Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Verwaltungsteam bei finanziellen Prozessen und optimiere Verwaltungsabläufe.
- Arbeitgeber: SOS-Kinderdorf e.V. ist eine angesehene Hilfsorganisation für Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße einen sicheren Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Verbinde Verwaltung mit sozialer Verantwortung und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und gute MS-Office-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: 31 Tage Urlaub, Teamevents und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Das SOS-Kinderdorf Schleswig-Holstein in Lütjenburg in landschaftlich reizvoller Lage nahe der Ostsee, ist eine Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe mit Kinderdorffamilien, verschiedenen Wohngruppen, ambulanten flexiblen Hilfen, Schulsozialarbeit, einer öffentlichen Kita, einem Familienzentrum und dem Kinder und Jugendzentrum \“KOM,MA\“ mit Medienwerkstatt und Umweltprojekt.
Im SOS-Kinderdorf Schleswig-Holstein suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Verwaltungsfachkraft (m/w/d)
in unbefristeter Anstellung, Teilzeit (20 Std./Wo.)
Als Teil unseres engagierten Verwaltungsteams wirken Sie aktiv an der wirtschaftlichen und strukturellen Gestaltung unseres SOS-Kinderdorfs mit. Sie verstehen sich als interner Dienstleister und stehen unseren pädagogischen Bereichen unterstützend zur Seite.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
- Mitwirkung an finanzwirtschaftlichen Prozessen, z. B. bei Etatplanung, Forecasts, monatlichem Berichtswesen sowie betriebswirtschaftlichen Analysen
- Abwicklung und Dokumentation vertraglich vereinbarter Leistungen im Bereich Schulsozialarbeit – inklusive softwaregestützter Rechnungserstellung und Erstellung von Verwendungsnachweisen – in enger Abstimmung mit der zuständigen Bereichsleitung
- administrative Unterstützung der Bereichsleitungen bei wirtschaftlichen und finanziellen Fragestellungen
- Mitgestaltung effizienter Verwaltungsprozesse – Ihre Ideen zur Optimierung und Digitalisierung bestehender Abläufe sind willkommen
- Vertretungsaufgaben im personalwirtschaftlichen Bereich sowie in der Finanzbuchhaltung
- Kindeswohl und Schutzkonzepte – Sie setzen unsere Schutzrichtlinien gewissenhaft und professionell um
- Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, idealerweise ergänzt durch eine Weiterbildung im Bereich Controlling
- Sie bringen sehr gute MS-Office-Kenntnisse, insbesondere in Excel, sowie ein ausgeprägtes Zahlenverständnis mit
- Sie sind flexibel, haben Freude an abwechslungsreichen Aufgaben und lassen sich auch in stressigen Situationen nicht aus der Ruhe bringen
- Ihre Eigeninitiative, Ihr Priorisierungsvermögen und Ihre strukturierte, vorausschauende Arbeitsweise zeichnen Sie aus
- Sie bringen Interesse an den Inhalten der Kinder- und Jugendhilfe mit und möchten Verwaltung aktiv mit sozialer Verantwortung verbinden
- ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und ein professioneller Umgang mit Nähe und Distanz runden Ihr Profil ab
Ihre finanziellen Vorteile
- ein sicherer Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag
- ein attraktives, am TVöD orientiertes Gehalt
- Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 6,9 % des monatlichen Bruttogehaltes inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
- bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
- günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
- ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
- freiwillige Sozialleistungen wie Zuschüsse bei Hochzeit, Geburt oder Adoption eines Kindes
- SOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kostengünstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
- als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes haben der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Sonderkonditionen von zahlreichen Anbietern
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
- 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
- anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
- Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)
- sparen Sie auf Ihrem persönlichen Zeitwertkonto Guthaben an, und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)
Berufliche und persönliche Weiterentwicklung inkl. Gesundheitsfürsorge
- flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
- sehr umfangreicher Veranstaltungskatalog mit zahlreichen Seminaren zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Kurse und Praxisangebote zu Themen der Gesundheit und Achtsamkeit
- mehrtägige Neueingestellten-Tagung mit Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung
- profitieren Sie von unserer Expertise und der hohen Fachlichkeit als bundesweit tätiger Träger in der Kinder- und Jugendhilfe
Kontaktperson:
SOS-Kinderdorf e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsfachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des SOS-Kinderdorf e.V. zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Verwaltungsfachkraft geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und Stressresistenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zeigen, auch in herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Ideen zur Optimierung und Digitalisierung von Verwaltungsprozessen. Bereite Vorschläge vor, die du in einem persönlichen Gespräch präsentieren kannst, um dein Engagement und deine Innovationsfreude zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den SOS-Kinderdorf e.V. und seine Werte. Verstehe die Mission der Organisation und wie deine Rolle als Verwaltungsfachkraft dazu beitragen kann.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position der Verwaltungsfachkraft wichtig sind, insbesondere im Bereich Controlling und Verwaltung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du deine Fähigkeiten in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einbringen möchtest.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SOS-Kinderdorf e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den SOS-Kinderdorf e.V. informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die verschiedenen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Verwaltung und im Umgang mit Zahlen unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du zur Optimierung von Prozessen beigetragen hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Bereichen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite einige Situationen vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.