bewerben
Sozialpädagogin / Dipl. Pädagogin als koordinierende Fachkraft (m/w/d) für Kinderschutz

Sozialpädagogin / Dipl. Pädagogin als koordinierende Fachkraft (m/w/d) für Kinderschutz

Düsseldorf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Projekte zum Kinderschutz und arbeite eng mit Teams zusammen.
  • Arbeitgeber: SOS-Kinderdorf e.V. ist eine angesehene Organisation für Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten und 31 Tage Urlaub warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Kinderschutz und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik und Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die SOS-Kinderdörfer in Düsseldorf und Essen sind Einrichtungen des bundesweit etablierten Jugendhilfeträgers SOS-Kinderdorf e.V. in Deutschland. Das stationäre Angebot des SOS-Kinderdorf Düsseldorf umfasst SOS-Kinderdorffamilien, familiale Geschwister- und Kleinst-Wohngruppen sowie mehrere Wohngemeinschaften zur Verselbständigung für Jugendliche und junge Erwachsene, Ambulante Familienhilfen, Frühe Hilfen mit Kindertagespflege, zwei KITAs, das SOS-Mehrgenerationenhaus mit Café und verschiedenen Familienbildungsangeboten sowie die SOS-Schulsozialarbeit und den SOS-Jugendtreff.

Für unser SOS-Kinderdorf Düsseldorf suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sozialpädagogin / Dipl. Pädagogin als koordinierende Fachkraft (m/w/d) für Kinderschutz in Vollzeit (38,5 Std./Wo.) oder Teilzeit.

Ihr Aufgabenbereich:

  • Prävention: Qualifizierung, Beratung und Zusammenarbeit mit den pädagogischen Teams und den Leitungskräften in Fragen des Kinderschutzes; Optimierung der bestehenden und zukünftigen Prozesse; Weiterführung und gemeinsame Etablierung der bestehenden Instrumente im Kinderschutz; Koordination und/oder Durchführung von Fortbildungsangeboten; Initiierung und Umsetzung von präventiven Projekten zum Kinderschutz und zu Kinderrechten; Pflege einer geeigneten Informationsplattform; Netzwerkarbeit mit internen und externen Fachstellen.
  • Intervention: Gemeinsame Prozessverantwortung bei Ereignissen und Verfahren im Kinder- und Betreutenschutz; Beratung der Mitarbeitenden zu verbindlichen Leitfäden; Kenntnisse über regionale Hilfe- und Unterstützungsangebote; Koordination der insoweit erfahrenen Fachkräfte im Kinderschutz.
  • Monitoring: Erstellung von regelmäßigen Berichten zur Weiterentwicklung des Themas; Prozessverantwortung für die Sicherstellung einer abgestimmten und einheitlichen Dokumentation; Durchführung von Risikoanalysen in Zusammenarbeit mit den Leitungskräften.

Ihre Qualifikation und Kompetenzen:

  • Abschluss als Sozialpädagog*in oder vergleichbare Qualifikation sowie mehrjährige Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe.
  • Qualifizierung zur Kinderschutzfachkraft oder andere themenspezifische Qualifikationen.
  • Methodenkompetenz in der Gesprächsführung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
  • Strukturierte, prozess- und beteiligungsorientierte Arbeitsweise.
  • Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein.
  • Offenheit, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit.
  • Professioneller Umgang mit Nähe und Distanz zu den Betreuten.

Unsere Leistungen als Arbeitgeber:

  • Attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt.
  • Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen.
  • 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge.
  • Fahrtkostenzuschüsse im ÖPNV.
  • Günstiges Jobradleasing.
  • Umfangreiche Sozialleistungen.
  • 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember.
  • Flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen.
  • Veranstaltungskatalog mit Seminaren zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet zu besetzen. Am einfachsten nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Ihre Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Sozialpädagogin / Dipl. Pädagogin als koordinierende Fachkraft (m/w/d) für Kinderschutz Arbeitgeber: SOS-Kinderdorf e.V.

Der SOS-Kinderdorf e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein attraktives Gehalt und umfassende Sozialleistungen bietet, sondern auch eine wertschätzende und unterstützende Arbeitskultur fördert. In Düsseldorf profitieren Sie von vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer flexiblen Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben, was Ihnen hilft, sich sowohl beruflich als auch persönlich weiterzuentwickeln. Zudem engagiert sich die Organisation aktiv für den Kinderschutz und bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen Team einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung des Lebens von Kindern und Jugendlichen zu leisten.
S

Kontaktperson:

SOS-Kinderdorf e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagogin / Dipl. Pädagogin als koordinierende Fachkraft (m/w/d) für Kinderschutz

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Kinderschutz arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Kinderschutz. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Vernetzung vor. Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat zu haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für den Kinderschutz! In persönlichen Gesprächen oder Interviews kannst du durch Geschichten und Erfahrungen verdeutlichen, warum dir dieses Thema am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin / Dipl. Pädagogin als koordinierende Fachkraft (m/w/d) für Kinderschutz

Sozialpädagogische Fachkenntnisse
Kenntnisse im Kinderschutz
Methodenkompetenz in der Gesprächsführung
Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe
Prozess- und Strukturkompetenz
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Vernetzungsfähigkeit
Engagement und Lösungsorientierung
Fähigkeit zur Risikoanalyse
Dokumentationskompetenz
Beratungskompetenz
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sozialpädagogin / Dipl. Pädagogin im Kinderschutz wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im Bereich Kinderschutz und deine Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen ein.

Online-Bewerbungsformular nutzen: Nutze das Online-Bewerbungsformular auf der Website von SOS-Kinderdorf e.V., um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, alle erforderlichen Unterlagen hochzuladen und überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SOS-Kinderdorf e.V. vorbereitest

Verstehe die Organisation

Informiere dich gründlich über den SOS-Kinderdorf e.V. und seine Angebote. Zeige im Interview, dass du die Struktur und die Werte der Organisation verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit Kindern, Jugendlichen oder Teams gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Methodenkompetenz und Erfahrung im Kinderschutz zu demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachkräften erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Kinderschutz oder nach den Fortbildungsmöglichkeiten für Mitarbeiter.

Sozialpädagogin / Dipl. Pädagogin als koordinierende Fachkraft (m/w/d) für Kinderschutz
SOS-Kinderdorf e.V.
Jetzt bewerben
S
  • Sozialpädagogin / Dipl. Pädagogin als koordinierende Fachkraft (m/w/d) für Kinderschutz

    Düsseldorf
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-04-10

  • S

    SOS-Kinderdorf e.V.

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>