Juristin (m/w), 40–60

Juristin (m/w), 40–60

Schaffhausen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei rechtlichen Fragestellungen und begleite Rechtsmittelverfahren.
  • Arbeitgeber: Das Interkantonale Labor ist eine öffentliche Institution in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Spannende Aufgaben, kollegiales Team und ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Ideal für Jurastudenten, die praktische Erfahrung in einem dynamischen Umfeld sammeln möchten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Rechtswissenschaften und Interesse an Politik und Naturwissenschaften.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind online willkommen, keine Anfragen von Personalberatern.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Interkantonale Labor (IKL) ist eine öffentlich-rechtliche Anstalt der drei Partnerkantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und Schaffhausen. Es ist in den Partnerkantonen für den Vollzug des Lebensmittelrechts und im Kanton Schaffhausen auch für den Vollzug des Umweltschutzrechts (inkl. Gewässerschutzrecht und Chemikalienrecht) zuständig.
Zur Wiederbesetzung des Rechtsdienstes suchen wir ab Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine

Was erwartet Sie

  • Unterstützung bei rechtlichen Fragestellungen in allen Tätigkeitsbereichen des IKL
  • interne Beratung bei der Erarbeitung von Verfügungen, der Redaktion von Einspracheentscheiden und Strafanzeigen sowie bei der Erarbeitung von Vorlagen an den Regierungsrat
  • Begleitung von Rechtsmittelverfahren und Vertretung des IKL in Strafverfahren (insbesondere in komplexen Fällen)
  • Führung von Rechtsetzungsprojekten auf kantonaler Ebene und Mitarbeit in kantonalen und eidgenössischen Mitberichts- und Vernehmlassungsverfahren
  • Erstellung von Rechtsgutachten und Überprüfung von Fachexpertisen
  • Schulung der Mitarbeitenden im Bereich Verwaltungsrecht

Was bringen Sie mit

  • abgeschlossenes Hochschulstudium in Rechtswissenschaften
  • Interesse an aktuellen Politikthemen und naturwissenschaftlichen Fragestellungen
  • pragmatische und lösungsorientierte Denkweise
  • stilsichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache
  • von Vorteil sind Erfahrung im Vollzug und ein Rechtsanwaltspatent

Wir bieten Ihnen

  • spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem breiten Aufgabenspektrum
  • rechtlich und kommunikativ anspruchsvolles Umfeld
  • kollegiales Arbeitsklima in einem motivierten Team

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung

Weitere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle erhalten Sie gerne telefonisch unter oder besuchen Sie uns auf von Personalberatern nehmen wir nicht entgegen.

#J-18808-Ljbffr

Juristin (m/w), 40–60 Arbeitgeber: Sozialamt des Kantons Schaffhausen

Das Interkantonale Labor (IKL) bietet Ihnen als Juristin (m/w) eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen Arbeitsumfeld, das von einem motivierten Team geprägt ist. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre rechtlichen Fähigkeiten in einem anspruchsvollen Umfeld einzubringen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, während Sie an bedeutenden Projekten im Bereich Lebensmittel- und Umweltschutzrecht mitwirken. Die Anstellung in einer öffentlich-rechtlichen Anstalt ermöglicht Ihnen zudem eine sinnstiftende Arbeit, die direkt zur Verbesserung der Lebensqualität in den Partnerkantonen beiträgt.
S

Kontaktperson:

Sozialamt des Kantons Schaffhausen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Juristin (m/w), 40–60

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen politischen Themen und naturwissenschaftlichen Fragestellungen, die für das Interkantonale Labor relevant sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Lebensmittelrecht und Umweltschutzrecht. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends in diesen Bereichen zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche rechtliche Fragestellungen vor, die im Rahmen der Tätigkeit auftreten könnten. Überlege dir, wie du pragmatische und lösungsorientierte Ansätze entwickeln würdest, um diese Herausforderungen zu meistern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du dich in Diskussionen über rechtliche Themen einbringst. Übe, komplexe Sachverhalte klar und verständlich zu erklären, um deine stilsichere Ausdrucksfähigkeit zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Juristin (m/w), 40–60

Rechtskenntnisse im Lebensmittelrecht
Kenntnisse im Umweltschutzrecht
Erfahrung in der Erstellung von Rechtsgutachten
Fähigkeit zur internen Beratung
Stilsichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch
Pragmatische und lösungsorientierte Denkweise
Erfahrung im Vollzug von Rechtsvorschriften
Kenntnisse in der Führung von Rechtsetzungsprojekten
Fähigkeit zur Vertretung in Strafverfahren
Interesse an aktuellen Politikthemen
Teamfähigkeit und kollegiales Arbeiten
Schulungskompetenz im Bereich Verwaltungsrecht

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Juristin im Interkantonalen Labor wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Lebensmittelrecht und Umweltschutzrecht.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum IKL passen. Gehe auf dein Interesse an politischen Themen und naturwissenschaftlichen Fragestellungen ein.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialamt des Kantons Schaffhausen vorbereitest

Vorbereitung auf rechtliche Fragestellungen

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Lebensmittelrecht und Umweltschutzrecht. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit rechtliche Probleme gelöst hast, um deine praktische Erfahrung zu demonstrieren.

Stilsichere Kommunikation

Da stilsichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit gefordert ist, übe deine Antworten laut. Achte darauf, klar und präzise zu kommunizieren, insbesondere bei komplexen rechtlichen Themen.

Interesse an Politik und Naturwissenschaften zeigen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu aktuellen politischen Themen und naturwissenschaftlichen Fragestellungen zu beantworten. Zeige dein Interesse und deine Kenntnisse in diesen Bereichen, um zu verdeutlichen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Teamfähigkeit betonen

Das Arbeitsklima ist kollegial und motiviert. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zeigen, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.

Juristin (m/w), 40–60
Sozialamt des Kantons Schaffhausen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>