Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Rechtsmittelverfahren und unterstütze bei Gesetzgebungsprojekten.
- Arbeitgeber: Die Kantonale Verwaltung Schaffhausen bietet vielfältige Dienstleistungen für die Öffentlichkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kollegiales Arbeitsklima und sorgfältige Einarbeitung.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem motivierten Team mit direktem Einfluss auf die Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium und Interesse an politischen Themen.
- Andere Informationen: Arbeitsplatz in Bahnhofsnähe, nur Online-Bewerbungen werden berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28800 - 43200 € pro Jahr.
Kanton Schaffhausen, Amt für Justiz und Gemeinden
Die Kantonale Verwaltung Schaffhausen erbringt in den unterschiedlichsten Bereichen Dienstleistungen für die Öffentlichkeit, Unternehmen und Privatpersonen. Als Arbeitgeber werden bei uns die verschiedensten Berufsfelder unter einem Dach vereint. So vielfältig wie unsere Organisation, sind auch unsere Arbeitsplätze. Diese werden geprägt durch breite Aufgabengebiete, Professionalität und Bürgernähe.
Dem Amt für Justiz und Gemeinden obliegen neben der Gemeindeaufsicht insbesondere die kantonalen Aufgaben im Zivilrecht (z.B. Erbschaftswesen, Zivilstandswesen), die Bearbeitung von Rechtsmittelverfahren, die Betreuung von Gesetzgebungsprojekten und der Justizvollzug.
Für diese spannenden Aufgaben suchen wir per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine neue Kollegin oder einen neuen Kollegen als
Was erwartet Sie
- Bearbeiten von Rechtsmittelverfahren (Administrativmassnahmen im Strassenverkehr, Stimm- und Wahlrecht, allgemeines Verwaltungsrecht)
- Vorbereiten von Vernehmlassungen des Regierungsrats an den Bund
- Beantworten von Rechtsfragen (allgemeines Verwaltungsrecht, Gemeinderecht, Stiftungsrecht)
- Unterstützung bei der Bearbeitung parlamentarischer Vorstösse und von Rechtssetzungsaufgaben
Was bringen Sie mit
- Abgeschlossener Hochschulabschluss im Bereich Recht (MLaw, lic.iur.)
- Eine selbständige, exakte und speditive Arbeitsweise mit rascher Auffassungsgabe
- Interesse an politischen Zusammenhängen
- Diskretion und Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen
- Eine verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit in einem motivierten, interdisziplinären Team
- Telefonische und schriftliche Kontakte zu Behörden von Kanton und Gemeinden
- Sorgfältige Einführung und ein kollegiales Arbeitsklima mit Arbeitsplatz in Bahnhofsnähe
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung
Weitere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle erteilt Ihnen gerneAndreas Jenni, Dienststellenleiter, 052 632 72 02 oder besuchen Sie uns auf beachten Sie, dass nur Online Bewerbungen berücksichtigt werden.
Dossiers von Personalberatern nehmen wir nicht entgegen.
#J-18808-Ljbffr
Jurist (m/w), 40 Arbeitgeber: Sozialamt des Kantons Schaffhausen
Kontaktperson:
Sozialamt des Kantons Schaffhausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jurist (m/w), 40
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen rechtlichen Themen und Herausforderungen im Kanton Schaffhausen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die politischen Zusammenhänge verstehst und wie sie die Arbeit des Amtes für Justiz und Gemeinden beeinflussen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Verwaltungsrecht und Rechtsmittelverfahren demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Personen, die bereits im öffentlichen Sektor oder speziell im Kanton Schaffhausen arbeiten. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und zur Diskretion zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du mit sensiblen Informationen umgegangen bist, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jurist (m/w), 40
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Jurist (m/w) im Kanton Schaffhausen unterstreicht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Zivilrecht, Verwaltungsrecht oder ähnliche Tätigkeiten hervor.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich online über die Website des Kantons Schaffhausen ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialamt des Kantons Schaffhausen vorbereitest
✨Vorbereitung auf rechtliche Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den relevanten Rechtsgebieten, insbesondere dem allgemeinen Verwaltungsrecht, Gemeinderecht und Stiftungsrecht, vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Verstehe die Aufgaben des Amtes
Informiere dich über die Aufgaben des Amts für Justiz und Gemeinden in Schaffhausen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Gemeindeaufsicht und der Bearbeitung von Rechtsmittelverfahren verstehst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen.
✨Interesse an politischen Zusammenhängen
Zeige dein Interesse an politischen Themen und wie sie das Rechtssystem beeinflussen. Diskutiere aktuelle Entwicklungen oder Herausforderungen im Bereich des Zivilrechts, um dein Engagement zu demonstrieren.