Leitung Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigung (d/m/w)

Leitung Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigung (d/m/w)

Heiligenhafen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Werkstatt und entwickle inklusive Bildungsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich für Inklusion und Bildung stark macht.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine positive Veränderung in der Gesellschaft und fördere die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung und Führungskompetenzen mitbringen.
  • Andere Informationen: Sei Teil eines engagierten Teams, das neue Wege in der Inklusion geht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die gelungene Inklusion von teilhabereingeschränkten Menschen beginnt mit der Entwicklung unserer Haltung und neuen Konzepten der Bildung und Ermöglichung. An die Stelle von isolierten und geschützten Werkstätten wollen wir in der Zukunft flexible und offene Lernorte schaffen. Wir wollen Bildung,…

Leitung Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigung (d/m/w) Arbeitgeber: Sozial-rehabilitative Dienstleistungen - Die Ostholsteiner gGmbH Karriere

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem innovativen und inklusiven Umfeld zu arbeiten, das sich der Förderung von Menschen mit Beeinträchtigung widmet. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, während wir gemeinsam an der Schaffung flexibler Lernorte arbeiten. Genießen Sie zudem attraktive Benefits und die Chance, aktiv an der Gestaltung einer positiven Veränderung in der Gesellschaft mitzuwirken.
S

Kontaktperson:

Sozial-rehabilitative Dienstleistungen - Die Ostholsteiner gGmbH Karriere HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigung (d/m/w)

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Trends und Konzepte in der inklusiven Bildung. Zeige in deinem Gespräch, dass du innovative Ideen hast, um flexible Lernorte zu schaffen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Inklusion und Bildung. Der Austausch mit anderen kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Perspektive erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für erfolgreiche Projekte oder Initiativen zu nennen, die du geleitet hast. Das zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement für die Inklusion.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Vision für die zukünftige Entwicklung von Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigung zu teilen. Deine Ideen sollten die Werte von Flexibilität und Offenheit widerspiegeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigung (d/m/w)

Empathie
Inklusionskompetenz
Konzeptentwicklung
Teamführung
Kommunikationsfähigkeit
Projektmanagement
Flexibilität
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen
Organisationsgeschick
Motivationsfähigkeit
Veränderungsmanagement
Bildungskompetenz
Netzwerkbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Organisation: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.

Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position als Leitung Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigung deutlich macht. Betone deine Erfahrungen in der Inklusion und deine Ideen für flexible Lernorte.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe insbesondere deine Erfahrungen im Bereich der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen hervor.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozial-rehabilitative Dienstleistungen - Die Ostholsteiner gGmbH Karriere vorbereitest

Verstehe die Vision der Inklusion

Informiere dich über die aktuellen Trends und Konzepte in der Inklusion. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von flexiblen und offenen Lernorten verstehst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit Menschen mit Beeinträchtigungen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Inklusion erfordert oft Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachleuten. Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten und wie du unterschiedliche Perspektiven integrieren kannst, um die besten Ergebnisse für die Teilnehmenden zu erzielen.

Frage nach den zukünftigen Entwicklungen

Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Werkstatt und stelle Fragen zu den geplanten Konzepten und Veränderungen. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuwirken.

Leitung Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigung (d/m/w)
Sozial-rehabilitative Dienstleistungen - Die Ostholsteiner gGmbH Karriere
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>