Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei rechtlichen Fragestellungen und der Erstellung von Entscheidungen.
- Arbeitgeber: Die Kantonale Verwaltung Schaffhausen bietet vielfältige Dienstleistungen für die Öffentlichkeit und Unternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein kollegiales Arbeitsklima warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv soziale Themen und arbeite in einem motivierten Team mit interessanten Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Master in Rechtswissenschaften und Interesse an sozialpolitischen Fragestellungen erforderlich.
- Andere Informationen: Moderne Arbeitsplätze und gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr sind gegeben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kanton Schaffhausen, Sozialamt
Die Kantonale Verwaltung Schaffhausen erbringt in den unterschiedlichsten Bereichen Dienstleistungen für die Öffentlichkeit, Unternehmen und Privatpersonen. Als Arbeitgeber werden bei uns die verschiedensten Berufsfelder unter einem Dach vereint. So vielfältig wie unsere Organisation, sind auch unsere Arbeitsplätze. Diese werden geprägt durch breite Aufgabengebiete, Professionalität und Bürgernähe.
Das Sozialamt des Kantons Schaffhausen erfüllt übergeordnete Aufgaben in den Bereichen Sozialhilfe, Opferhilfe und Alimentenbevorschussung. Es ist zuständig für die Bewilligung, Finanzierung und Aufsicht von Institutionen für Erwachsene mit Behinderung sowie für stationäre Kinder- und Jugendangebote. Die Dienststelle nimmt darüber hinaus im Auftrag des Bundes Aufgaben in Zusammenhang mit der Unterbringung, Begleitung, Integrationsförderung und der materiellen Unterstützung von Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich wahr. Sie führt zudem die Fachstelle Gleichstellung, Gewaltprävention und Gewaltschutz.
Der Rechtsdienst des Sozialamtes ist als wichtiger Dienstleistungsbetrieb zuständig für die Beratung der Dienststellenleitung und der Abteilungen und Fachstellen der Dienststelle in allen rechtlichen Fragen des Aufgabenbereichs der Dienststelle. Er instruiert Rechtsmittelverfahren, redigiert Entscheide und arbeitet Erlasse, Vernehmlassungen und Vorlagen zuhanden der politischen Behörden aus.
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung zur Unterstützung unseres Teams im Rechtsdienst ein motivierter:
- Unterstützung der Leiterin des Rechtsdienstes und der Dienststellenleitung bei rechtlichen Fragestellungen und Abklärungen im Tätigkeitsgebiet des Sozialamtes
- ev. Mithilfe bei der Erstellung von Rechtsmittelentscheiden
- Unterstützung beim Erlass von Verfügungen, Beschlüssen und Vorlagen an den Regierungsrat und Kantonsrat
- Beratung und Unterstützung der Abteilungs- und Fachstellenleitungen
- Stellvertretung der Leitung der Entschädigungsbehörde der Opferhilfe
- Verfassen von Korrespondenz und administrative Arbeiten
Was bringen Sie mit:
- Bachelor oder Master in Rechtswissenschaften
- Erfahrung im Verwaltungsrecht von Vorteil
- Freude an der Bearbeitung vielfältiger rechtlicher Fragestellungen
- Sehr selbstständige, speditive und sorgfältige Arbeitsweise
- Stilsichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache
- Interesse an Politik und namentlich an sozialpolitischen Fragestellungen
Wir bieten Ihnen:
- Eine interessante Tätigkeit mit vielfältigen und interessanten Aufgaben
- Ein kollegiales Arbeitsklima in einem motivierten Team
- Die Möglichkeit, sich in einer überschaubaren Verwaltung und im Austausch mit verschiedenen Akteuren direkt einzubringen
- Einen modernen Arbeitsplatz in der Stahlgiesserei mit guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr
- Flexible Arbeitszeiten und zeitgemässe Anstellungsbedingungen nach kantonalem Personalrecht inkl. Möglichkeit für Homeoffice
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung!
Weitere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle und zur kantonalen Verwaltung erteilt Ihnen gerne Frau Maya Hunziker, Leiterin Rechtsdienst, telefonisch unter +41 52 632 76 96, per Mail oder besuchen Sie uns auf .
Bitte beachten Sie, dass nur Online Bewerbungen berücksichtigt werden. Dossiers von Personalberatern nehmen wir nicht entgegen.
Kontaktperson:
Sozialamt des Kantons Schaffhausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jurist (w/m), 40–50 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Sozialamt oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle sozialpolitische Themen in der Region Schaffhausen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche rechtliche Fragestellungen vor, die im Rahmen des Sozialamtes relevant sein könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bearbeitung solcher Fragen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst. Betone in Gesprächen, warum dir die Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jurist (w/m), 40–50 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Juristen im Sozialamt Schaffhausen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht und deine Fähigkeit, rechtliche Fragestellungen selbstständig zu bearbeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe auf dein Interesse an sozialpolitischen Fragestellungen ein und erläutere, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Rechtsdienstes beitragen können.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich online über die angegebene Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialamt des Kantons Schaffhausen vorbereitest
✨Vorbereitung auf rechtliche Fragestellungen
Informiere dich über aktuelle Themen im Verwaltungsrecht und spezifische Herausforderungen, die das Sozialamt des Kantons Schaffhausen betreffen. Zeige dein Interesse an sozialpolitischen Fragestellungen und bringe eigene Gedanken dazu in das Gespräch ein.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit rechtlichen Fragestellungen und deine selbstständige Arbeitsweise verdeutlichen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Stelle eine stilsichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Zeige Interesse an der Teamdynamik und dem kollegialen Arbeitsklima. Stelle Fragen, wie die Zusammenarbeit im Rechtsdienst aussieht und welche Rolle du dabei spielen würdest. Das zeigt, dass du an einem harmonischen Arbeitsumfeld interessiert bist.