Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte spannende pädagogische Angebote und unterstütze SchülerInnen in Konfliktsituationen.
- Arbeitgeber: casa e.V. ist ein erfahrener sozialer Träger mit über 30 Jahren Engagement in der Schulsozialarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30+1 Urlaubstage und ein 13. Gehalt.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte aktiv die Schulsozialarbeit mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen pädagogischen Abschluss oder eine staatliche Anerkennung als ErzieherIn.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung per E-Mail!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sozial-kulturelle Netzwerke casa e.V. ist seit mehr als 30 Jahren als anerkannter sozialer Träger im Bereich der bildungsorientierten Jugend- und Schulsozialarbeit tätig. Für die Schulsozialarbeit an der Grundschule am Brandwerder in Berlin Staaken suchen wir ab 01. Juni 2025 eine Sozialpädagogische Fachkraft in der Schulsozialarbeit an der Grundschule am Brandwerder in Voll- oder Teilzeit.
Aufgaben
- Du konzipierst pädagogische Angebote zur Förderung von SchülerInnen im Primarbereich und setzt diese um.
- Du berätst und unterstützt SchülerInnen in schulischen Konfliktsituationen und bei der Bewältigung persönlicher Probleme.
- Du gestaltest offene Freizeitangebote im außerunterrichtlichen Bereich.
- Du begleitest schulinterne Aktivitäten.
Qualifikation
- Du verfügst über einen pädagogischen Studienabschluss oder eine staatliche Anerkennung zur/zum ErzieherIn.
- Du hast klare pädagogische Grundsätze.
- Du hast Spaß im Umgang mit und in der Betreuung von Jugendlichen.
- Du schätzt die Arbeit im Team und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Professionen.
- Du bist flexibel, engagiert und kreativ.
Benefits
- Einsatz in einem spannenden und anspruchsvollen Betätigungsfeld.
- Klare Strukturen und fachliche Unterstützung durch Leitung und Team.
- Qualifizierte und strukturierte Einarbeitung.
- Regelmäßige Supervision und Teamtreffen.
- Raum für die Umsetzung eigener Ideen und aktive Mitgestaltung bei konzeptionellen Weiterentwicklungen.
- Unterstützende Teamatmosphäre.
- Familienfreundliche Arbeitszeiten.
- Arbeitszeitmodell in Anlehnung an die Berliner Schulferien.
- 30 + 1 Tage Urlaub, 13. Gehalt, Fort- und Weiterbildungsangebote.
- Weitere Mitarbeitendenvergünstigungen.
Noch ein paar Worte zum Schluss: Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen. Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen sendest du bitte ausschließlich per E-Mail.
Kontaktperson:
Sozial-kulturelle Netzwerke casa e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Fachkraft in der Schulsozialarbeit an der Grundschule am Brandwerder
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Grundschule am Brandwerder und deren spezifische Programme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der SchülerInnen verstehst und wie deine pädagogischen Ansätze dazu passen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich Schulsozialarbeit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamarbeit und Flexibilität vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und kreative Lösungen gefunden hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Informiere dich über Fortbildungsangebote, die für die Position relevant sind, und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Interesse an kontinuierlichem Lernen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Fachkraft in der Schulsozialarbeit an der Grundschule am Brandwerder
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über casa e.V.: Beginne mit einer gründlichen Recherche über casa e.V. und deren Arbeit im Bereich der Schulsozialarbeit. Verstehe die Werte und Ziele des Vereins, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine pädagogischen Grundsätze und Erfahrungen im Umgang mit Jugendlichen hervorhebst. Zeige auf, wie du zur Förderung der SchülerInnen beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält, die für die Position als Sozialpädagogische Fachkraft wichtig sind. Betone deine Teamfähigkeit und Flexibilität.
Bewerbungsunterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozial-kulturelle Netzwerke casa e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Schulsozialarbeit und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen einbringen kannst. Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im Team und mit verschiedenen Professionen wichtig ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deinen kooperativen Ansatz verdeutlichen.
✨Sei kreativ bei der Ideenfindung
Überlege dir innovative Ansätze für pädagogische Angebote oder Freizeitaktivitäten, die du in der Schule umsetzen könntest. Zeige im Interview, dass du bereit bist, eigene Ideen einzubringen und aktiv zur Weiterentwicklung der Schulsozialarbeit beizutragen.
✨Stelle Fragen zur Einrichtung
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und der Einrichtung. Frage nach den aktuellen Herausforderungen in der Schulsozialarbeit oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb des Teams.