Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite strategisches Portfoliomanagement für digitale Transformation im Kanton Schaffhausen.
- Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Schaffhausen gestaltet aktiv den digitalen Wandel mit modernen, nutzerfreundlichen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und die Möglichkeit zur Festanstellung nach zwei Jahren.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und arbeite in einem innovativen, dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Höhere Ausbildung in Betriebswirtschaft oder vergleichbar, Erfahrung in Programmleitung und Transformationsprojekten.
- Andere Informationen: Bewerbungen nur online; keine Dossiers von Personalberatern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Kanton Schaffhausen, Digitale Verwaltung
Die Kantonale Verwaltung Schaffhausen erbringt in den unterschiedlichsten Bereichen Dienstleistungen für die Öffentlichkeit, Unternehmen und Privatpersonen. Als Arbeitgeber werden bei uns die verschiedensten Berufsfelder unter einem Dach vereint. So vielfältig wie unsere Organisation, sind auch unsere Arbeitsplätze. Diese werden geprägt durch breite Aufgabengebiete, Professionalität und Bürgernähe.
Die Digitale Verwaltung Schaffhausen gestaltet den digitalen Wandel im Kanton aktiv und verantwortungsbewusst mit. Sie verbindet moderne Technologien mit nutzerfreundlichen, sicheren und durchgängigen Lösungen und schafft so echten Mehrwert für Bevölkerung, Wirtschaft und Verwaltung. Als treibende Kraft der kantonalen Digitalisierungsstrategie initiiert und steuert sie Querschnittsprojekte mit grosser Wirkung für den gesamten Kanton. Gleichzeitig unterstützt sie die Verwaltungsstellen gezielt dabei, ihre digitalen Prozesse zu modernisieren, Fragestellungen der Digitalisierung und des Service-Designs zu klären und tragfähige Grundlagen für eine zukunftsfähige Verwaltung zu erarbeiten.
Aufgrund Ausbau des Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine
Programmleiterin Strategisches Portfoliomanagement digitale Transformation (w/m), 80–100 % (befristet für 2 Jahre mit Option auf Festanstellung)
- Führung des strategischen Portfoliomanagements mit Fokus auf Transparenz, Wirkung und Zielorientierung
- Verantwortung für die methodische Weiterentwicklung des Portfoliomanagements sowie der Governance- und Steuerungsstrukturen
- Identifikation von Synergien und Potenzialen innerhalb der kantonalen Verwaltung, um gemeinsame Lösungen zu fördern
- Gestaltung und Begleitung von bereichsübergreifenden Impulsprogrammen zur Stärkung der digitalen Transformation im Kanton
- Förderung einer konstruktiven, lösungsorientierten und kooperativen Kultur in der Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
- Beratung und Unterstützung der operativen Führungsebene und Projektverantwortlichen bei strategischen Fragestellungen sowie in anspruchsvollen Abstimmungsprozessen
Was bringen Sie mit
- Höhere Ausbildung in Betriebswirtschaft, Verwaltungswissenschaft, Programmleitung oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Fundierte Erfahrung in der Führung von komplexen, bereichsübergreifenden Programmen oder Portfolios
- Mehrjährige Erfahrung in der Steuerung von Veränderungs- und Transformationsprojekten, idealerweise im öffentlichen Umfeld
- Sehr gute Kenntnisse in Portfolio- und Programmmanagement-Methoden, vorzugsweise ergänzt durch Zertifizierungen (z.B. HERMES, PMI, MSP)
- Ausgeprägtes strategisches und analytisches Denken, kombiniert mit hoher Umsetzungsstärke
- Kommunikations- und Verhandlungsgeschick auf allen Ebenen
Wir bieten Ihnen
- Eine verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe mit hoher Wirkung für die Kantonale Verwaltung Schaffhausen
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle von Strategie, Digitalisierung und Verwaltung
- Ein unterstützendes, motiviertes und interdisziplinäres Team, das auf Zusammenarbeit, Offenheit und Vertrauen setzt
- Breiten Gestaltungsspielraum in einem dynamischen, innovativen Umfeld
- Die Chance, gemeinsam mit engagierten Kolleginnen und Kollegen die digitale Transformation aktiv voranzutreiben
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung
Weitere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle und zur kantonalen Verwaltung erteilt Ihnen gerne Jörg Schlatter telefonisch unter 052 632 65 98, oder per Mail an , oder besuchen Sie uns auf .
Bitte beachten Sie, dass nur Online Bewerbungen berücksichtigt werden.
Dossiers von Personalberatern nehmen wir nicht entgegen.
#J-18808-Ljbffr
Programmleiterin Strategisches Portfoliomanagement digitale Transformation (w/m), 80–100 (bef Arbeitgeber: Sozialamt des Kantons Schaffhausen
Kontaktperson:
Sozialamt des Kantons Schaffhausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Programmleiterin Strategisches Portfoliomanagement digitale Transformation (w/m), 80–100 (bef
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich digitale Transformation und Portfoliomanagement zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich digitale Verwaltung und Transformation auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder nimm an Konferenzen teil, um dein Wissen zu erweitern und relevante Themen anzusprechen, wenn du mit Entscheidungsträgern sprichst.
✨Bereite dich auf Gespräche vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im strategischen Portfoliomanagement und in der Führung von Veränderungsprojekten verdeutlichen. Sei bereit, diese in Gesprächen zu teilen, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für digitale Transformation
Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Workshops teilzunehmen, die sich mit digitaler Transformation befassen, nutze diese Gelegenheiten, um deine Begeisterung und dein Engagement für das Thema zu zeigen. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Programmleiterin Strategisches Portfoliomanagement digitale Transformation (w/m), 80–100 (bef
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Portfoliomanagement und digitale Transformation.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für digitale Transformation und deine Erfahrungen in der Führung von komplexen Programmen darlegst. Zeige auf, wie du zur Vision der Kantonalen Verwaltung Schaffhausen beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialamt des Kantons Schaffhausen vorbereitest
✨Verstehe die digitale Transformation
Informiere dich gründlich über die digitale Transformation im öffentlichen Sektor, insbesondere im Kanton Schaffhausen. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen verstehst, die mit der Digitalisierung verbunden sind.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Programme, die du geleitet hast, und bereite dich darauf vor, diese im Detail zu erläutern. Betone deine Erfahrungen in der Steuerung von Veränderungsprozessen und wie du Synergien identifiziert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du deine Kommunikations- und Verhandlungskompetenzen unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und präzise vermitteln kannst.
✨Frage nach der Teamkultur
Bereite Fragen vor, die sich auf die Teamdynamik und die Kultur der Zusammenarbeit beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einer konstruktiven und kooperativen Arbeitsweise und hilft dir, herauszufinden, ob die Organisation zu dir passt.