Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 7 Mitarbeitenden im HR und Finanzen.
- Arbeitgeber: Die Kantonale Verwaltung Schaffhausen bietet vielfältige Dienstleistungen für die Öffentlichkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office und faire Lohngestaltung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung mit einem engagierten Team in einer verantwortungsvollen Rolle.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Personal- oder Rechnungswesen und Kenntnisse im öffentlichen Personalrecht.
- Andere Informationen: Zentral gelegener Arbeitsplatz im Herzen der Altstadt Schaffhausen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Kanton Schaffhausen, Dienststelle Primar- und Sekundarstufe I. Die Kantonale Verwaltung Schaffhausen erbringt in den unterschiedlichsten Bereichen Dienstleistungen für die Öffentlichkeit, Unternehmen und Privatpersonen. Als Arbeitgeber werden bei uns die verschiedensten Berufsfelder unter einem Dach vereint. So vielfältig wie unsere Organisation, sind auch unsere Arbeitsplätze. Diese werden geprägt durch breite Aufgabengebiete, Professionalität und Bürgernähe.
Die Dienststelle Primar- und Sekundarstufe I gehört zum Erziehungsdepartement des Kantons Schaffhausen und ist das Kompetenzzentrum für alle Belange der Volksschule (Kindergarten, Primarschule und Sekundarstufe I). Sie stellt wichtige Dienstleistungen für Erziehungsberechtigte, Schulbehörden und Gemeinden sicher und unterstützt die Schulen darin, den Ansprüchen unterschiedlichster Interessengruppen gerecht zu werden.
Die Abteilung Personal und Finanzen (PFi) erbringt diverse Dienstleistungen im Personalbereich für Lehrpersonen, Schulleitungen und Schulbehörden. Sie ist u.a. zuständig für Anstellungs- und Lohnfragen der Lehrpersonen, Salärauszahlungen an die Lehrpersonen, Versicherungsfragen sowie das Rechnungswesen der Dienststelle Primar- und Sekundarstufe I.
Wir suchen per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung eine Abteilungsleitung HR und Finanzen der Dienststelle Primar- und Sekundarstufe I (m/w), 100%. Sie haben Freude daran, eine Abteilung mit 7 Mitarbeitenden zu führen sowie deren Entwicklung stetig zu fördern. Gemeinsam mit Ihrem Team führen Sie sämtliche operative sowie strategische HR-Themen für alle Lehrpersonen im Kanton Schaffhausen (Primar- und Sekundarstufe I und II). Sie bearbeiten federführend und eigenverantwortlich arbeitsrechtliche Fragestellungen. Sie wirken bei der Erarbeitung politischer Vorlagen sowie bei der Weiterentwicklung und Anpassung rechtlicher Grundlagen mit. In Ihren Verantwortungsbereich gehört die Budget- sowie Rechnungsverantwortung der gesamten Dienststelle.
Was bringen Sie mit:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung auf Fachhochschul- oder höheren Fachschulniveau im Bereich Personal- und/ oder Rechnungswesen.
- Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse des öffentlichen Personalrechts und haben diese in Ihrer bisherigen Tätigkeit bereits erfolgreich eingesetzt.
- Idealerweise konnten Sie bereits wertvolle Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung und/oder im Bildungsbereich sammeln.
- Sie arbeiten gerne sowohl im operativen Tagesgeschäft als auch an konzeptionellen Aufgaben und Projekten.
- Mit Ihrer ausgeprägten Kommunikationsfähigkeit gelingt es Ihnen, unterschiedliche Anspruchsgruppen adressatengerecht und überzeugend anzusprechen.
Wir bieten Ihnen:
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit einem engagierten und qualitätsbewussten Team.
- Flexible Arbeitszeiten mit Home-Office Möglichkeit.
- Eine faire Lohngestaltung im Rahmen der kantonalen Bestimmungen und gute Sozialleistungen.
- Ein zentral gelegener Arbeitsort im Herzen der Altstadt Schaffhausen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung! Weitere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle erteilt Ihnen gerne Ruth Marxer, telefonisch unter: 052 632 72 85 oder besuchen Sie uns auf . Bitte beachten Sie, dass nur Online Bewerbungen berücksichtigt werden. Dossiers von Personalberatern nehmen wir nicht entgegen.
Kontaktperson:
Sozialamt des Kantons Schaffhausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleitung HR und Finanzen der Dienststelle Primar- und Sekundarstufe I (m/w), 100 %
✨Netzwerken im Bildungsbereich
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der öffentlichen Verwaltung oder im Bildungsbereich zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit Bildung und Personalmanagement beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
✨Fachliche Weiterbildung
Setze dich mit den aktuellen Entwicklungen im öffentlichen Personalrecht auseinander. Eine gezielte Weiterbildung oder Teilnahme an Workshops kann dir helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Vorbereitung auf strategische Themen
Bereite dich darauf vor, in Vorstellungsgesprächen über strategische HR-Themen zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich an konzeptionellen Aufgaben gearbeitet hast.
✨Vertrautmachen mit der Organisation
Informiere dich gründlich über die Dienststelle Primar- und Sekundarstufe I und deren spezifische Herausforderungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Schulen und Lehrpersonen verstehst und wie du zur Lösung dieser beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitung HR und Finanzen der Dienststelle Primar- und Sekundarstufe I (m/w), 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Personal- und Rechnungswesen sowie deine Erfahrungen im öffentlichen Sektor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Führungserfahrung und deine Kommunikationsfähigkeiten ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialamt des Kantons Schaffhausen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Abteilungsleitung HR und Finanzen vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Fähigkeiten im Personalwesen oder Rechnungswesen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews anschaulich darzustellen.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Da die Position eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du während des Interviews klar und überzeugend sprechen. Übe, verschiedene Anspruchsgruppen adressatengerecht anzusprechen, um deine Eignung zu zeigen.
✨Fragen zur Organisation vorbereiten
Informiere dich über die Dienststelle Primar- und Sekundarstufe I und deren Rolle im Kanton Schaffhausen. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Organisation und deren Zielen zeigen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.