Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in einer familiären Wohngruppe und unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Das SOS-Kinderdorf Wilhelmshaven-Friesland bietet vielfältige Jugendhilfsangebote und ein unterstützendes Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein wettbewerbsfähiges Gehalt, ein Bildungsbudget und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer positiven Kultur, die soziale Verantwortung und persönliche Entwicklung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Erzieherin, Heilerziehungspflegerin oder Kindheitspädagogin haben.
- Andere Informationen: Wir bieten eine unbefristete Vollzeitstelle mit 38,5 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das SOS-Kinderdorf Wilhelmshaven-Friesland ist eine Einrichtung mit differenzierten Angeboten im Jugendhilfebereich, ambulanten und stationären Angeboten, einem offenen Bereich im Kontext des Familienzentrums sowie Frühen Hilfen.
Wir suchen für die Familiale Wohngruppe zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Erzieherin / Heilerziehungspflegerin / Kindheitspädagogin (m/w/d) als Teamkoordinatorin (m/w/d) in unbefristeter Anstellung, Vollzeit (38,5 Std./Wo.)
Deine Benefits:
- wettbewerbsfähiges Gehalt
- Bildungsbudget
- Flexible Arbeitszeiten
Deine Hauptaufgaben:
- Aufgabe 1
- Aufgabe 2
- Aufgabe 3
Dein Profil:
- Anforderungen 1
- Anforderungen 2
- Anforderungen 3
Teamkoordinatorin (m/w/d) für die Familiale Wohngruppe (m/w/d) Arbeitgeber: SOS-Kinderdorf e.V.
Kontaktperson:
SOS-Kinderdorf e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamkoordinatorin (m/w/d) für die Familiale Wohngruppe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Familialen Wohngruppe. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Arbeit mit Kindern und Familien hast und wie du das Team unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Jugendhilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Teamkoordination und im Umgang mit schwierigen Situationen verdeutlichen. Dies zeigt, dass du praxisnahe Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien. Teile deine Vision, wie du die Familiale Wohngruppe weiterentwickeln möchtest und welche innovativen Ansätze du einbringen kannst, um das Team zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamkoordinatorin (m/w/d) für die Familiale Wohngruppe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Teamkoordinatorin. Erkläre, warum du dich für das SOS-Kinderdorf Wilhelmshaven-Friesland interessierst und was dich an der Arbeit in der familialen Wohngruppe reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich der Erziehung oder Heilerziehungspflege. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in ähnlichen Positionen zeigen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und achte auf eine gute Lesbarkeit deiner Texte.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SOS-Kinderdorf e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das SOS-Kinderdorf Wilhelmshaven-Friesland informieren. Verstehe die verschiedenen Angebote und die Philosophie der Einrichtung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Teamkoordinatorin unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage nach den Herausforderungen, die die Familiale Wohngruppe aktuell hat, oder nach den Erwartungen an die neue Teamkoordinatorin.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Rolle als Teamkoordinatorin sind soziale Kompetenzen entscheidend. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Empathie während des Interviews, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.