Sozialpädagog:innen Für Stationäre Jugendwohngruppe (oder Vergl. Qualifikation)
Jetzt bewerben
Sozialpädagog:innen Für Stationäre Jugendwohngruppe (oder Vergl. Qualifikation)

Sozialpädagog:innen Für Stationäre Jugendwohngruppe (oder Vergl. Qualifikation)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Jugendliche in einer stationären Wohngruppe und fördere ihre persönliche Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Sozialarbeit im Norden ist ein etablierter Träger für soziale Hilfen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Team zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem sinnvollen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die einen Unterschied machen wollen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sozialarbeit im Norden bietet als etablierter Träger für Kinder, Jugendliche, junge Volljährige und Familien mit Schwierigkeiten im emotionalen und sozialen Bereich unterschiedlichste Angebote im Bereich Hilfen zur Erziehung an. Verstärkung für unser stationären Team gesucht!

Wir suchen ab sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt eine:n Sozialpädagog:in.

S

Kontaktperson:

Sozialarbeit im Norden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagog:innen Für Stationäre Jugendwohngruppe (oder Vergl. Qualifikation)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Jugendliche in stationären Wohngruppen konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und Probleme hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Sozialarbeit. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der Jugendhilfe zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Sozialpädagogik unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen. Erkläre, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt und wie du einen positiven Einfluss auf das Leben der jungen Menschen haben möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog:innen Für Stationäre Jugendwohngruppe (oder Vergl. Qualifikation)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Interkulturelle Kompetenz
Fähigkeit zur Krisenintervention
Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung
Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen
Flexibilität
Beobachtungs- und Analysefähigkeiten
Motivationsfähigkeit
Dokumentations- und Berichtswesen
Vertraulichkeit und Sensibilität im Umgang mit persönlichen Daten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Sozialpädagog:innen zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Sozialarbeit und deine Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen im Bereich der Sozialpädagogik enthält. Betone Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere relevante Positionen, die deine Qualifikation unterstützen.

Bewerbung über unsere Website einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialarbeit im Norden vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Sozialpädagog:innen gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit schwierigen Situationen und deinen Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen.

Zeige deine Leidenschaft für die Sozialarbeit

Lass während des Gesprächs deine Begeisterung für die Sozialarbeit durchscheinen. Erkläre, warum dir die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen am Herzen liegt und wie du sie unterstützen möchtest.

Präsentiere konkrete Beispiele

Bereite einige konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder deinem Studium vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Sozialarbeit verdeutlichen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert bist und weißt, wie du Herausforderungen meistern kannst.

Informiere dich über die Organisation

Recherchiere im Vorfeld über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Dies wird dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist.

Sozialpädagog:innen Für Stationäre Jugendwohngruppe (oder Vergl. Qualifikation)
Sozialarbeit im Norden
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>