Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Einrichtung und entwickle Angebote fĂĽr Kinder und Jugendliche.
- Arbeitgeber: SOS-Kinderdorf Saar bietet vielfältige Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, unbefristeter Vertrag, 31 Tage Urlaub und Homeoffice-Möglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Einrichtung und fördere das Wohl von Kindern und Jugendlichen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Pädagogik oder Sozialpädagogik sowie Leitungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und profitiere von attraktiven Sozialleistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ă–ffentlichkeitsarbeit und Fundraising im SOS-Kinderdorf Saar
Das SOS-Kinderdorf Saar ist ein Kinder- und Jugendhilfeverbund mit differenzierten Angeboten zur ambulanten, teilstationären und vollstationären Betreuung von Kindern, Jugendlichen und Familien, unabhängig von ihrer kulturellen und ethnischen Herkunft. Den Kernbereich bilden die vollstationären Wohngruppen, in denen die Kinder und Jugendliche bis zur Verselbständigung oder Weitervermittlung in eine andere Einrichtung bzw. Rückführung in die Herkunftsfamilie betreut und gefördert werden.
Darüber hinaus hält die Einrichtung eine Kinderkrippe, ein Mehrgenerationenhaus, den Gemeinwesen-Treffpunkt als Anlaufstelle für Bewohner eines benachteiligten Wohngebietes der Stadt Merzig, Nachmittagsbetreuungen an zwei Schulen sowie Familienzentren in Merzig und Beckingen in Kooperation mit weiteren Trägern vor.
Nutzen Sie die Chance, Verantwortung in pädagogischen, personellen und finanziellen Bereichen zu übernehmen und die Zukunft unserer Einrichtung aktiv mitzugestalten.Bewerben Sie sich jetzt!
Ihre Aufgaben:
- Sie tragen die Gesamtverantwortung für die Einrichtung in pädagogischen, personellen und finanziellen Angelegenheiten.
- Sie entwickeln die Angebote der Einrichtung bedarfsgerecht weiter und stellen die Qualitätssicherung sicher.
- Sie sind verantwortlich für die Akquirierung öffentlicher Mittel.
- Sie vertreten die Einrichtung in der Öffentlichkeit sowie in der Fachöffentlichkeit.
- Sie vernetzen die Einrichtung mit regionalen Trägern der Jugendhilfe und Jugendberufshilfe.
- Sie setzen den Kinder- und Betreuerschutz gewissenhaft um.
Ihre Qualifikation und Kompetenzen:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium als Pädagog*in, Sozialpädagog*in oder einen gleichwertigen Studienabschluss.
- Sie bringen fundierte Kenntnisse und Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe mit.
- Sie besitzen betriebswirtschaftliche Kenntnisse, idealerweise ergänzt durch eine betriebswirtschaftliche Zusatzqualifikation.
- Sie sind eine engagierte Persönlichkeit mit ausgeprägter sozialer Kompetenz.
- Sie verfügen über mehrjährige Leitungserfahrung.
- Sie denken unternehmerisch und bringen Kreativität in Ihre Arbeit ein.
- Sie führen Ihr Team mit dem Ziel, die Mitarbeitenden zu motivieren und zu fördern.
- Ihr Umgang mit Nähe und Distanz zu den Betreuten ist professionell.
Unsere Leistungen als Arbeitgeber:
Ihre finanziellen Vorteile:
- ein sicherer Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag.
- ein attraktives, am TVöD orientiertes Gehalt.
- Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen.
- eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 6,9 % des monatlichen Bruttogehaltes inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit.
- bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV.
- gĂĽnstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes).
- ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
- freiwillige Sozialleistungen wie ZuschĂĽsse bei Hochzeit, Geburt oder Adoption eines Kindes.
- SOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kostengünstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr.
- als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes haben der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Sonderkonditionen von zahlreichen Anbietern.
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben:
- 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember.
- anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen.
- Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten.
- Teamevents (z.B. Feiern, AusflĂĽge, Kultur).
- sparen Sie auf Ihrem persönlichen Zeitwertkonto Guthaben an, und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical).
Berufliche und persönliche Weiterentwicklung inkl. Gesundheitsfürsorge:
- flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung.
- sehr umfangreicher Veranstaltungskatalog mit zahlreichen Seminaren zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- regelmäßige Supervision.
- mehrtägige Neueingestellten-Tagung mit Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung.
- profitieren Sie von unserer Expertise und der hohen Fachlichkeit als bundesweit tätiger Träger in der Kinder- und Jugendhilfe.
Ihre Bewerbung:
Am einfachsten nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Dorthin gelangen Sie mit Klick auf den Button Jetzt bewerben! Alle Unterlagen erreichen uns damit auf digitalem Weg und wir können schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Ihre Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Ansprechpartnerin:
Herr Stefan Knauf
Telefon: 08912606435
E-Mail:
SOS-Kinderdorf Saar | Leipziger StraĂźe 25 | 66663 Merzig
#J-18808-Ljbffr
Einrichtungsleiterin (m/w/d) Arbeitgeber: SOS-Kinderdorf Saar
Kontaktperson:
SOS-Kinderdorf Saar HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Einrichtungsleiterin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Organisation und deren Kultur geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Kinder- und Jugendhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Angebote hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Motivation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement fĂĽr die Werte des SOS-Kinderdorfes. Informiere dich ĂĽber deren Projekte und Initiativen und ĂĽberlege, wie du aktiv zur Verbesserung der Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einrichtungsleiterin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Einrichtungsleiterin gefordert werden. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Stelle eingeht. Hebe hervor, wie du die Einrichtung in pädagogischen, personellen und finanziellen Angelegenheiten unterstützen kannst.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschlieĂźlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und eventuell eines Motivationsschreibens. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell formatiert ist.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Bewerbungsformular auf der Website des SOS-Kinderdorf Saar. Achte darauf, dass du alle Felder korrekt ausfüllst und deine Dokumente im richtigen Format hochlädst, um einen reibungslosen Bewerbungsprozess zu gewährleisten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SOS-Kinderdorf Saar vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Einrichtung
Informiere dich gründlich über die Werte und Ziele des SOS-Kinderdorf Saar. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der pädagogischen Arbeit verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Führungskompetenzen, Kreativität oder betriebswirtschaftliches Wissen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Da die Rolle eine ausgeprägte soziale Kompetenz erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Zielgruppen zu sprechen. Betone, wie du ein Team motivierst und förderst, um eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
✨Frage nach den Herausforderungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen der Einrichtung und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.