Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
Jetzt bewerben
Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der stationären Kinder- und Jugendhilfe

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der stationären Kinder- und Jugendhilfe

Norderstedt Freiwilligendienst Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
SOS-Kinderdorf

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze pädagogische Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe durch kreative Aktivitäten und Alltagsorganisation.
  • Arbeitgeber: SOS-Kinderdorf e.V. ist eine angesehene Hilfsorganisation mit 38 Einrichtungen in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: 24 Tage Urlaub, Teamevents und ein unterstützendes Team warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe einen abwechslungsreichen Alltag und entwickle wertvolle soziale Kompetenzen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Empathie, Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Kindern sind wichtig; Führerschein Klasse B wünschenswert.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind online möglich; wir freuen uns auf deine Ideen und Fragen!

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der stationären Kinder- und Jugendhilfe SOS-Kinderdorf e.V. Deutschland 22844 Norderstedt, Henstedter Weg 55 Berufserfahrung Soziale Berufe (Sonstige) Vollzeit Der SOS-Kinderdorf e.V. Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das SOS-Kinderdorf Harksheide ist ein differenzierter Hilfeverbund der Kinder- und Jugendhilfe. 67 pädagogisch tätige Mitarbeiter*innen fördern und betreuen ca. 70 Kinder und Jugendliche, die in Kinderdorffamilien, Wohngruppen und in der Verselbständigung leben. Der Fachdienst, die Tagesgruppe, der interne Kinder- und Jugendtreff, das reitpädagogische Angebot \“Ross & Racker\“ sowie das Familienzentrum rundet unser Portfolio ab. Die Dorfmeisterei unterstützt im handwerklichen Rund-um-Sorglos-Paket das gesamte Kinderdorf. Im SOS-Kinderdorf Harksheide bieten wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Platz für einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der stationären Kinder- und Jugendhilfe in Vollzeit (38,5 Std./Wo.) Ihr Aufgabenbereich: Im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes unterstützen Sie unsere pädagogischen Fachkräfte in vielfältigen Bereichen der stationären Kinder- und Jugendhilfe . Dabei richten sich Ihre Aufgaben nach Ihren individuellen Stärken und Interessen: Begleitung und Betreuung der Kinder im Alltag sowie Unterstützung bei der Tagesstruktur in unseren Kinderdorffamilien Aktive Mitgestaltung des Gruppenlebens durch kreative, sportliche oder alltagspraktische Aktivitäten Fahrdienste und Alltagsorganisation, z. B. Begleitung zu Arztterminen oder Freizeitangeboten Unterstützung im Bereich Kinder- und Betreutenschutz durch achtsames, verantwortungsvolles Handeln Ihre Qualifikation und Kompetenzen: Wir freuen uns auf empathische, engagierte Persönlichkeiten, die Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen mitbringen und sich gerne in ein multiprofessionelles Team einbringen: Sie sind offen, teamfähig und haben Lust auf einen abwechslungsreichen Alltag Sie arbeiten gerne selbstständig und reflektieren Ihr eigenes Verhalten verantwortungsvoll Sie begegnen Nähe und Distanz professionell und handeln stets zum Wohl der betreuten Kinder und Jugendlichen ein Führerschein (Klasse B) ist wünschenswert, da gelegentlich Fahrdienste erforderlich sind Unsere Leistungen als Arbeitgeber: das übliche Taschen- und Verpflegungsgeld im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes 24 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur) ein motiviertes und unterstützendes Team, das Sie bei Ihren Aufgaben begleitet ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld, in dem Sie praktische und soziale Kompetenzen entwickeln können die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und wertvolle Erfahrungen für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung zu sammeln Ihre Bewerbung: Die Stelle ist befristet zu besetzen. Am einfachsten nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Dorthin gelangen Sie mit Klick auf den Button Jetzt bewerben! Alle Unterlagen erreichen uns damit auf digitalem Weg und wir können schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Ihre Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihr Ansprechpartner: Herr Leif Schumann (Bereichsleitung) Telefon: 04058979540 SOS-Kinderdorf Harksheid | Henstedter Weg 55 | 2284 Norderstedt

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der stationären Kinder- und Jugendhilfe Arbeitgeber: SOS-Kinderdorf

Der SOS-Kinderdorf e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem unterstützenden und engagierten Team zu arbeiten, während Sie wertvolle Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe sammeln. Mit 24 Tagen Urlaub, Teamevents und der Chance, eigene Ideen einzubringen, fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld in Norderstedt. Hier haben Sie die Gelegenheit, aktiv zur Verbesserung des Lebens von Kindern und Jugendlichen beizutragen und dabei Ihre sozialen Kompetenzen weiterzuentwickeln.
SOS-Kinderdorf

Kontaktperson:

SOS-Kinderdorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der stationären Kinder- und Jugendhilfe

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Programme und Aktivitäten, die im SOS-Kinderdorf Harksheide angeboten werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen zu teilen, die deine Teamfähigkeit und Empathie unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle zeigen. Zum Beispiel könntest du nach den Herausforderungen fragen, die die Mitarbeiter im Alltag erleben, oder nach den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.

Tip Nummer 4

Wenn du einen Führerschein hast, erwähne dies unbedingt! Es zeigt, dass du bereit bist, Fahrdienste zu übernehmen und somit eine wertvolle Unterstützung für das Team sein kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der stationären Kinder- und Jugendhilfe

Empathie
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Reflexionsvermögen
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeit
Kreativität
Flexibilität
Organisationstalent
Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Fähigkeit zur professionellen Distanzwahrung
Fahrbereitschaft (Führerschein Klasse B)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den SOS-Kinderdorf e.V. und seine Werte. Verstehe, was die Organisation in der Kinder- und Jugendhilfe leistet und welche Rolle der Bundesfreiwilligendienst dabei spielt.

Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für den Bundesfreiwilligendienst interessierst. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und wie du deine Stärken in das Team einbringen möchtest.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im sozialen Bereich oder mit Kindern hast, erwähne diese unbedingt. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Verwende das Online-Bewerbungsformular: Nutze das bereitgestellte Online-Bewerbungsformular für deine Bewerbung. Achte darauf, alle erforderlichen Unterlagen hochzuladen und überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SOS-Kinderdorf vorbereitest

Sei authentisch und empathisch

Im Interview ist es wichtig, deine authentische Persönlichkeit zu zeigen. Da die Stelle im sozialen Bereich ist, wird Wert auf Empathie gelegt. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hast.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Situationen aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen, in denen du deine Teamfähigkeit, Selbstständigkeit oder dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Informiere dich über die Organisation

Mach dich mit den Werten und dem Angebot des SOS-Kinderdorf e.V. vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Fragen zu den täglichen Aufgaben oder zur Teamkultur sind immer gut.

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
SOS-Kinderdorf
Jetzt bewerben
SOS-Kinderdorf
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>