Staatsanwältin Allgemeine Abteilung (m/w), 80–100 %, befristet bis Ende 2027
Jetzt bewerben
Staatsanwältin Allgemeine Abteilung (m/w), 80–100 %, befristet bis Ende 2027

Staatsanwältin Allgemeine Abteilung (m/w), 80–100 %, befristet bis Ende 2027

Schaffhausen Vollzeit 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe selbstständig Strafverfahren bis zum Abschluss und vertrete die Anklage vor Gericht.
  • Arbeitgeber: Die Staatsanwaltschaft Schaffhausen bietet vielfältige Dienstleistungen für die Öffentlichkeit und Unternehmen.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsplätze, flexible Arbeitszeiten und umfassende Sozialleistungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Spannende Fälle und die Möglichkeit, einen echten Unterschied in der Gesellschaft zu machen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium und mindestens ein Jahr Erfahrung in der Strafverfolgung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen nur online; Schweizer Bürgerrecht notwendig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.

Kanton Schaffhausen, Staatsanwaltschaft. Die Kantonale Verwaltung Schaffhausen erbringt in den unterschiedlichsten Bereichen Dienstleistungen für die Öffentlichkeit, Unternehmen und Privatpersonen. Als Arbeitgeber werden bei uns die verschiedensten Berufsfelder unter einem Dach vereint. So vielfältig wie unsere Organisation, sind auch unsere Arbeitsplätze. Diese werden geprägt durch breite Aufgabengebiete, Professionalität und Bürgernähe.

Die Staatsanwaltschaft ist für die Strafverfolgung verantwortlich. Sie umfasst unter der Leitung des Ersten Staatsanwaltes die drei Abteilungen Allgemeine Abteilung, Jugendanwaltschaft und Verkehrsabteilung. Die Allgemeine Abteilung führt alle Straffälle, bei denen nicht die Verkehrsabteilung oder die Jugendanwaltschaft zuständig sind.

Per 1. November 2025 oder nach Vereinbarung ist die beschriebene Stelle zu besetzen.

  • Schwerpunkt: Vermögens- und besondere Delikte
  • Verantwortung für die selbstständige Führung der zugewiesenen Fälle bis zum rechtskräftigen Abschluss
  • Erlass von Anklageschriften, Strafbefehlen und Einstellungsverfügungen
  • Persönliche Vertretung der Anklage vor dem Kantons- und Obergericht
  • Leisten von Pikettdienst

Was bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes juristisches Studium
  • Erfahrung in der Strafverfolgung (mind. 1 Jahr Praktikum/Akzess bei einer Staatsanwaltschaft)
  • Vorzugsweise einen CAS und/oder MAS Forensics
  • Gewissenhafte und speditive Arbeitsweise, Kommunikationsgeschick und Belastbarkeit sowie Durchsetzungsvermögen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse, Gewandtheit in schriftlicher und mündlicher Ausdrucksweise
  • Flexibilität und hohe Belastbarkeit
  • Das Schweizer Bürgerrecht ist für diese Stelle notwendig

Wir bieten Ihnen:

  • Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz an zentraler Lage (unmittelbar beim Bahnhof)
  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem anspruchsvollen Bereich
  • Fortschrittliche Arbeitszeitmodelle, Weiterentwicklungsmöglichkeiten und gut ausgebaute Sozialleistungen nach kantonalem Personalrecht

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung! Weitere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle erteilt Ihnen gerne telefonisch der Leitende Staatsanwalt lic. iur. Andreas Zuber unter 052 632 74 55.

Bitte beachten Sie, dass nur Online Bewerbungen berücksichtigt werden. Dossiers von Personalberatern nehmen wir nicht entgegen.

S

Kontaktperson:

Sozialamt des Kantons Schaffhausen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Staatsanwältin Allgemeine Abteilung (m/w), 80–100 %, befristet bis Ende 2027

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Staatsanwaltschaft Schaffhausen und ihre spezifischen Aufgaben. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Struktur und die Herausforderungen der Behörde verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen innerhalb der Staatsanwaltschaft oder im juristischen Bereich zu knüpfen. Empfehlungen oder Einblicke von Insidern können dir wertvolle Informationen geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen rechtlichen Themen und Herausforderungen in der Strafverfolgung vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen für reale Probleme anbieten kannst.

Tip Nummer 4

Präsentiere deine Erfahrungen aus Praktika oder vorherigen Positionen klar und prägnant. Betone, wie diese Erfahrungen dich auf die spezifischen Anforderungen der Stelle vorbereitet haben und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staatsanwältin Allgemeine Abteilung (m/w), 80–100 %, befristet bis Ende 2027

Abgeschlossenes juristisches Studium
Erfahrung in der Strafverfolgung
Kenntnisse im Bereich Vermögens- und besondere Delikte
Fähigkeit zur selbstständigen Fallführung
Erstellung von Anklageschriften und Strafbefehlen
Vertretung vor dem Kantons- und Obergericht
Gewissenhafte und speditive Arbeitsweise
Kommunikationsgeschick
Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
Sehr gute Deutschkenntnisse
Gewandtheit in schriftlicher und mündlicher Ausdrucksweise
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Staatsanwältin in der Allgemeinen Abteilung hervorhebt. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen in der Strafverfolgung ein und erläutere, warum du gut zu dieser Position passt.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine juristische Ausbildung, relevante Praktika und besondere Fähigkeiten, die für die Arbeit in der Staatsanwaltschaft wichtig sind.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialamt des Kantons Schaffhausen vorbereitest

Vorbereitung auf juristische Fragen

Stelle sicher, dass du dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut machst, die für die Position der Staatsanwältin wichtig sind. Bereite dich darauf vor, spezifische Fälle oder rechtliche Prinzipien zu diskutieren, die deine Erfahrung in der Strafverfolgung betreffen.

Präsentation deiner Erfahrungen

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Praktikum oder deiner bisherigen Tätigkeit in der Strafverfolgung zu nennen. Zeige, wie du selbstständig Fälle geführt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da die Position eine starke mündliche und schriftliche Ausdrucksweise erfordert, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Achte darauf, während des Interviews aktiv zuzuhören und auf Fragen strukturiert zu antworten.

Flexibilität und Belastbarkeit betonen

Bereite dich darauf vor, Situationen zu besprechen, in denen du unter Druck arbeiten musstest oder flexibel auf Veränderungen reagiert hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und in der Lage bist, in einem anspruchsvollen Umfeld zu arbeiten.

Staatsanwältin Allgemeine Abteilung (m/w), 80–100 %, befristet bis Ende 2027
Sozialamt des Kantons Schaffhausen
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>