Auf einen Blick
- Aufgaben: Set your focus on AI chatbots, e-commerce, or ERP/process automation while managing projects.
- Arbeitgeber: Join SOURCE, a dynamic startup with over 30 years of established security.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive pay, personal development, and a modern office environment.
- Warum dieser Job: Combine your studies with hands-on experience in a collaborative and supportive team culture.
- Gewünschte Qualifikationen: Ideal for students in Computer Science or Business Informatics with a proactive mindset.
- Andere Informationen: Great career prospects and guaranteed employment upon good performance.
Werkstudent Informatik / Wirtschaftsinformatik (m/w/d)
Gehalt: Bachelorstudium: 15 € pro h / Masterstudium: 18 € pro h
Als Arbeitgeber verbinden wir die Dynamik und den Digitalisierungsgrad eines Start-ups mit der Sicherheit eines über 30-jährigen, etablierten Unter nehmens. Wenn Du zudem ein familiäres Arbeitsumfeld suchst und eine Unter nehmenskultur, bei der Kooperation und Teamwork an erster Stelle steht, dann bist Du bei SOURCE genau richtig.
APCT1_DE
Werkstudent Informatik / Wirtschaftsinformatik (m/w/d) Arbeitgeber: SOURCE GmbH
Kontaktperson:
SOURCE GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Informatik / Wirtschaftsinformatik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits bei SOURCE gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien, die bei SOURCE verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Themen wie KI-Chatbots oder E-Commerce auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du bereits Erfahrung mit Python, Java oder PHP hast, sei bereit, darüber zu sprechen oder sogar kleine Beispiele deiner Arbeit zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da SOURCE großen Wert auf Kooperation legt, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen teilst, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Informatik / Wirtschaftsinformatik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere Dich über SOURCE und deren Unternehmenskultur. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, Projekte und das Team zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen in Informatik oder Wirtschaftsinformatik hervorhebt. Betone praktische Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python, Java oder PHP.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für diese Werkstudentenstelle interessierst und wie Du zur Teamarbeit und den Projekten bei SOURCE beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Deine Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SOURCE GmbH vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet auf technische Fragen
Stelle sicher, dass Du die Grundlagen von Python, Java oder PHP beherrschst. Bereite Dich darauf vor, Deine Kenntnisse über APIs und ETL-Prozesse zu demonstrieren, da dies für die Position wichtig ist.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
Da das Unternehmen Wert auf Kooperation und Teamwork legt, solltest Du Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team zeigen.
✨Hebe Deine Projektmanagementfähigkeiten hervor
Bereite Dich darauf vor, über eigene Projekte zu sprechen, die Du übernommen hast. Zeige, wie Du Geschäftsanforderungen erfasst und Konzepte erstellt hast, um Deine proaktive Herangehensweise zu verdeutlichen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Entwicklung es gibt. Das zeigt, dass Du langfristig denkst.