Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze ehrenamtliche Aktive bei Büroarbeiten und Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Sozialverband Deutschland, ein gemeinnütziger Verein mit über 180.000 Mitgliedern.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Vergütung, 6 Wochen Urlaub, Jobticket-Zuschuss und Bike-Leasing.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Tätigkeit und unterstütze soziale Belange in deiner Community.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Büromanagement oder vergleichbare Qualifikationen.
- Andere Informationen: Freundliches Arbeitsumfeld mit modernen Arbeitsmitteln und Entwicklungsmöglichkeiten.
Der Sozialverband Deutschland ist ein gemeinnütziger Verein mit über 180.000 Mitgliedern im Landesverband Schleswig-Holstein. Der SoVD ist in sozialen Beratungs- sowie Betreuungsfragen aktiv. In 16 Beratungszentren und dem eigenen Erholungszentrum in Büsum sind über 170 Mitarbeiter*innen beschäftigt und unterstützen die Mitglieder in Fragen des Sozialrechts. Sie helfen bei der Antragsstellung und Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber den Behörden – vor allem in der Renten-, Kranken-, Unfall-, und Pflegeversicherung sowie in allen Angelegenheiten des Schwerbehindertenrechts.
Unser Angebot:
- Wir bieten eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit in Teilzeit (19,25 Wochenstunden) in der Kreisgeschäftsstelle in Schleswig.
- Wir zahlen eine leistungsgerechte Vergütung nach unserem Haustarifvertrag (ca. 1.406 € bis 1.670 €, je nach Einstufung).
- Wir bieten ein freundliches, kollegiales Arbeitsumfeld mit moderner Ausstattung.
- Wir sorgen mit 6 Wochen Erholungsurlaub für Ihre Entspannung.
- Zuschuss zum Jobticket.
- Möglichkeit zum Bike-Leasing.
- Zuschuss zur Betrieblichen Altersversorgung.
Ihre Aufgaben:
- Sie unterstützen in der Kreisgeschäftsstelle in Schleswig die ehrenamtlich Aktiven des Kreisverbands und der dazugehörigen Ortsverbände bei der Erledigung von Büroarbeiten, Schriftverkehr, Postversand, Materialbeschaffung, Öffentlichkeitsarbeit und Vorbereitung von Veranstaltungen.
- Sie unterstützen den Kreisverband und die Ortsverbände bei der Erledigung satzungsgemäßer Aufgaben wie z.B. Ausgabe von Urkunden und Ehrenzeichen, Einholung von Datenschutz- und Verschwiegenheitserklärungen, Weiterleitung von Organisationsfragebögen, Freistellungs- und Steuerbescheiden.
Ihr Profil:
- Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zum / zur Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement oder vergleichbare Qualifikationen / Berufserfahrungen.
- Sie haben eine ausgeprägte Sozialkompetenz.
- Sie arbeiten selbstständig strukturiert und organisiert.
- Mit den gängigen MS-Office Anwendungen sind Sie vertraut.
Sachbearbeiter (gn) Ehrenamt für das Sozialberatungszentrum in Schleswig Arbeitgeber: SoVD - Sozialverband Deutschland, Landesverband Schlewig-Holst. e.V.
Kontaktperson:
SoVD - Sozialverband Deutschland, Landesverband Schlewig-Holst. e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (gn) Ehrenamt für das Sozialberatungszentrum in Schleswig
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Sachbearbeiter (gn) Ehrenamt interessierst, zögere nicht, direkt im Sozialberatungszentrum in Schleswig vorbeizuschauen. Ein persönlicher Eindruck kann oft mehr bewirken als eine E-Mail.
✨Tip Nummer 2
Netzwerken ist das A und O! Sprich mit Leuten, die bereits im SoVD arbeiten oder in ähnlichen Bereichen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Aufgaben und Ziele des Sozialverbands Deutschland. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch leidenschaftlich an der Sache interessiert bist.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir haben alle Informationen und Ressourcen, die du brauchst, um dich erfolgreich zu bewerben. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt in deiner Karriere gehen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (gn) Ehrenamt für das Sozialberatungszentrum in Schleswig
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deinem Anschreiben. Zeig uns, wer du bist und warum du für die Stelle als Sachbearbeiter (gn) im Sozialberatungszentrum brennst!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass am besten jemanden drüberlesen, bevor du sie abschickst.
Zeig deine Motivation!: Erkläre uns, warum du gerade bei uns im Sozialverband Deutschland arbeiten möchtest. Was reizt dich an der Arbeit mit ehrenamtlich Aktiven? Deine Begeisterung wird uns überzeugen!
Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, nutze bitte unser Online-Bewerbungsformular auf der Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SoVD - Sozialverband Deutschland, Landesverband Schlewig-Holst. e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über den Sozialverband Deutschland
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über den Sozialverband Deutschland informieren. Schau dir die Webseite an, lies über ihre Projekte und Ziele. So kannst du im Gespräch zeigen, dass du wirklich interessiert bist und verstehst, worum es in der Organisation geht.
✨Bereite Beispiele für deine Sozialkompetenz vor
Da die Stelle viel mit ehrenamtlichen Tätigkeiten und sozialer Interaktion zu tun hat, ist es wichtig, konkrete Beispiele für deine Sozialkompetenz parat zu haben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast. Das zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.
✨Praktische Kenntnisse in MS-Office betonen
Da die Stelle auch Büroarbeiten umfasst, solltest du deine Kenntnisse in MS-Office hervorheben. Bereite dich darauf vor, spezifische Programme und Funktionen zu nennen, die du gut beherrschst. Vielleicht hast du sogar ein Projekt, bei dem du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Fragen zur Organisation vorbereiten
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit! Überlege dir im Voraus, was du über die Arbeitsweise des Kreisverbands oder die Herausforderungen in der Position wissen möchtest. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Stelle.